Zinkoxid

  • Gesundheit AllgemeinUNO-Peptid-modifiziertes CCN ist vielversprechend für die gezielte Abgabe von immunmodulatorischen TAM-Wirkstoffen

    Multiorgan-Chip misst direkt die biologische Wirkung von Nanopartikeln

    Was passiert, wenn wir beispielsweise Nanopartikel einatmen, die von einem Laserdrucker abgegeben werden? Könnten diese Nanopartikel die Atemwege oder vielleicht sogar andere Organe schädigen? Um diese Fragen zu beantworten, entwickeln Fraunhofer-Forscher das Belichtungsgerät „NanoCube“. Der im Labor der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) und ihrer Ausgründung „TissUse“ aufgebaute integrierte Multiorgan-Chip des Nanocube erfasst die Interaktion zwischen Nanopartikeln und Lungenzellen, die Aufnahme von Nanopartikeln in den Blutkreislauf und mögliche Auswirkungen auf die Leber. Ein Laserdrucker direkt neben dem Arbeitsplatz zu haben, ist sicherlich sehr praktisch. Allerdings besteht die Gefahr, dass diese Maschinen, genau wie 3D-Drucker, im Betrieb Aerosole ausstoßen, die unter…