Arteriovenöse Fistel
Überblick
Arteriovenöse Fistel
Arteriovenöse Fistel
Eine arteriovenöse (AV) Fistel ist eine unregelmäßige Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene. Der Blutfluss vermeidet winzige Blutgefäße (Kapillaren) und bewegt sich direkt von einer Arterie in eine Vene.
Eine arteriovenöse (AV) Fistel ist eine unregelmäßige Verbindung zwischen einer Arterie und einer Vene. Normalerweise fließt Blut von den Arterien zu winzigen Blutgefäßen (Kapillaren) und dann weiter zu den Venen. Nährstoffe und Sauerstoff im Blut wandern von den Kapillaren zu den Geweben im Körper.
Bei einer arteriovenösen Fistel fließt Blut direkt von einer Arterie in eine Vene, wobei einige Kapillaren umgangen werden. Wenn dies geschieht, erhalten Gewebe unterhalb der vermiedenen Kapillaren weniger Blut.
Arteriovenöse Fisteln treten normalerweise in den Beinen auf, können sich aber überall im Körper entwickeln. Eine arteriovenöse Fistel kann zur Verwendung bei der Dialyse bei Menschen mit schwerer Nierenerkrankung chirurgisch angelegt werden.
Die Symptome arteriovenöser Fisteln hängen davon ab, wo sie sich im Körper bilden. Eine große unbehandelte arteriovenöse Fistel kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Die Behandlung arteriovenöser Fisteln umfasst Überwachung, Kompression, katheterbasierte Verfahren und manchmal chirurgische Eingriffe.
Typen
Durale arteriovenöse Fisteln
Symptome
Kleine arteriovenöse Fisteln in den Beinen, Armen, Lungen, Nieren oder im Gehirn haben oft keine Anzeichen oder Symptome. Kleine arteriovenöse Fisteln benötigen normalerweise keine andere Behandlung als die Überwachung durch einen Arzt. Große arteriovenöse Fisteln können Anzeichen und Symptome verursachen.
Anzeichen und Symptome einer arteriovenösen Fistel können sein:
- Violette, hervortretende Venen, die durch die Haut sichtbar sind, ähnlich wie Krampfadern
- Schwellungen in den Armen oder Beinen
- Verminderter Blutdruck
- Ermüdung
- Herzfehler
Eine signifikante arteriovenöse Fistel in der Lunge (pulmonale arteriovenöse Fistel) ist eine ernsthafte Erkrankung und kann verursachen:
- Blassgraue oder blaue Lippen oder Fingernägel aufgrund mangelnder Durchblutung (Zyanose)
- Fingerspitzen spreizen sich und werden runder als normal (Clubbing)
- Blut husten
Eine arteriovenöse Fistel im Verdauungstrakt kann gastrointestinale (GI) Blutungen verursachen.
Wann zum arzt
Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer arteriovenösen Fistel haben, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Arzt. Die frühzeitige Erkennung einer arteriovenösen Fistel kann die Behandlung der Erkrankung erleichtern. Es kann auch das Risiko von Komplikationen, einschließlich Blutgerinnseln oder Herzinsuffizienz, verringern.
Ursachen
Arteriovenöse Fisteln können bei der Geburt vorhanden sein (angeboren) oder später im Leben auftreten (erworben). Ursachen für arteriovenöse Fisteln sind:
- Verletzungen, die die Haut durchbohren. Eine arteriovenöse Fistel kann aus einer Schuss- oder Stichwunde resultieren, die an einem Teil des Körpers auftritt, an dem eine Vene und eine Arterie nebeneinander liegen.
- Angeborene arteriovenöse Fisteln. Bei manchen Babys entwickeln sich die Arterien und Venen im Mutterleib nicht richtig. Warum genau das passiert, ist unklar.
- Genetische Bedingungen. Arteriovenöse Fisteln in der Lunge (pulmonale arteriovenöse Fisteln) können durch eine genetische Erkrankung verursacht werden, die unregelmäßige Blutgefäße im ganzen Körper, insbesondere aber in der Lunge, verursacht. Eine solche Krankheit ist die Osler-Weber-Rendu-Krankheit, die auch als erbliche hämorrhagische Teleangiektasie bekannt ist.
- Dialysebezogene Chirurgie. Menschen mit Nierenversagen im Spätstadium können sich einer Operation unterziehen, um eine arteriovenöse Fistel im Unterarm zu erzeugen, um die Dialyse zu erleichtern.
Risikofaktoren
Bestimmte genetische oder angeborene Erkrankungen erhöhen das Risiko für arteriovenöse Fisteln. Andere potenzielle Risikofaktoren für arteriovenöse Fisteln sind:
- Älteres Alter
- Weibliches Geschlecht
- Herzkatheter, besonders wenn das Verfahren Blutgefäße in der Leistengegend betrifft
- Bestimmte Medikamente, einschließlich einiger Blutverdünner (Antikoagulantien) und Medikamente zur Blutstillung (Antifibrinolytika)
- Hoher Blutdruck
- Erhöhter Body-Mass-Index (BMI)
Komplikationen
Unbehandelt kann eine arteriovenöse Fistel zu Komplikationen führen. Einige Komplikationen können schwerwiegend sein. Diese beinhalten:
- Herzfehler. Dies ist die schwerwiegendste Komplikation großer arteriovenöser Fisteln. Blut fließt schneller durch eine arteriovenöse Fistel als durch typische Blutgefäße. Die erhöhte Durchblutung lässt das Herz härter schlagen. Im Laufe der Zeit kann die Belastung des Herzens zu Herzversagen führen.
- Blutgerinnsel. Eine arteriovenöse Fistel in den Beinen kann zur Bildung von Blutgerinnseln führen. Beinblutgerinnsel können zu einer Erkrankung führen, die als tiefe Venenthrombose (TVT) bezeichnet wird. Eine TVT kann lebensbedrohlich sein, wenn das Gerinnsel in die Lunge gelangt (Lungenembolie). Je nachdem, wo sich die Fistel befindet, kann es zu einem Schlaganfall kommen.
- Beinschmerzen aufgrund mangelnder Durchblutung (Claudicatio). Eine arteriovenöse Fistel kann den Blutfluss zu den Muskeln blockieren und Beinschmerzen verursachen.
- Inneren Blutungen. Arteriovenöse Fisteln können Blutungen im Magen und Darm verursachen.
Quellen:
- Loscalzo J., et al., Hrsg. Arterielle Erkrankungen der Extremitäten. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 21. Aufl. McGraw-Hügel; 2021. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 18. März 2022.
- Sidawy AN, et al., Hrsg. Erworbene arteriovenöse Fisteln. In: Rutherford’s Vascular Surgery and Endovascular Therapy. 9. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. März 2022.
- Eidt J. et al. Erworbene arteriovenöse Fistel der unteren Extremität. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 18. März 2022.
- Cameron AM, et al. Pseudoaneurysmen und arteriovenöse Fisteln. In: Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. März 2022.
- Gossage JR, et al. Pulmonale arteriovenöse Fehlbildungen: Klinische Merkmale und diagnostische Bewertung bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 18. März 2022.
- Mankad R (Gutachten). Mayo-Klinik. 1. Mai 2020.
Durale arteriovenöse Fisteln