AllergienArthritisEkzemeSchmerzen

Ekzem-Hausmittel mit Eistherapie

Ein ausgezeichnetes Hausmittel gegen Ekzeme ist die Anwendung der Eistherapie. Eis hat viele kühlende positive Auswirkungen auf Ihre Ekzemhaut. Ekzeme können durch Allergene verursacht werden, die die Haut entzünden. Das Aufbringen von Eis auf eine Entzündung ist wie das Verwenden von Wasser, um die Flammen eines Feuers zu löschen.

Ekzeme sind Erkrankungen, bei denen Hautausschläge auf der Haut auftreten. Diese Hautausschläge treten meist in Händen, Rücken und Gliedmaßen auf. Sie können Ihnen wirklich große Beschwerden bereiten, da sie extrem jucken können. Je mehr Sie jedoch daran kratzen, desto schlimmer wird der Zustand. Sie können auch dazu führen, dass Ihre Haut blutet und bakterielle Infektionen durch Ihre offenen Wunden verursacht werden.

Die Eistherapie gegen Ekzeme betäubt Ihre schmerzende Haut und lässt Sie mit Schmerzlinderung entspannen. Die Kälte des Eises zieht Ihre Venen zusammen und verringert die Durchblutung. Sobald Sie das Eis entfernen, beginnen sich Ihre Venen zu erweitern. Blut fließt in den Bereich, den Sie behandeln. Das Blut enthält die notwendigen Nährstoffe, damit Ihr geschädigtes Hautgewebe heilen kann.

Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Eiswürfelstücke in einen Eisbeutel oder eine kleine Plastiktüte zu legen, die in ein Handtuch gewickelt ist. Legen Sie es direkt über den juckenden Bereich und bewegen Sie das Eis in kreisenden Bewegungen unter das Handtuch. Versuchen Sie zu spüren, wie das Kältegefühl den Juckreiz langsam beseitigt. Möglicherweise tritt der Juckreiz beim ersten Auftragen des Eises eher auf als nach. Ertrage es einfach für einen Moment. In Kürze werden Sie vom Juckreiz befreit sein. Wenn Sie an mehreren Ekzemen leiden, können Sie an jedem betroffenen Bereich einige Minuten arbeiten.

Siehe auch  5 natürliche Heilmittel für Arthritis - und das Warum und das Warum

Die Eistherapie gegen Ekzeme ist ein Hausmittel, das effektiv und dennoch sehr kostengünstig ist. Beachten Sie jedoch die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie mit dem Einfrieren von Eis für die Anwendung dieser Therapie beginnen:

1. Sie sollten kein Eis direkt auf Ihre entzündete Haut auftragen. Verwenden Sie immer ein Handtuch, um das Eis einzuwickeln. Halten Sie außerdem das Eis über Ihrer Haut.

2. Kommerzielle Kühlpackungen sollten mit besonderer Sorgfalt auf Ihrer Haut angewendet werden, da sie im Allgemeinen viel kälter sind als das Eis, das Sie in Ihrem Gefrierschrank herstellen.

3. Verwenden Sie keine Eistherapie länger als 15 Minuten über einem betroffenen Teil. Sie wollen hier nicht die Nerven schädigen.

4. Schließlich sollten Sie keine Eistherapie anwenden, wenn Sie auch an rheumatoider Arthritis, Erkältungsallergien, Lähmungen oder Durchblutungsstörungen leiden.

Inspiriert von Evelyn Lim


Unsere Beiträge kommen von Autoren der Universitäten und Forschungszentren aus der ganzen Welt. Wir geben Ratschläge und Informationen. Jede Beschwerde und Krankheit kann individuelle Behandlungsmöglichkeiten erfodern, sowie Wechselwirkungen der Medikamente hervorrufen. Konsultieren Sie unbedingt immer einen Arzt, bevor Sie etwas tun, worin Sie nicht geschult sind.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.