Akute Niereninsuffizienz

Überblick

Nierenquerschnitt

Nierenquerschnitt

Die Nieren entfernen Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus Ihrem Blut durch Filtereinheiten, die als Nephrone bezeichnet werden. Jedes Nephron enthält einen Filter (Glomerulus), der ein Netzwerk winziger Blutgefäße, die Kapillaren genannt werden, hat. Wenn Blut in einen Glomerulus fließt, passieren winzige Moleküle – Wasser, essentielle Mineralien und Nährstoffe sowie Abfallstoffe – die Kapillarwände. Große Moleküle wie Proteine ​​und rote Blutkörperchen tun dies nicht. Die filtrierte Lösung gelangt dann in einen anderen Teil des Nephrons, der als Tubulus bezeichnet wird. Das Wasser, die Nährstoffe und Mineralien, die Ihr Körper benötigt, werden zurück in den Blutkreislauf geleitet. Das überschüssige Wasser und der Abfall werden zu Urin, der zur Blase fließt.

Akute Niereninsuffizienz tritt auf, wenn Ihre Nieren plötzlich nicht mehr in der Lage sind, Abfallprodukte aus Ihrem Blut zu filtern. Wenn Ihre Nieren ihre Filterfähigkeit verlieren, können sich gefährliche Abfallmengen ansammeln und die chemische Zusammensetzung Ihres Blutes kann aus dem Gleichgewicht geraten.

Akutes Nierenversagen – auch akutes Nierenversagen oder akutes Nierenversagen genannt – entwickelt sich schnell, normalerweise in weniger als ein paar Tagen. Akutes Nierenversagen tritt am häufigsten bei Menschen auf, die bereits im Krankenhaus sind, insbesondere bei kritisch kranken Menschen, die eine Intensivpflege benötigen.

Akute Niereninsuffizienz kann tödlich sein und erfordert eine intensive Behandlung. Ein akutes Nierenversagen kann jedoch reversibel sein. Wenn Sie ansonsten bei guter Gesundheit sind, können Sie eine normale oder fast normale Nierenfunktion wiedererlangen.

Symptome

Anzeichen und Symptome eines akuten Nierenversagens können sein:

  • Verringerte Urinausscheidung, obwohl die Urinausscheidung gelegentlich normal bleibt
  • Flüssigkeitsretention, die Schwellungen in Ihren Beinen, Knöcheln oder Füßen verursacht
  • Kurzatmigkeit
  • Ermüdung
  • Verwirrtheit
  • Brechreiz
  • Die Schwäche
  • Herzrhythmusstörung
  • Schmerzen oder Druck in der Brust
  • Krampfanfälle oder Koma in schweren Fällen
Siehe auch  Akute schlaffe Myelitis (AFM)

Manchmal verursacht ein akutes Nierenversagen keine Anzeichen oder Symptome und wird durch Labortests entdeckt, die aus einem anderen Grund durchgeführt werden.

Wann zum arzt

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder suchen Sie eine Notfallversorgung auf, wenn Sie Anzeichen oder Symptome eines akuten Nierenversagens haben.

Ursachen

Akute Niereninsuffizienz kann auftreten, wenn:

  • Sie haben eine Erkrankung, die den Blutfluss zu Ihren Nieren verlangsamt
  • Ihre Nieren werden direkt geschädigt
  • Die Urinabflussröhrchen (Harnleiter) Ihrer Nieren werden verstopft und Abfallstoffe können Ihren Körper nicht durch Ihren Urin verlassen

Beeinträchtigter Blutfluss zu den Nieren

Zu den Krankheiten und Zuständen, die den Blutfluss zu den Nieren verlangsamen und zu Nierenschäden führen können, gehören:

  • Blut- oder Flüssigkeitsverlust
  • Blutdruckmedikamente
  • Herzinfarkt
  • Herzkrankheit
  • Infektion
  • Leberversagen
  • Verwendung von Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere), Naproxen-Natrium (Aleve, andere) oder verwandten Medikamenten
  • Schwere allergische Reaktion (Anaphylaxie)
  • Schlimme Verbrennungen
  • Starke Dehydrierung

Schädigung der Nieren

Diese Krankheiten, Zustände und Wirkstoffe können die Nieren schädigen und zu akutem Nierenversagen führen:

  • Blutgerinnsel in den Venen und Arterien in und um die Nieren
  • Cholesterinablagerungen, die den Blutfluss in den Nieren blockieren
  • Glomerulonephritis (gloe-mer-u-loe-nuh-FRY-tis), Entzündung der winzigen Filter in den Nieren (Glomeruli)
  • Hämolytisch-urämisches Syndrom, ein Zustand, der aus vorzeitiger Zerstörung roter Blutkörperchen resultiert
  • Infektion, z. B. mit dem Virus, das die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) verursacht
  • Lupus, eine Erkrankung des Immunsystems, die Glomerulonephritis verursacht
  • Medikamente, wie bestimmte Chemotherapeutika, Antibiotika und Farbstoffe, die bei bildgebenden Verfahren verwendet werden
  • Sklerodermie, eine Gruppe seltener Erkrankungen der Haut und des Bindegewebes
  • Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura, eine seltene Bluterkrankung
  • Toxine wie Alkohol, Schwermetalle und Kokain
  • Abbau von Muskelgewebe (Rhabdomyolyse), der zu Nierenschäden führt, die durch Toxine aus der Zerstörung von Muskelgewebe verursacht werden
  • Abbau von Tumorzellen (Tumorlysesyndrom), was zur Freisetzung von Toxinen führt, die Nierenschäden verursachen können
Siehe auch  Akute lymphatische Leukämie

Urinblockade in den Nieren

Zu den Krankheiten und Zuständen, die den Urinfluss aus dem Körper blockieren (Harnobstruktionen) und zu einer akuten Nierenschädigung führen können, gehören:

  • Blasenkrebs
  • Blutgerinnsel in den Harnwegen
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Darmkrebs
  • Vergrößerte Prostata
  • Nierensteine
  • Nervenschäden, die die Nerven betreffen, die die Blase kontrollieren
  • Prostatakrebs

Risikofaktoren

Akute Niereninsuffizienz tritt fast immer im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen oder Ereignissen auf. Zu den Bedingungen, die das Risiko eines akuten Nierenversagens erhöhen können, gehören:

  • Krankenhausaufenthalt, insbesondere wegen einer schweren Erkrankung, die eine Intensivpflege erfordert
  • Fortgeschrittenes Alter
  • Verstopfungen der Blutgefäße in Ihren Armen oder Beinen (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
  • Diabetes
  • Hoher Blutdruck
  • Herzfehler
  • Nierenerkrankungen
  • Leberkrankheiten
  • Bestimmte Krebsarten und ihre Behandlungen

Komplikationen

Zu den möglichen Komplikationen eines akuten Nierenversagens gehören:

  • Flüssigkeitsansammlung. Akute Niereninsuffizienz kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in Ihrer Lunge führen, was Kurzatmigkeit verursachen kann.
  • Brustschmerzen. Wenn sich die Auskleidung, die Ihr Herz bedeckt (Herzbeutel), entzündet, können Schmerzen in der Brust auftreten.
  • Muskelschwäche. Wenn die Flüssigkeiten und Elektrolyte Ihres Körpers – die Blutchemie Ihres Körpers – aus dem Gleichgewicht geraten, kann Muskelschwäche die Folge sein.
  • Bleibender Nierenschaden. Gelegentlich führt ein akutes Nierenversagen zu einem dauerhaften Verlust der Nierenfunktion oder zu einer Nierenerkrankung im Endstadium. Menschen mit einer Nierenerkrankung im Endstadium benötigen entweder eine permanente Dialyse – ein mechanischer Filterprozess, der verwendet wird, um Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen – oder eine Nierentransplantation, um zu überleben.
  • Tod. Ein akutes Nierenversagen kann zum Verlust der Nierenfunktion und schließlich zum Tod führen.

Verhütung

Akutes Nierenversagen ist oft schwer vorherzusagen oder zu verhindern. Aber Sie können Ihr Risiko verringern, indem Sie auf Ihre Nieren achten. Versuchen zu:

  • Achten Sie bei der Einnahme von rezeptfreien (OTC) Schmerzmitteln auf die Etiketten. Befolgen Sie die Anweisungen für OTC-Schmerzmittel wie Aspirin, Paracetamol (Tylenol, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin IB, andere) und Naproxen-Natrium (Aleve, andere). Die Einnahme von zu viel dieser Medikamente kann das Risiko einer Nierenschädigung erhöhen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bereits an einer Nierenerkrankung, Diabetes oder Bluthochdruck leiden.
  • Arbeiten Sie mit Ihrem Arzt zusammen, um Nieren- und andere chronische Erkrankungen zu behandeln. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung oder einer anderen Erkrankung leiden, die Ihr Risiko für akutes Nierenversagen erhöht, wie z. B. Diabetes oder Bluthochdruck, halten Sie sich an die Behandlungsziele und befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, um Ihre Erkrankung zu behandeln.
  • Machen Sie einen gesunden Lebensstil zur Priorität. Aktiv sein; ernähren Sie sich vernünftig und ausgewogen; und trinken Sie Alkohol nur in Maßen – wenn überhaupt.
Siehe auch  Akute myeloische Leukämie

Quellen:

  1. Ferri FF. Akute Nierenschädigung. In: Ferri’s Clinical Advisor 2020. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. Juli 2020.
  2. Goldman L. et al., Hrsg. Akute Nierenschädigung. In: Goldman-Cecil Medicine. 26. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 16. Juli 2020.
  3. Akute Nierenschädigung. American Kidney Fund. http://www.kidneyfund.org/kidney-disease/kidney-problems/acute-kidney-injury.html. Abgerufen am 15. Mai 2018.
  4. Akute Nierenschädigung. Die Merck Manual Professional Edition. https://www.merckmanuals.com/professional/genitourinary-disorders/acute-nierenverletzung/akute-nierenverletzung-aki. Abgerufen am 15. Mai 2018.
  5. Negi S, et al. Akute Nierenschädigung: Epidemiologie, Ergebnisse, Komplikationen und therapeutische Strategien. Seminare in der Dialyse. 2018; doi: 10.1111/sdi.12705.
  6. Nierenfreundliche Ernährung bei CNI. American Kidney Fund. http://www.kidneyfund.org/kidney-disease/chronic-kidney-disease-ckd/kidney-friendly-diet-for-ckd.html. Abgerufen am 15. Mai 2018.
  7. Palevsky PM, et al. Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Probleme im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen und Bluthochdruck. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. Juli 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.