Altersflecken (Leberflecken)

Überblick

Altersflecken an Schulter und Rücken

Altersflecken an Schulter und Rücken

Wenn Sie helle Haut haben und viel Zeit in der Sonne verbringen, entwickeln Sie eher Altersflecken – Bereiche mit erhöhter Pigmentierung.

Altersflecken sind kleine, flache dunkle Stellen auf der Haut. Sie sind unterschiedlich groß und treten normalerweise an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Händen, Schultern und Armen auf. Altersflecken werden auch Sonnenflecken, Leberflecken und Sonnenflecken genannt.

Altersflecken sind bei Erwachsenen über 50 sehr häufig, aber jüngere Menschen können sie bekommen, wenn sie Zeit in der Sonne verbringen.

Altersflecken können wie Krebsgeschwüre aussehen. Echte Altersflecken müssen nicht behandelt werden, aber sie sind ein Zeichen dafür, dass die Haut viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, und sind ein Versuch Ihrer Haut, sich vor weiteren Sonnenschäden zu schützen. Aus kosmetischen Gründen können sie aufgehellt oder entfernt werden.

Sie können Altersflecken vorbeugen, indem Sie regelmäßig Sonnencreme verwenden und die Sonne meiden.

Symptome

Altersflecken auf der Hand

Altersflecken auf der Hand

Altersflecken können an Größe zunehmen und sich gruppieren, was der Haut ein gesprenkeltes oder fleckiges Aussehen verleiht. Sie sind sehr häufig in Bereichen, die wiederholt der Sonne ausgesetzt sind, wie z. B. auf dem Handrücken.

Altersflecken können Menschen aller Hauttypen betreffen, aber sie sind häufiger bei Erwachsenen mit heller Haut. Im Gegensatz zu Sommersprossen, die bei Kindern häufig vorkommen und ohne Sonneneinstrahlung verblassen, verblassen Altersflecken nicht.

Altersflecken:

  • Sind flache, ovale Bereiche mit erhöhter Pigmentierung
  • Sind normalerweise hellbraun bis dunkelbraun
  • Treten auf der Haut auf, die im Laufe der Jahre am meisten der Sonne ausgesetzt war, wie z. B. Handrücken, Fußrücken, Gesicht, Schultern und oberer Rücken
  • Bereich von Sommersprossengröße bis etwa 1/2 Zoll (13 Millimeter) Durchmesser
  • Kann sich gruppieren, wodurch sie auffälliger werden

Wann zum arzt

Altersflecken erfordern keine medizinische Versorgung. Lassen Sie Ihren Arzt Flecken untersuchen, die schwarz sind oder ihr Aussehen verändert haben. Diese Veränderungen können Anzeichen eines Melanoms sein, einer schweren Form von Hautkrebs.

Es ist am besten, neue Hautveränderungen von einem Arzt beurteilen zu lassen, insbesondere wenn ein Fleck:

  • Ist schwarz
  • Nimmt an Größe zu
  • Hat einen unregelmäßigen Rand
  • Hat eine ungewöhnliche Farbkombination
  • Blutet

Ursachen

Altersflecken werden durch überaktive Pigmentzellen verursacht. Ultraviolettes (UV) Licht beschleunigt die Produktion von Melanin, einem natürlichen Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht. Auf Haut, die jahrelang der Sonne ausgesetzt war, treten Altersflecken auf, wenn Melanin verklumpt oder in hohen Konzentrationen produziert wird.

Die Verwendung von handelsüblichen Bräunungslampen und -bänken kann ebenfalls Altersflecken verursachen.

Risikofaktoren

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie Altersflecken entwickeln, wenn Sie:

  • Habe helle Haut
  • Haben Sie eine Vorgeschichte von häufiger oder intensiver Sonneneinstrahlung oder Sonnenbrand

Verhütung

Um Altersflecken und neue Flecken nach der Behandlung zu vermeiden, befolgen Sie diese Tipps zur Begrenzung Ihrer Sonnenexposition:

  • Vermeiden Sie die Sonne zwischen 10 und 14 Uhr Da die Sonnenstrahlen in dieser Zeit am intensivsten sind, versuchen Sie, Aktivitäten im Freien zu anderen Tageszeiten zu planen.
  • Verwenden Sie Sonnencreme. Tragen Sie 15 bis 30 Minuten, bevor Sie ins Freie gehen, einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf. Tragen Sie Sonnenschutz großzügig auf und wiederholen Sie dies alle zwei Stunden – oder öfter, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
  • Zudecken. Tragen Sie zum Schutz vor der Sonne dicht gewebte Kleidung, die Ihre Arme und Beine bedeckt, und einen breitkrempigen Hut, der mehr Schutz bietet als eine Baseballkappe oder ein Golfvisier.

    Erwägen Sie das Tragen von Kleidung, die Sonnenschutz bietet. Suchen Sie nach Kleidung, die mit einem UV-Schutzfaktor (UPF) von 40 bis 50 gekennzeichnet ist, um den besten Schutz zu erhalten.

Quellen:

  1. Schaffer JV, et al. Gutartige pigmentierte Hautläsionen außer melanozytären Nävi (Muttermale). https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 19. November 2019.
  2. Fragen Sie MayoExpert. Laserbehandlung (Erwachsene). Mayo-Klinik; 2017.
  3. Goldstein BG, et al. Überblick über gutartige Läsionen der Haut. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 19. November 2019.
  4. Melanom-Prävention. Die American Melanoma Foundation. https://melanomafoundation.org/melanoma-prevention. Abgerufen am 19. November 2019.
  5. Dermabrasion für Falten. Amerikanische Gesellschaft für dermatologische Chirurgie. https://www.asds.net/skin-experts/skin-treatments/non-ablative-laser-resurfacing-for-folds. Abgerufen am 10. Oktober 2019.
  6. Mikrodermabrasion gegen Falten. Amerikanische Gesellschaft für dermatologische Chirurgie. https://www.asds.net/skin-experts/skin-treatments/non-ablative-laser-resurfacing-for-folds. Abgerufen am 10. Oktober 2019.
  7. Mikrodermabrasion. Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/cosmetic/age-spots-marks/microdermabrasion-overview. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  8. Chien AL, et al. Fotoalterung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 11. Oktober 2019.
  9. Chemische Peelings: Häufig gestellte Fragen. Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/cosmetic/younger-looking/chemical-peels-faqs. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  10. Sonnencreme: So schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne. US Food and Drug Administration. https://www.fda.gov/drugs/understanding-over-counter-medicines/sunscreen-how-help-protect-your-skin-sun. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  11. Häufig gestellte Fragen zu Sonnenschutzmitteln. Die Amerikanische Akademie für Dermatologie. https://www.aad.org/sun-protection/sunscreen-faqs. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  12. Hugh JM. Kleinere dermatologische Eingriffe. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 21. November 2019.
  13. Metelitsa A, et al. Laser- und Lichttherapie bei kutaner Hyperpigmentierung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 21. November 2019.
  14. Desmedt B. et al. Übersicht über Hautaufheller mit Einblick in den illegalen Kosmetikmarkt in Europa. Zeitschrift der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie. 2016;30:943.
  15. Ortone JP, et al. Behandlung von Solarlentigninen. Zeitschrift der American Academy of Dermatology. 2006;S4:S262.
  16. Gibson LE (Gutachten). Mayo-Klinik. 21. November 2019.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.