Bettnässen
Überblick
Bettnässen – auch nächtliche Inkontinenz oder nächtliches Einnässen genannt – ist unfreiwilliges Wasserlassen im Schlaf nach dem Alter, in dem vernünftigerweise erwartet werden kann, nachts trocken zu bleiben.
Durchnässte Laken und Pyjamas – und ein verlegenes Kind – sind in vielen Haushalten eine vertraute Szene. Aber verzweifeln Sie nicht. Bettnässen ist kein Zeichen dafür, dass das Toilettentraining schlecht geworden ist. Es ist oft nur ein normaler Teil der Entwicklung eines Kindes.
Im Allgemeinen ist Bettnässen vor dem 7. Lebensjahr kein Problem. In diesem Alter entwickelt Ihr Kind möglicherweise noch eine nächtliche Blasenkontrolle.
Wenn das Bettnässen anhält, behandeln Sie das Problem mit Geduld und Verständnis. Änderungen des Lebensstils, Blasentraining, Feuchtigkeitsalarme und manchmal Medikamente können helfen, das Bettnässen zu reduzieren.
Symptome
Die meisten Kinder sind im Alter von 5 Jahren vollständig auf Toilette gegangen, aber es gibt wirklich kein Zieldatum für die Entwicklung einer vollständigen Blasenkontrolle. Im Alter zwischen 5 und 7 Jahren bleibt Bettnässen für einige Kinder ein Problem. Nach 7 Jahren macht eine kleine Anzahl von Kindern immer noch das Bett nass.
Wann zum arzt
Die meisten Kinder wachsen von alleine aus dem Bettnässen heraus – aber einige brauchen ein wenig Hilfe. In anderen Fällen kann Bettnässen ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein, die ärztliche Hilfe benötigt.
Konsultieren Sie den Arzt Ihres Kindes, wenn:
- Ihr Kind macht auch nach dem 7. Lebensjahr noch ins Bett
- Nach ein paar Monaten trockener Nacht fängt Ihr Kind an, ins Bett zu machen
- Bettnässen wird von schmerzhaftem Wasserlassen, ungewöhnlichem Durst, rosa oder rotem Urin, hartem Stuhl oder Schnarchen begleitet
Ursachen
Niemand weiß genau, was Bettnässen verursacht, aber verschiedene Faktoren können eine Rolle spielen:
- Eine kleine Blase. Die Blase Ihres Kindes ist möglicherweise nicht ausreichend entwickelt, um den während der Nacht produzierten Urin aufzunehmen.
- Unfähigkeit, eine volle Blase zu erkennen. Wenn die Nerven, die die Blase kontrollieren, langsam reifen, weckt eine volle Blase Ihr Kind möglicherweise nicht auf – besonders wenn Ihr Kind einen tiefen Schlaf hat.
- Ein Hormonungleichgewicht. Während der Kindheit produzieren einige Kinder nicht genug antidiuretisches Hormon (ADH), um die nächtliche Urinproduktion zu verlangsamen.
- Infektion der Harnwege. Diese Infektion kann es Ihrem Kind erschweren, das Wasserlassen zu kontrollieren. Anzeichen und Symptome können Bettnässen, Unfälle tagsüber, häufiges Wasserlassen, roter oder rosafarbener Urin und Schmerzen beim Wasserlassen sein.
- Schlafapnoe. Manchmal ist Bettnässen ein Zeichen für obstruktive Schlafapnoe, ein Zustand, bei dem die Atmung des Kindes während des Schlafs unterbrochen wird – oft aufgrund von entzündeten oder vergrößerten Mandeln oder Adenoiden. Andere Anzeichen und Symptome können Schnarchen und Tagesmüdigkeit sein.
- Diabetes. Für ein Kind, das nachts normalerweise trocken ist, kann Bettnässen das erste Anzeichen von Diabetes sein. Andere Anzeichen und Symptome können das gleichzeitige Ausscheiden großer Urinmengen, vermehrter Durst, Müdigkeit und Gewichtsverlust trotz guten Appetits sein.
- Chronische Verstopfung. Dieselben Muskeln werden verwendet, um die Urin- und Stuhlausscheidung zu kontrollieren. Bei längerer Verstopfung können diese Muskeln funktionsgestört werden und nachts zum Bettnässen beitragen.
- Ein strukturelles Problem in den Harnwegen oder im Nervensystem. Selten hängt Bettnässen mit einem Defekt im neurologischen System oder im Harnsystem des Kindes zusammen.
Risikofaktoren
Bettnässen kann jeden treffen, ist aber bei Jungen doppelt so häufig wie bei Mädchen. Mehrere Faktoren wurden mit einem erhöhten Risiko für Bettnässen in Verbindung gebracht, darunter:
- Stress und Angst. Stressige Ereignisse – wie z. B. ein großer Bruder oder eine große Schwester zu werden, eine neue Schule zu beginnen oder von zu Hause weg zu schlafen – können Bettnässen auslösen.
- Familiengeschichte. Wenn ein oder beide Elternteile eines Kindes als Kinder ins Bett gemacht haben, besteht eine erhebliche Chance, dass auch ihr Kind ins Bett gemacht wird.
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Bettnässen tritt häufiger bei Kindern mit ADHS auf.
Komplikationen
Obwohl es frustrierend ist, birgt Bettnässen ohne körperliche Ursache keine Gesundheitsrisiken. Bettnässen kann jedoch einige Probleme für Ihr Kind verursachen, darunter:
- Schuld und Verlegenheit, die zu einem geringen Selbstwertgefühl führen können
- Verlust von Möglichkeiten für soziale Aktivitäten wie Übernachtungen und Lager
- Hautausschläge am Po und im Genitalbereich des Kindes – vor allem, wenn Ihr Kind in nasser Unterwäsche schläft
Quellen:
- Harninkontinenz bei Kindern. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/urological-diseases/bedwetting/urinary-incontinence-children. Abgerufen am 5. September 2017.
- Harninkontinenz bei Kindern. Merck Manual Professional-Version. http://www.merckmanuals.com/professional/pediatrics/incontinence-in-children/urinary-incontinence-in-children. Abgerufen am 5. September 2017.
- Tu ND, et al. Nächtliches Einnässen bei Kindern: Ätiologie und Bewertung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. September 2017.
- Tu ND, et al. Nächtliches Einnässen bei Kindern: Management. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 5. September 2017.
- Baird DC, et al. Enuresis bei Kindern: Ein fallbasierter Ansatz. Amerikanischer Hausarzt. 2014;90:560.
- Bayne AP, et al. Nächtliche Enuresis: Ein Ansatz zur Beurteilung und Behandlung. Pädiatrie im Rückblick. 2014;35:327.
- Sinha R., et al. Umgang mit nächtlichem Einnässen – Mythen und Fakten. Weltjournal für Nephrologie. 2016;5:328.
- Fragen Sie MayoExpert. Bettnässen im Schlaf. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.
- Kiddoo D. Nächtliche Enuresis: Nicht-pharmakologische Behandlungen. Klinischer Beweis. 2015;1:305.
- Huang T. et al. Ergänzende und verschiedene Interventionen für nächtliches Einnässen bei Kindern. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD005230.pub2/abstract. Abgerufen am 5. September 2017.
- Enuresis. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://dsm.psychiatryonline.org. Abgerufen am 5. September 2017.
- Desmopressin. Micromedex 2.0 Healthcare-Serie. http://www.micromedexsolutions.com. Abgerufen am 5. September 2017.
- Hoecker JL (Gutachten), Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 9. Sept. 2017.