
Ich bekomme manchmal E-Mails von Leuten, die einen positiven ANA (Antinukleären Antikörpertest) von Blutuntersuchungen hatten oder vermuten, dass sie eine Autoimmunerkrankung haben, die zu Veränderungen in ihren Haaren beigetragen hat, einschließlich Verlust, Haarausfall, Ausdünnung und Veränderungen in Farbe und Textur. Im folgenden Artikel gehe ich auf einige bekannte und weniger bekannte Autoimmunerkrankungen ein, die häufig zu Haarveränderungen oder Haarausfall führen, und erkläre Ihnen, wie häufig sie sich auf Haar und Kopfhaut auswirken.
Alopecia Areata (AA): Wenn die meisten Menschen an Autoimmun-Haarausfall denken, ist AA normalerweise das erste, was ihnen in den Sinn kommt. Dieser Zustand ist als Grund dafür bekannt, dass Prinzessin Caroline von Monaco vorübergehend ihre Haare verlor. Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Haarausfall auf, der durch runde und fleckige kahle Stellen definiert ist. Oft sind die Haare um die Flecken völlig normal, aber die runden, fleckigen Bereiche sind glatt und manchmal völlig kahl.
Eine weitere Erkrankung, die mit AA einhergeht, ist Alopecia areata universalis. In diesem Fall haben Sie häufig Haarausfall am gesamten Körper, einschließlich des gesamten Kopfes (häufig völlige Kahlheit) sowie anderer Bereiche wie Wimpern, Augenbrauen, Schamhaare, Bartbereich, Unterarme usw. Manchmal, wenn dies der Fall ist Der Prozess läuft, Sie sehen „Ausrufezeichen Haare“. Dies sind Haare, die abgebrochen und verjüngt sind, so dass sie umso schmaler sind, je näher Sie der Kopfhaut kommen. Sie flackern an den gebrochenen Enden auf.
Es gibt viele Kontroversen darüber, was AA tatsächlich verursacht. Die meisten sind sich einig, dass es in der Natur autoimmun ist, aber einige glauben, dass es durch Stress, Allergien oder Viren verschlimmert wird. Die Behandlung erfolgt häufig durch orale Steroide, Kortikosteroid-Injektionen oder experimentelle Stimulation der Kopfhaut mit Kräutern wie Rosmarin und Lavendel.
Lupus und Haarausfall: Die wahrscheinlich zweithäufigste Autoimmunerkrankung, von der bekannt ist, dass sie Haarprobleme verursacht, ist Lupus oder systemischer Lupus erythematodes. Oft sind Menschen mit dieser Erkrankung von einem Malarausschlag betroffen, der die Kopfhaut beeinträchtigen und Narben verursachen kann, die zu vorübergehendem oder dauerhaftem Haarausfall führen können. Sie können auch Ausrufezeichen Haare mit Lupus sehen.
Schilddrüsenprobleme: Morbus Basedow und Hashimoto-Schilddrüsenentzündung: Viele Menschen, die an Schilddrüsenprobleme und Haarausfall denken, sind sich einer Schilddrüsenunterfunktion bewusst, aber viele sind sich der Autoimmunprobleme der Schilddrüse nicht bewusst. Die erste davon ist die Basedow-Krankheit, bei der das Haar im Allgemeinen viel feiner wird und ein stärkerer Verlust auftritt. Die Textur wird viel schlaffer und kann keinen Stil mehr halten. Die Ständer können auch heller werden. Das Gegenteil ist bei Hashimoto der Fall. In diesem Fall wird das Haar sehr grob und trocken, aber der Haarausfall wird trotzdem beschleunigt.
Weniger bekannte Autoimmunerkrankungen, die das Haar betreffen können: In Wahrheit kann fast jede Störung, die eine Autoimmunkomponente aufweist, das Haar beeinträchtigen oder Ausdünnung, Haarausfall oder Verlust verursachen. Dazu gehören Dinge wie rheumatoide Arthritis, Darmblasenentzündung und Fibromyalgie (obwohl nicht alle zustimmen, dass diese beiden in diese Kategorie fallen), Zöliakie und Guillain-Barre-Syndrom, um nur einige zu nennen.
Entzündungshemmende Medikamente und Haarausfall: Viele der Medikamente, die gegen diese Erkrankungen verabreicht werden, sollen den Entzündungsprozess reduzieren, und dies scheint tatsächlich recht gut zur Behandlung von Haarausfall zu passen, da es fast immer eine Entzündungskomponente gibt. Viele der häufig verwendeten Steroide haben jedoch die unglückliche Nebenwirkung von mehr Schuppen oder Verlust, so dass sich der Patient oft fragt, ob es die Störung ist, die sein Haar betrifft, oder die Medikamente, die zur Behandlung verwendet werden. Es ist oft ratsam, sich auf eine gesunde Ernährung und gesunde, natürliche Wege zu konzentrieren, um eine gesunde Kopfhaut zu unterstützen, Entzündungen zu reduzieren und gleichzeitig ein gesundes Nachwachsen zu stimulieren.
Inspiriert von Ava Alderman