Bündelzweigblock
Überblick
Bündelzweigblock
Bündelzweigblock
Elektrische Impulse, die Ihr Herz zum Schlagen (Kontrahieren) bringen, beginnen in der oberen rechten Kammer des Herzens (rechter Vorhof) und wandern zu den unteren Kammern (Ventrikeln). Beim Schenkelblock ist der Weg, dem diese Impulse folgen, verzögert oder blockiert. Der Pfad umfasst zwei Zweige – das linke und das rechte Bündel. Wenn ein Bündel beschädigt ist, verlassen sich die Ventrikel auf das andere Bündel, um Signale vom rechten Vorhof zu empfangen und darauf zu reagieren. Wenn beide Bündel blockiert sind, kann das Herz sehr langsam schlagen, was einen Herzschrittmacher erfordern kann.
Ein Schenkelblock ist ein Zustand, bei dem es eine Verzögerung oder Blockade entlang des Weges gibt, auf dem elektrische Impulse reisen, um das Herz zum Schlagen zu bringen. Es macht es dem Herzen manchmal schwerer, Blut in den Rest des Körpers zu pumpen.
Die Verzögerung oder Blockierung kann auf dem Weg auftreten, der elektrische Impulse entweder zur linken oder zur rechten Seite der unteren Kammern (Ventrikel) des Herzens sendet.
Der Schenkelblock muss möglicherweise nicht behandelt werden. Wenn dies der Fall ist, umfasst die Behandlung die Behandlung des zugrunde liegenden Gesundheitszustands, wie z. B. einer Herzerkrankung, die den Schenkelblock verursacht hat.
Symptome
Bei den meisten Menschen verursacht der Schenkelblock keine Symptome. Einige Menschen mit dieser Erkrankung wissen nicht, dass sie einen Schenkelblock haben.
In seltenen Fällen können Symptome einer Schenkelblockade Ohnmacht (Synkope) oder das Gefühl einer Ohnmacht (Präsynkope) umfassen.
Wann zum arzt
Wenn Sie ohnmächtig geworden sind, suchen Sie einen Arzt auf, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.
Wenn Sie an einer Herzerkrankung leiden oder bei Ihnen ein Schenkelblock diagnostiziert wurde, fragen Sie Ihren Arzt, wie oft Sie Nachuntersuchungen durchführen sollten.
Ursachen
Elektrische Impulse im Herzmuskel bringen diesen zum Schlagen (Kontrahieren). Diese Impulse wandern entlang eines Pfades, der zwei Zweige umfasst, die als rechtes und linkes Bündel bezeichnet werden. Wenn eines oder beide dieser Zweigbündel beschädigt sind – zum Beispiel durch einen Herzinfarkt – können die elektrischen Impulse blockiert werden. Als Folge schlägt das Herz unregelmäßig.
Die Ursache für Schenkelblöcke kann unterschiedlich sein, je nachdem, ob der linke oder der rechte Schenkel betroffen ist. Manchmal gibt es keine bekannte Ursache.
Ursachen können sein:
Linksschenkelblock
- Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis)
- Verdickter, versteifter oder geschwächter Herzmuskel (Kardiomyopathie)
Rechtsschenkelblock
- Blutgerinnsel in der Lunge (Lungenembolie)
- Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
- Herzstrukturprobleme, die bei der Geburt vorhanden sind (angeborene Herzfehler) – wie ein Loch in der Wand, die die oberen Herzkammern trennt (Vorhofseptumdefekt)
- Bluthochdruck in den Lungenarterien (pulmonale Hypertonie)
- Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis)
Risikofaktoren
Zu den Risikofaktoren für einen Schenkelblock gehören:
- Zunehmendes Alter. Der Schenkelblock ist bei älteren Erwachsenen häufiger als bei jüngeren Menschen.
- Zugrunde liegende Gesundheitsprobleme. Bluthochdruck oder Herzerkrankungen erhöhen das Risiko eines Schenkelblocks.
Komplikationen
Wenn sowohl das rechte als auch das linke Bündel blockiert sind, ist die Hauptkomplikation eine vollständige Blockierung der elektrischen Signalübertragung von den oberen zu den unteren Herzkammern. Das Fehlen von Signalen kann die Herzfrequenz verlangsamen. Eine verlangsamte Herzfrequenz kann zu Ohnmachtsanfällen, Herzrhythmusstörungen und anderen schwerwiegenden Komplikationen führen.
Da der Schenkelblock die elektrische Aktivität des Herzens beeinflusst, kann er manchmal die genaue Diagnose anderer Herzerkrankungen, insbesondere Herzinfarkte, erschweren. Dies kann zu Verzögerungen bei der richtigen Behandlung dieser Herzerkrankungen führen.
Quellen:
- Leitungsstörungen. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/arrhythmia/about-arrhythmia/conduction-disorders. Abgerufen am 6. Juni 2022.
- Sauer WH. Linksschenkelblock. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Juni 2022.
- Sauer WH. Rechtsschenkelblock. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 6. Juni 2022.
- Bündelzweigblock und faszikulärer Block. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/cardiovascular-disorders/arrhythmias-and-conduction-disorders/bundle-branch-block-and-fascicular-block. Abgerufen am 6. Juni 2022.
- Kardiale Resynchronisationstherapie. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/heart-failure/treatment-options-for-heart-failure/cardiac-resynchronization-therapy-crt. Abgerufen am 6. Juni 2022.
- Lopez-Jimenez F (Gutachten). Mayo Clinic 4. März 2018.
- Noseworthy PA (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 28. September 2020.