Bluthochdruck bei Kindern

Überblick

Hoher Blutdruck (Hypertonie) bei Kindern ist ein Blutdruck, der bei oder über der 95. Perzentile für Kinder gleichen Geschlechts, Alters und derselben Größe wie Ihr Kind liegt. Es gibt keinen einfachen Zielbereich für Bluthochdruck bei allen Kindern, da sich das, was als normal angesehen wird, mit dem Wachstum des Kindes ändert. Bei Jugendlichen wird Bluthochdruck jedoch genauso definiert wie bei Erwachsenen: Ein Blutdruckwert von mindestens 130/80 Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg).

Je jünger ein Kind ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Bluthochdruck durch eine bestimmte und identifizierbare Erkrankung verursacht wird. Ältere Kinder können aus den gleichen Gründen wie Erwachsene einen Bluthochdruck entwickeln – Übergewicht, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel.

Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine herzgesunde Ernährung mit wenig Salz (Natrium) und mehr Bewegung, können helfen, Bluthochdruck bei Kindern zu senken. Aber für einige Kinder können Medikamente notwendig sein.

Symptome

Hoher Blutdruck verursacht normalerweise keine Symptome. Zu den Anzeichen und Symptomen, die auf einen Bluthochdruck-Notfall (hypertensive Krise) hinweisen könnten, gehören jedoch:

  • Kopfschmerzen
  • Krampfanfälle
  • Erbrechen
  • Brustschmerzen
  • Schneller, pochender oder flatternder Herzschlag (Palpitationen)
  • Kurzatmigkeit

Wenn Ihr Kind eines dieser Anzeichen oder Symptome hat, suchen Sie einen Notarzt auf.

Wann zum arzt

Der Blutdruck Ihres Kindes sollte ab dem 3. Lebensjahr während routinemäßiger Kontrolltermine und bei jedem Termin, wenn bei Ihrem Kind Bluthochdruck festgestellt wird, überprüft werden.

Wenn Ihr Kind an einer Erkrankung leidet, die das Risiko für Bluthochdruck erhöhen kann – einschließlich Frühgeburt, niedrigem Geburtsgewicht, angeborenen Herzfehlern und bestimmten Nierenproblemen –, können die Blutdruckkontrollen bald nach der Geburt beginnen.

Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, dass Ihr Kind einen Risikofaktor für Bluthochdruck hat, wie z. B. Fettleibigkeit, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.

Siehe auch  Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern

Ursachen

Bluthochdruck bei jüngeren Kindern steht oft im Zusammenhang mit anderen Gesundheitszuständen wie Herzfehlern, Nierenerkrankungen, genetischen Erkrankungen oder hormonellen Störungen. Ältere Kinder – insbesondere übergewichtige – leiden häufiger unter primärer Hypertonie. Diese Art von Bluthochdruck tritt von selbst auf, ohne zugrunde liegende Erkrankung.

Risikofaktoren

Die Risikofaktoren Ihres Kindes für Bluthochdruck hängen von Gesundheitszuständen, Genetik und Lebensstilfaktoren ab.

Primäre (essentielle) Hypertonie

Die primäre Hypertonie tritt allein ohne erkennbare Ursache auf. Diese Art von Bluthochdruck tritt häufiger bei Kindern ab 6 Jahren auf. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer primären Hypertonie gehören:

  • Übergewicht oder Adipositas
  • Eine Familiengeschichte von Bluthochdruck haben
  • Typ-2-Diabetes oder einen hohen Nüchternblutzuckerspiegel haben
  • Einen hohen Cholesterinspiegel haben
  • Zu viel Salz essen
  • Schwarz oder spanisch sein
  • Männlich sein
  • Rauchen oder Passivrauchen
  • Sitzend sein

Sekundäre Hypertonie

Sekundäre Hypertonie wird durch eine andere Erkrankung verursacht. Es ist häufiger bei kleinen Kindern. Andere Ursachen für Bluthochdruck sind:

  • Chronisches Nierenleiden
  • Polyzystische Nierenerkrankung
  • Herzprobleme, wie schwere Verengung (Verengung) der Aorta
  • Nebennierenerkrankungen
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
  • Verengung der Arterie zur Niere (Nierenarterienstenose)
  • Schlafstörungen, insbesondere obstruktive Schlafapnoe
  • Bestimmte Arzneimittel und Medikamente, einschließlich solcher zur Linderung einer verstopften Nase (Abschwellmittel), Stimulanzien zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Koffein, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Steroide
  • Kokain, Methamphetamin und ähnliche Drogen

Komplikationen

Kinder mit Bluthochdruck werden wahrscheinlich auch als Erwachsene weiterhin Bluthochdruck haben, es sei denn, sie beginnen mit der Behandlung.

Wenn der Bluthochdruck Ihres Kindes bis ins Erwachsenenalter anhält, besteht für Ihr Kind möglicherweise folgendes Risiko:

  • Streicheln
  • Herzinfarkt
  • Herzfehler
  • Nierenerkrankung

Verhütung

Hohem Blutdruck kann bei Kindern vorgebeugt werden, indem die gleichen Änderungen des Lebensstils vorgenommen werden, die zur Behandlung beitragen können – das Gewicht Ihres Kindes kontrollieren, eine gesunde Ernährung mit wenig Salz (Natrium) anbieten und Ihr Kind zu Bewegung ermutigen.

Siehe auch  Angeborene Herzfehler bei Kindern

Bluthochdruck, der durch eine andere Erkrankung verursacht wird, kann manchmal kontrolliert oder sogar verhindert werden, indem die Erkrankung behandelt wird, die ihn verursacht.

Quellen:

  1. Bakris GL, et al. Bluthochdruck bei Kindern. In: Hypertension: A Companion to Braunwald’s Heart Disease. 3. Aufl. Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  2. Mattoo TK. Definition und Diagnose von Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  3. Guzman-Limon M, et al. Hypertonie bei Kindern: Diagnose, Bewertung und Behandlung. Kinderkliniken von Amerika. 2019; doi:10.1016/j.pcl.2018.09.001.
  4. Mattoo TK. Bewertung von Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  5. Flynn JT, et al. Klinische Praxisleitlinie für das Screening und die Behandlung von Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen. Pädiatrie. 2017; doi:10.1542/peds.2017-1904.
  6. Saunders TJ, et al. Bildschirmzeit und Gesundheitsindikatoren bei Kindern und Jugendlichen: Aktuelle Erkenntnisse, Einschränkungen und zukünftige Richtungen. Angewandte Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik. 2017; doi:10.1007/s40258-016-0289-3.
  7. 2020-2025 Ernährungsrichtlinien für Amerikaner. US-Gesundheitsministerium und US-Landwirtschaftsministerium. https://www.dietaryguidelines.gov. Abgerufen am 12. Mai 2021.
  8. Müntner P, et al. Messung des Blutdrucks beim Menschen: Eine wissenschaftliche Stellungnahme der American Heart Association. Hypertonie. 2019; doi:10.1161/HYP.0000000000000087.
  9. Sas DJ (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 13. Mai 2021.
  10. Cetta F Jr. (Expertenmeinung) Mayo Clinic. 21. Mai 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.