
Essstörungen wie Anorexia nervosa und Bulimie werden immer häufiger. Sie betreffen hauptsächlich Mädchen im Teenageralter und junge Frauen, aber auch Männer und ältere Frauen können an einer Essstörung leiden. Jeder mit dieser medizinischen / psychischen Erkrankung muss so früh wie möglich behandelt werden, um schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden. Früherkennung und Behandlung können buchstäblich Leben retten.
Es gibt bestimmte Anzeichen und Symptome, die darauf hinweisen können, ob eine Person eine Essstörung hat. Die häufigsten sind unten aufgeführt. Wenn Sie dies bei sich selbst oder bei jemandem bemerken, den Sie kennen, besteht die Möglichkeit, dass Sie oder diese Person professionelle Hilfe benötigen. Sprechen Sie mit Ihren Eltern, einem Gesundheitsberater oder einem Erwachsenen, dem Sie vertrauen, damit Sie richtig beurteilt, diagnostiziert und bei Bedarf behandelt werden können.
Körperliche Anzeichen und Symptome
Auffälliger Gewichtsverlust (für Menschen mit Anorexia nervosa)
Gewichtsschwankungen (für Menschen mit Bulimia nervosa). Das Gewicht kann sich auf und ab bewegen oder im normalen Bereich liegen.
Kälteunverträglichkeit. Die Person fühlt sich leicht kalt.
Häufige Erfahrungen mit Bauchschmerzen, Verstopfung, saurem Reflux und anderen Verdauungsproblemen
Schwindelgefühl und manchmal Ohnmacht
Entweder Lethargie oder überschüssige Energie oder abwechselnde Erfahrungen dieser beiden entgegengesetzten Zustände
Unregelmäßigkeiten in der Menstruation
Zahnprobleme (wie Hohlräume, Zahnverfärbungen und Zahnempfindlichkeit)
Trockene Haut, Nägel und Haare. Die Person kann auch schütteres Haar und brüchige Nägel haben.
Schlechte Wundheilung und Immunfunktion. Sie bekommt leicht die Grippe und häufige Infektionen.
Geschwollene Speicheldrüsen (entlang der Hals- und Kieferbereiche)
Verhaltenszeichen
Ziehen Sie sich in Schichten oder lockerer Kleidung an, um den Gewichtsverlust zu verschleiern (und auch um warm zu bleiben).
Eine Beschäftigung mit Gewichtsverlust und Diät. Die Person ist sehr besorgt über die Auswahl der Lebensmittel und Nährwertangaben (Kalorien, Fettgehalt usw.). Sie kann sich weigern, bestimmte Arten von Lebensmitteln wie Kohlenhydrate oder Fette zu essen.
Häufig kommentieren, dass sie fett oder übergewichtig ist, obwohl es offensichtlich nicht wahr ist
Häufig sagen, dass sie keinen Hunger hat, auch während der Mahlzeiten, wenn sie hungrig sein sollte
Überspringen von Mahlzeiten oder sehr wenig Essen während der Mahlzeiten
Gelegentlich Essattacken (in kurzer Zeit eine große Menge essen)
Spülen. Dies geschieht, indem Sie während oder nach den Mahlzeiten auf die Toilette gehen, sich übergeben oder Abführmittel und Diuretika verwenden.
Ungewöhnliche Essensrituale wie übermäßiges Kauen, das Nichtberühren verschiedener Lebensmittel auf ihrem Teller und das Essen nur bestimmter Lebensmittelarten (z. B. nur Gemüse und Salate)
Übermäßiges Trinken von Wasser oder kalorienfreien Getränken
Horten von Lebensmitteln an ungewöhnlichen Orten
Übermäßiges Training
Häufig in den Spiegel schauen, um ihr Aussehen zu überprüfen
Schlafstörungen oder eine gute Nachtruhe
Emotionale Anzeichen und Symptome
Befürchtet, in der Öffentlichkeit zu essen, oder fühlt sich beim Essen mit anderen unwohl
Lieber allein sein und zieht sich von Freunden und gesellschaftlichen Ereignissen zurück
Hat extreme Stimmungsschwankungen
Hat eine intensive und unvernünftige Angst vor Gewichtszunahme
Hat ein verzerrtes Bild von ihrem Körper
Kann schlechtes Selbstwertgefühl haben
Das Vorhandensein dieser Anzeichen und Symptome zeigt nicht mit absoluter Sicherheit an, dass die Person dies tut eine Essstörung haben. Nur ein professioneller Arzt kann den Zustand richtig diagnostizieren, daher ist es am besten, einen so schnell wie möglich zu sehen.
Inspiriert von Arthur Wilson