Ampullenkrebs

Überblick

Ampulle von Vater

Teile des Verdauungssystems, einschließlich der Vaterampulle

Die Vaterampulle befindet sich dort, wo sich Ihr Gallengang und Ihr Bauchspeicheldrüsengang vereinen und in Ihren Dünndarm münden.

Ampullenkrebs (AM-poo-la-ree) ist ein seltener Krebs, der sich in einem Bereich Ihres Verdauungssystems bildet, der Vaterampulle genannt wird. Die Vaterampulle befindet sich dort, wo sich Ihr Gallengang und Ihr Bauchspeicheldrüsengang vereinen und in Ihren Dünndarm münden.

Ampullenkrebs bildet sich in der Nähe vieler anderer Teile des Verdauungssystems, wie Leber, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm. Wenn Ampullenkrebs wächst, kann er diese anderen Organe betreffen.

Die Behandlung von Ampullenkrebs beinhaltet oft eine umfangreiche Operation, um den Krebs und einen großen Rand an gesundem Gewebe zu entfernen.

Ampullenkrebsversorgung

Symptome

Anzeichen und Symptome von Ampullenkrebs können sein:

  • Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht)
  • Lehmfarbene Hocker
  • Bauchschmerzen
  • Fieber
  • Blutungen aus dem Rektum
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen.

Ursachen

Es ist nicht klar, was Ampullenkrebs verursacht.

Im Allgemeinen beginnt Krebs, wenn Zellen Veränderungen (Mutationen) in ihrer DNA entwickeln. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die der Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen weisen die Zelle an, sich unkontrolliert zu vermehren und weiterzuleben, wenn normale Zellen sterben würden. Die sich ansammelnden Zellen bilden einen Tumor, der in normales Körpergewebe eindringen und es zerstören kann.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko für Ampullenkrebs erhöhen können, gehören:

  • Ihr Alter. Ampullenkrebs tritt häufiger bei Erwachsenen über 70 Jahren auf.
  • Männlich sein. Männer erkranken etwas häufiger an Ampullenkrebs als Frauen.
  • Vererbte Syndrome, die das Krebsrisiko erhöhen. Einige Genmutationen, die über Generationen Ihrer Familie weitergegeben werden, können Ihr Risiko für Ampullenkrebs erheblich erhöhen. Nur ein kleiner Prozentsatz der Ampullenkarzinome ist mit vererbten Genen verbunden. Die häufigsten erblichen Syndrome, die das Ampullenkrebsrisiko erhöhen, sind die familiäre adenomatöse Polyposis und das Lynch-Syndrom, das auch als erblicher nicht-polypöser Darmkrebs bekannt ist.

Ampullenkrebsversorgung

Quellen:

  1. Feldman M. et al. Tumore der Gallengänge, der Gallenblase und der Ampulle. In: Gastrointestinale und Lebererkrankungen von Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie, Diagnose, Management. 10. Aufl. Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. Juni 2019.
  2. Ryan DP, et al. Ampullenkarzinom: Behandlung und Prognose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 8. September 2019.
  3. Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 3. Juli 2019.
  4. Martin JA. Ampulläres Karzinom: Epidemiologie, klinische Manifestationen, Diagnose und Staging. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 8. September 2019.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.