Anaphylaxie

Überblick

Anaphylaxie ist eine schwere, potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion. Es kann innerhalb von Sekunden oder Minuten nach dem Kontakt mit etwas auftreten, gegen das Sie allergisch sind, wie Erdnüsse oder Bienenstiche.

Anaphylaxie bewirkt, dass das Immunsystem eine Flut von Chemikalien freisetzt, die zu einem Schock führen können – der Blutdruck fällt plötzlich und die Atemwege verengen sich, wodurch die Atmung blockiert wird. Zu den Anzeichen und Symptomen gehören ein schneller, schwacher Puls; ein Hautausschlag; und Übelkeit und Erbrechen. Häufige Auslöser sind bestimmte Lebensmittel, einige Medikamente, Insektengift und Latex.

Anaphylaxie erfordert eine Injektion von Epinephrin und eine anschließende Reise in eine Notaufnahme. Wenn Sie kein Adrenalin haben, müssen Sie sofort in eine Notaufnahme gehen. Wenn Anaphylaxie nicht sofort behandelt wird, kann sie tödlich sein.

Symptome

Anaphylaxie-Symptome treten normalerweise innerhalb von Minuten nach Kontakt mit einem Allergen auf. Manchmal kann Anaphylaxie jedoch eine halbe Stunde oder länger nach der Exposition auftreten. In seltenen Fällen kann sich die Anaphylaxie um Stunden verzögern. Anzeichen und Symptome sind:

  • Hautreaktionen, einschließlich Nesselsucht und Juckreiz und gerötete oder blasse Haut
  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Verengung der Atemwege und eine geschwollene Zunge oder Rachen, was zu Keuchen und Atembeschwerden führen kann
  • Ein schwacher und schneller Puls
  • Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Schwindel oder Ohnmacht

Wann zum arzt

Suchen Sie medizinische Nothilfe auf wenn Sie, Ihr Kind oder eine andere Person, mit der Sie zusammen sind, eine schwere allergische Reaktion haben. Warten Sie nicht ab, ob die Symptome verschwinden.

Wenn Sie einen Anfall haben und einen Epinephrin-Autoinjektor bei sich tragen, verabreichen Sie ihn sofort. Selbst wenn sich die Symptome nach der Injektion bessern, müssen Sie dennoch in eine Notaufnahme gehen, um sicherzustellen, dass die Symptome nicht erneut auftreten, auch wenn Sie dem Allergen nicht mehr ausgesetzt sind. Diese zweite Reaktion wird als biphasische Anaphylaxie bezeichnet.

Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Anbieter wenn Sie oder Ihr Kind in der Vergangenheit einen schweren allergischen Anfall oder Anzeichen und Symptome einer Anaphylaxie hatten.

Die Diagnose und das langfristige Management einer Anaphylaxie sind kompliziert, daher müssen Sie wahrscheinlich einen Arzt aufsuchen, der auf Allergien und Immunologie spezialisiert ist.

Ursachen

Das Immunsystem produziert Antikörper, die Fremdstoffe abwehren. Das ist gut, wenn ein Fremdstoff schädlich ist, wie bestimmte Bakterien oder Viren. Aber das Immunsystem mancher Menschen überreagiert auf Substanzen, die normalerweise keine allergische Reaktion hervorrufen.

Allergiesymptome sind normalerweise nicht lebensbedrohlich, aber eine schwere allergische Reaktion kann zu einer Anaphylaxie führen. Auch wenn Sie oder Ihr Kind in der Vergangenheit nur eine leichte anaphylaktische Reaktion hatten, besteht die Gefahr einer schwereren Anaphylaxie nach einem erneuten Kontakt mit dem allergieauslösenden Stoff.

Die häufigsten Anaphylaxie-Auslöser bei Kindern sind Nahrungsmittelallergien, beispielsweise gegen Erdnüsse und Nüsse, Fisch, Schalentiere, Weizen, Soja, Sesam und Milch. Auslöser der Anaphylaxie bei Erwachsenen sind neben Allergien gegen Erdnüsse, Nüsse, Fisch, Sesam und Schalentiere:

  • Bestimmte Medikamente, einschließlich Antibiotika, Aspirin und andere Schmerzmittel, die ohne Rezept erhältlich sind, und das intravenöse (IV) Kontrastmittel, das bei einigen Bildgebungstests verwendet wird
  • Stiche von Bienen, Wespen, Wespen, Hornissen und Feuerameisen
  • Latex

Obwohl dies nicht üblich ist, entwickeln manche Menschen eine Anaphylaxie durch Aerobic-Übungen wie Joggen oder sogar weniger intensive körperliche Aktivitäten wie Gehen. Das Essen bestimmter Nahrungsmittel vor dem Training oder das Training bei heißem, kaltem oder feuchtem Wetter wurde bei manchen Menschen ebenfalls mit Anaphylaxie in Verbindung gebracht. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Sport treffen sollten.

Wenn Sie nicht wissen, was einen Allergieanfall auslöst, können bestimmte Tests helfen, das Allergen zu identifizieren. In einigen Fällen ist die Ursache der Anaphylaxie nicht identifiziert (idiopathische Anaphylaxie).

Risikofaktoren

Es gibt nicht viele bekannte Risikofaktoren für eine Anaphylaxie, aber einige Dinge, die das Risiko erhöhen könnten, sind:

  • Frühere Anaphylaxie. Wenn Sie schon einmal eine Anaphylaxie hatten, steigt Ihr Risiko, diese schwerwiegende Reaktion zu bekommen. Zukünftige Reaktionen können schwerwiegender sein als die erste Reaktion.
  • Allergien oder Asthma. Menschen mit einer der beiden Erkrankungen haben ein erhöhtes Anaphylaxierisiko.
  • Bestimmte andere Bedingungen. Dazu gehören Herzerkrankungen und eine unregelmäßige Ansammlung einer bestimmten Art von weißen Blutkörperchen (Mastozytose).

Komplikationen

Eine anaphylaktische Reaktion kann lebensbedrohlich sein – sie kann Ihre Atmung oder Ihren Herzschlag stoppen.

Verhütung

Der beste Weg, einer Anaphylaxie vorzubeugen, besteht darin, sich von Substanzen fernzuhalten, die diese schwere Reaktion hervorrufen. Ebenfalls:

  • Tragen Sie eine medizinische Alarmkette oder ein Armband um anzuzeigen, dass Sie eine Allergie gegen bestimmte Medikamente oder andere Substanzen haben.
  • Halten Sie ein Notfallset mit verschriebenen Medikamenten bereit jederzeit. Zu den Inhalten berät Sie Ihr Anbieter. Wenn Sie einen Epinephrin-Autoinjektor haben, überprüfen Sie das Ablaufdatum und stellen Sie sicher, dass Sie das Rezept nachfüllen, bevor es abläuft.
  • Achten Sie darauf, alle Ihre Anbieter zu benachrichtigen auf Arzneimittelreaktionen, die Sie hatten.
  • Wenn Sie allergisch gegen stechende Insekten sind, seien Sie in der Nähe vorsichtig. Tragen Sie langärmlige Hemden und Hosen; Gehen Sie nicht barfuß auf Gras; trage keine grellen Farben; Tragen Sie keine Parfums, Eau de Colognes oder duftende Lotionen; und trinken Sie nicht aus offenen Getränkedosen im Freien. Bleib ruhig, wenn du in der Nähe eines stechenden Insekts bist. Bewegen Sie sich langsam weg und schlagen Sie nicht nach dem Insekt.
  • Wenn Sie Nahrungsmittelallergien haben, lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch aller Nahrungsmittel, die Sie kaufen und essen. Herstellungsprozesse können sich ändern, daher ist es wichtig, die Etiketten von Lebensmitteln, die Sie häufig essen, regelmäßig zu überprüfen.

    Fragen Sie beim Essen, wie jedes Gericht zubereitet wird, und finden Sie heraus, welche Zutaten es enthält. Selbst kleine Mengen von Nahrungsmitteln, auf die Sie allergisch sind, können eine ernsthafte Reaktion hervorrufen.

Sei vorbereitet

Selbst wenn Sie vorsichtig sind, werden Sie wahrscheinlich irgendwann dem ausgesetzt sein, wogegen Sie allergisch sind. Glücklicherweise können Sie schnell und effektiv auf einen allergischen Notfall reagieren, indem Sie die Anzeichen und Symptome einer anaphylaktischen Reaktion kennen und einen Plan zur schnellen Behandlung dieser Symptome haben.

Quellen:

  1. Campbell RL, et al. Anaphylaxie: Akute Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 27. Juni 2021.
  2. Anaphylaxie. American Academy of Allergy Asthma & Immunology. https://www.aaaai.org/Conditions-Treatments/allergies/anaphylaxis Abgerufen am 27. Juni 2021.
  3. Anaphylaxie. Amerikanisches College für Allergie, Asthma und Immunologie. http://acaai.org/allergies/anaphylaxis. Abgerufen am 20. November 2016.
  4. Campbell RL, et al. Anaphylaxie: Notfallbehandlung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 27. Juni 2021.
  5. Lee SE. Management der Anaphylaxie. HNO-Kliniken in Nordamerika. 2017; doi:10.1016/j.otc.2017.08.013. Abgerufen am 27. Juni 2021.
  6. Shaker MC, et al. Anaphylaxie – Eine Aktualisierung der Praxisparameter im Jahr 2020, eine systematische Überprüfung und eine Grading of Recommendations, Assessment, Development and Evaluation (GRADE)-Analyse. Zeitschrift für Allergie und klinische Immunologie. 2020; doi:10.1016/j.jaci.2020.01.017.
  7. Campbell RL, et al. Anaphylaxie: Notfallbehandlung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 25. August 2021.
  8. Kelso JM. Anaphylaxie: Bestätigung der Diagnose und Bestimmung der Ursache(n). https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 27. Juni 2021.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.