Bronchitis

Überblick

Bronchitis ist eine Entzündung der Auskleidung Ihrer Bronchien, die Luft zu und von Ihren Lungen transportieren. Menschen mit Bronchitis husten oft verdickten Schleim aus, der verfärbt sein kann. Bronchitis kann entweder akut oder chronisch sein.

Akute Bronchitis entwickelt sich oft aus einer Erkältung oder einer anderen Atemwegsinfektion und ist sehr häufig. Chronische Bronchitis, eine ernstere Erkrankung, ist eine ständige Reizung oder Entzündung der Auskleidung der Bronchien, oft aufgrund des Rauchens.

Akute Bronchitis, auch Erkältung genannt, bessert sich normalerweise innerhalb einer Woche bis zu 10 Tagen ohne anhaltende Wirkung, obwohl der Husten wochenlang anhalten kann.

Wenn Sie jedoch wiederholte Anfälle von Bronchitis haben, haben Sie möglicherweise eine chronische Bronchitis, die ärztliche Hilfe erfordert. Chronische Bronchitis ist eine der Erkrankungen, die zur chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gehören.

Symptome

Bei akuter Bronchitis oder chronischer Bronchitis können folgende Anzeichen und Symptome auftreten:

  • Husten
  • Produktion von Schleim (Sputum), der klar, weiß, gelblich-grau oder grün sein kann – selten kann er mit Blut gestreift sein
  • Ermüdung
  • Kurzatmigkeit
  • Leichtes Fieber und Schüttelfrost
  • Beschwerden in der Brust

Wenn Sie eine akute Bronchitis haben, könnten Sie Erkältungssymptome wie leichte Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen haben. Während sich diese Symptome normalerweise in etwa einer Woche bessern, können Sie einen quälenden Husten haben, der mehrere Wochen anhält.

Chronische Bronchitis ist definiert als ein produktiver Husten, der mindestens drei Monate anhält, mit wiederkehrenden Anfällen, die mindestens zwei Jahre hintereinander auftreten.

Wenn Sie an chronischer Bronchitis leiden, haben Sie wahrscheinlich Perioden, in denen sich Ihr Husten oder andere Symptome verschlimmern. Zu diesen Zeiten können Sie zusätzlich zu einer chronischen Bronchitis eine akute Infektion haben.

Siehe auch  Bronchitis

Wann zum arzt

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihr Husten:

  • Dauert länger als drei Wochen
  • Verhindert, dass Sie schlafen
  • Wird begleitet von Fieber über 100,4 F (38 C)
  • Produziert verfärbten Schleim
  • Produziert Blut
  • Ist mit Keuchen oder Kurzatmigkeit verbunden

Ursachen

Akute Bronchitis wird normalerweise durch Viren verursacht, typischerweise dieselben Viren, die Erkältungen und Grippe (Influenza) verursachen. Antibiotika töten Viren nicht ab, daher ist diese Art von Medikamenten in den meisten Fällen von Bronchitis nicht hilfreich.

Die häufigste Ursache einer chronischen Bronchitis ist das Rauchen von Zigaretten. Luftverschmutzung und Staub oder giftige Gase in der Umgebung oder am Arbeitsplatz können ebenfalls zu der Erkrankung beitragen.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko einer Bronchitis erhöhen, gehören:

  • Zigarettenrauch. Menschen, die rauchen oder mit einem Raucher zusammenleben, haben ein höheres Risiko für akute Bronchitis und chronische Bronchitis.
  • Niedriger Widerstand. Dies kann durch eine andere akute Krankheit wie eine Erkältung oder durch eine chronische Erkrankung verursacht werden, die Ihr Immunsystem beeinträchtigt. Ältere Erwachsene, Säuglinge und Kleinkinder sind anfälliger für Infektionen.
  • Exposition gegenüber Reizstoffen am Arbeitsplatz. Ihr Risiko, eine Bronchitis zu entwickeln, ist größer, wenn Sie in der Nähe bestimmter Lungenreizstoffe wie Getreide oder Textilien arbeiten oder chemischen Dämpfen ausgesetzt sind.
  • Magen-Reflux. Wiederholte Anfälle von schwerem Sodbrennen können Ihren Hals reizen und Sie anfälliger für die Entwicklung einer Bronchitis machen.

Komplikationen

Obwohl eine einzelne Bronchitis-Episode normalerweise kein Grund zur Sorge ist, kann sie bei manchen Menschen zu einer Lungenentzündung führen. Wiederholte Anfälle von Bronchitis können jedoch bedeuten, dass Sie an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden.

Siehe auch  Bronchitis

Verhütung

Um das Risiko einer Bronchitis zu verringern, befolgen Sie diese Tipps:

  • Vermeiden Sie Zigarettenrauch. Zigarettenrauch erhöht das Risiko einer chronischen Bronchitis.
  • Geimpft werden. Viele Fälle von akuter Bronchitis resultieren aus Influenza, einem Virus. Eine jährliche Grippeimpfung kann helfen, sich vor einer Grippe zu schützen. Vielleicht möchten Sie auch eine Impfung in Betracht ziehen, die vor einigen Arten von Lungenentzündung schützt.
  • Wasche deine Hände. Um das Risiko einer Virusinfektion zu verringern, waschen Sie sich häufig die Hände und gewöhnen Sie sich an, Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu verwenden.
  • Tragen Sie eine chirurgische Maske. Wenn Sie an COPD leiden, sollten Sie das Tragen einer Gesichtsmaske bei der Arbeit in Betracht ziehen, wenn Sie Staub oder Dämpfen ausgesetzt sind und wenn Sie sich in Menschenmengen aufhalten, z. B. auf Reisen.

Quellen:

  1. Was ist Bronchitis? Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. http://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/brnchi. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  2. Goldman L., et al. Akute Bronchitis und Tracheitis. Goldmans Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  3. Bronchitis (Brustschnupfen). Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/getsmart/community/for-patients/common-illnesses/bronchitis.html. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  4. Ferri FF. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. In: Ferri’s Clinical Advisor 2017. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Chronischer Husten. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2016.
  6. Stoller JK, et al. Management von Infektionen bei akuten Exazerbationen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  7. Tintinalli JE, et al. Akute Bronchitis und Infektionen der oberen Atemwege. In: Tintinalli’s Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 8. Aufl. New York, NY: Die McGraw Hill-Unternehmen; 2016. http://accessmedicine.com. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  8. Akute Bronchitis. American Lung Association. http://www.lung.org/lung-health-and-diseases/lung-disease-lookup/acute-bronchitis/learn-about-acute-bronchitis.html. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  9. Gautret P. et al. Reiseassoziierte Erkrankung bei älteren Erwachsenen (>60 Jahre). Zeitschrift für Reisemedizin. 2012;19:169.
  10. Antibiotika sind nicht immer die Lösung. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/features/getsmart/. Abgerufen am 9. Januar 2017.
  11. Harris AM, et al. Angemessener Einsatz von Antibiotika bei akuten Atemwegsinfektionen bei Erwachsenen: Ratschläge für eine hochwertige Versorgung des American College of Physicians und der Centers for Disease Control and Prevention. Annalen der Inneren Medizin. 201;164:425.
  12. Jong EC, et al. Reisen mit chronischen Erkrankungen. In: Reise- und Tropenmedizin-Handbuch. 4. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier, 2008.
  13. D. Fishwick et al. Berufliche chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Ein Behandlungsstandard. Arbeitsmedizin. 2015;65:270.
  14. Verwendung und Pflege von Luftbefeuchtern zu Hause. Umweltschutzbehörde. https://www.epa.gov/indoor-air-quality-iaq/indoor-air-facts-no-8-use-and-care-home-humidifiers. Abgerufen am 10. Januar 2017.
Siehe auch  Bronchitis

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.