Bindehautentzündung (Bindehautentzündung)

Überblick

Bindehautentzündung (Bindehautentzündung)

Bindehautentzündung (Bindehautentzündung)

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist die Entzündung oder Infektion der transparenten Membran, die Ihr Augenlid und Ihren Augapfel auskleidet. Es ist gekennzeichnet durch Rötung und ein körniges Gefühl im Auge, zusammen mit Juckreiz. Oft bildet ein Ausfluss nachts eine Kruste auf Ihren Wimpern.

Bindehautentzündung (Bindehautentzündung) ist eine Entzündung oder Infektion der durchsichtigen Membran (Bindehaut), die Ihr Augenlid auskleidet und den weißen Teil Ihres Augapfels bedeckt. Wenn sich kleine Blutgefäße in der Bindehaut entzünden, sind sie besser sichtbar. Dies führt dazu, dass das Weiß Ihrer Augen rötlich oder rosa erscheint.

Rosa Augen werden häufig durch eine bakterielle oder virale Infektion, eine allergische Reaktion oder – bei Babys – einen unvollständig geöffneten Tränenkanal verursacht.

Obwohl rosa Augen irritierend sein können, beeinträchtigt es selten Ihre Sehkraft. Behandlungen können helfen, die Beschwerden einer Bindehautentzündung zu lindern. Da eine Bindehautentzündung ansteckend sein kann, kann eine frühzeitige Diagnose und Behandlung dazu beitragen, die Ausbreitung zu begrenzen.

Symptome

Die häufigsten Symptome von rosa Augen sind:

  • Rötung in einem oder beiden Augen
  • Juckreiz in einem oder beiden Augen
  • Ein körniges Gefühl in einem oder beiden Augen
  • Ein Ausfluss in einem oder beiden Augen, der nachts eine Kruste bildet, die verhindern kann, dass sich Ihr Auge oder Ihre Augen morgens öffnen
  • Reißen

Wann zum arzt

Es gibt ernsthafte Augenerkrankungen, die Augenrötungen verursachen können. Diese Zustände können Augenschmerzen, das Gefühl, dass etwas in Ihrem Auge steckt (Fremdkörpergefühl), verschwommenes Sehen und Lichtempfindlichkeit verursachen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, suchen Sie dringend ärztliche Hilfe auf.

Menschen, die Kontaktlinsen tragen, müssen aufhören, ihre Kontaktlinsen zu tragen, sobald die Symptome einer Bindehautentzündung beginnen. Wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb von 12 bis 24 Stunden bessern, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Augenarzt, um sicherzustellen, dass Sie keine schwerwiegendere Augeninfektion im Zusammenhang mit der Verwendung von Kontaktlinsen haben.

Ursachen

Ursachen für rosa Augen sind:

  • Viren
  • Bakterien
  • Allergien
  • Ein chemischer Spritzer ins Auge
  • Ein Fremdkörper im Auge
  • Bei Neugeborenen ein verstopfter Tränenkanal

Virale und bakterielle Konjunktivitis

Die meisten Fälle von Bindehautentzündung werden typischerweise durch das Adenovirus verursacht, können aber auch durch das Herpes-simplex-Virus, das Varizella-Zoster-Virus und verschiedene andere Viren verursacht werden, einschließlich des Virus, das die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) verursacht.

Sowohl virale als auch bakterielle Konjunktivitis können zusammen mit Erkältungen oder Symptomen einer Atemwegsinfektion wie Halsschmerzen auftreten. Das Tragen von Kontaktlinsen, die nicht richtig gereinigt wurden oder nicht Ihre eigenen sind, kann eine bakterielle Bindehautentzündung verursachen.

Beide Arten sind sehr ansteckend. Sie werden durch direkten oder indirekten Kontakt mit der Flüssigkeit verbreitet, die aus dem Auge einer infizierten Person austritt. Ein oder beide Augen können betroffen sein.

Allergische Konjunktivitis

Allergische Konjunktivitis betrifft beide Augen und ist eine Reaktion auf eine allergieauslösende Substanz wie Pollen. Als Reaktion auf Allergene produziert Ihr Körper einen Antikörper namens Immunglobulin E (IgE). Dieser Antikörper veranlasst spezielle Zellen, sogenannte Mastzellen, in der Schleimhaut Ihrer Augen und Atemwege, entzündliche Substanzen, einschließlich Histamine, freizusetzen. Die Freisetzung von Histamin durch Ihren Körper kann eine Reihe von Allergiezeichen und -symptomen hervorrufen, einschließlich roter oder rosafarbener Augen.

Wenn Sie an einer allergischen Konjunktivitis leiden, können starkes Jucken, Tränen und Entzündungen der Augen sowie Niesen und wässriger Nasenausfluss auftreten. Die meisten allergischen Bindehautentzündungen können mit Allergie-Augentropfen kontrolliert werden.

Bindehautentzündung durch Reizung

Reizungen durch Chemikalienspritzer oder Fremdkörper im Auge werden ebenfalls mit einer Bindehautentzündung in Verbindung gebracht. Manchmal verursacht das Spülen und Reinigen des Auges, um es von der Chemikalie oder dem Objekt zu befreien, Rötungen und Reizungen. Anzeichen und Symptome, zu denen tränende Augen und Schleimausfluss gehören können, verschwinden in der Regel innerhalb von etwa einem Tag von selbst.

Wenn die anfängliche Spülung die Symptome nicht beseitigt oder wenn die Chemikalie ätzend ist, wie z. B. Lauge, müssen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt oder Augenarzt aufsuchen. Ein Spritzer einer Chemikalie ins Auge kann dauerhafte Augenschäden verursachen. Anhaltende Symptome können auch darauf hindeuten, dass Sie immer noch den Fremdkörper im Auge haben – oder möglicherweise einen Kratzer auf der Hornhaut oder der Abdeckung des Augapfels (Sklera).

Risikofaktoren

Zu den Risikofaktoren für rosa Augen gehören:

  • Kontakt mit etwas, gegen das Sie allergisch sind (allergische Konjunktivitis)
  • Kontakt mit jemandem, der mit der viralen oder bakteriellen Form der Konjunktivitis infiziert ist
  • Verwendung von Kontaktlinsen, insbesondere Langzeitlinsen

Komplikationen

Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen kann eine Bindehautentzündung eine Entzündung der Hornhaut verursachen, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann. Eine zeitnahe Abklärung und Behandlung durch Ihren Arzt bei Augenschmerzen, einem Gefühl, dass etwas im Auge steckt (Fremdkörpergefühl), verschwommenem Sehen oder Lichtempfindlichkeit kann das Risiko von Komplikationen verringern.

Verhütung

Verhinderung der Ausbreitung von rosa Augen

Üben Sie eine gute Hygiene, um die Ausbreitung von Bindehautentzündungen zu kontrollieren. Zum Beispiel:

  • Berühren Sie Ihre Augen nicht mit Ihren Händen.
  • Waschen Sie Ihre Hände oft.
  • Verwenden Sie täglich ein sauberes Handtuch und einen Waschlappen.
  • Teilen Sie keine Handtücher oder Waschlappen.
  • Wechsle deine Kissenbezüge oft.
  • Werfen Sie Ihre Augenkosmetik wie Wimperntusche weg.
  • Teilen Sie keine Augenkosmetik oder persönliche Augenpflegeartikel.

Denken Sie daran, dass eine Bindehautentzündung nicht ansteckender ist als eine Erkältung. Es ist in Ordnung, zur Arbeit, Schule oder Kinderbetreuung zurückzukehren, wenn Sie sich keine Auszeit nehmen können – bleiben Sie einfach bei der Einhaltung guter Hygiene.

Bindehautentzündung bei Neugeborenen vorbeugen

Die Augen von Neugeborenen sind anfällig für Bakterien, die normalerweise im Geburtskanal der Mutter vorhanden sind. Diese Bakterien verursachen bei der Mutter keine Symptome. In seltenen Fällen können diese Bakterien dazu führen, dass Säuglinge eine schwere Form der Bindehautentzündung entwickeln, die als Ophthalmia neonatorum bekannt ist und unverzüglich behandelt werden muss, um das Sehvermögen zu erhalten. Deshalb wird jedem Neugeborenen kurz nach der Geburt eine antibiotische Salbe auf die Augen aufgetragen. Die Salbe beugt Augeninfektionen vor.

Quellen:

  1. Bevorzugtes Praxismuster: Konjunktivitis. San Francisco, Kalifornien: American Academy of Ophthalmology. http://one.aao.org/CE/PracticeGuidelines/PPP.aspx. Abgerufen am 2. Juni 2012.
  2. Jacobs DS. Bindehautentzündung. https://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 1. Juni 2017.
  3. Pflege des Patienten mit Konjunktivitis. St. Louis, Mo.: American Optometric Association. http://www.aoa.org/documents/CPG-11.pdf. Abgerufen am 28. Mai 2012.
  4. Riordan-Eva P, et al., Hrsg. Allgemeine Ophthalmologie von Vaughan & Asbury. 18. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2011. http://www.accessmedicine.com/content.aspx?aID=55781421. Abgerufen am 28. Mai 2012.
  5. Rohren CH (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 6. Juni 2012.
  6. Robertson DM (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 4. Juni 2012.
  7. Jensen TB (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 19. Mai 2017.
  8. Fragen Sie MayoExpert. Bindehautentzündung. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2016.
  9. Bindehautentzündung. Amerikanische Optometrische Vereinigung. https://www.aoa.org/patients-and-public/eye-and-vision-problems/glossary-of-eye-and-vision-conditions/conjunctivitis?sso=y. Abgerufen am 1. Juni 2017.
  10. Augenpflege während der Coronavirus-Pandemie. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. https://www.aao.org/eye-health/tips-prevention/coronavirus-covid19-eye-infection-pinkeye. Abgerufen am 15. Juni 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.