Clindamycin
-
Adipositas / Fettleibigkeit10. April 20230
Welche Auswirkungen haben mikrobielle Ökosysteme auf die weibliche reproduktive Gesundheit?
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Krankheitserregerüberprüften die Forscher das aktuelle Verständnis der Zusammensetzung und zeitlichen Dynamik mikrobieller Nischen im weiblichen Fortpflanzungstrakt. Lernen: Das Kontinuum mikrobieller Ökosysteme entlang des weiblichen Fortpflanzungstrakts: Auswirkungen auf Gesundheit und Fruchtbarkeit. Bildnachweis: Orawan Pattarawimonchai/Shutterstock Hintergrund Mikrobiota ist die Summe mikrobieller Populationen in einer bestimmten Umgebung, während das Mikrobiom das gesamte Ökosystem darstellt, einschließlich Bakterien- und Wirtsgenome und Umweltfaktoren. Diese Faktoren tragen zur resultierenden Funktionsfähigkeit/Dysfunktionalität des Ökosystems bei und beeinflussen die Stoffwechselwege, die eine gegenseitige Kommunikation zwischen Organsystemen ermöglichen. Es hat sich herausgestellt, dass mehrere Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, vorzeitige Wehen, bakterielle Vaginose (BV) und Reizdarmerkrankung…