Chondrosarkom

Überblick

Das Chondrosarkom ist eine seltene Krebsart, die normalerweise in den Knochen beginnt, aber manchmal auch im Weichgewebe in der Nähe von Knochen auftreten kann. Das Chondrosarkom tritt am häufigsten im Becken, in der Hüfte und in der Schulter auf. Seltener kann es in den Knochen der Wirbelsäule passieren.

Die meisten Chondrosarkome wachsen langsam und verursachen zunächst nicht viele Anzeichen und Symptome. Einige seltene Arten wachsen schnell und haben ein hohes Risiko, sich auf andere Bereiche des Körpers auszubreiten, was die Behandlung dieser Krebsarten erschweren kann.

Die Behandlung eines Chondrosarkoms beinhaltet normalerweise eine Operation. Andere Optionen können Strahlentherapie und Chemotherapie sein.

Symptome

Das Chondrosarkom neigt dazu, langsam zu wachsen, so dass es zunächst keine Anzeichen und Symptome verursachen kann. Wenn sie auftreten, können Anzeichen und Symptome eines Chondrosarkoms sein:

  • Zunehmender Schmerz
  • Ein wachsender Knoten oder Schwellungsbereich
  • Schwäche oder Probleme mit der Darm- und Blasenkontrolle, wenn der Krebs auf das Rückenmark drückt

Ursachen

Es ist nicht klar, was Chondrosarkom verursacht. Ärzte wissen, dass Krebs beginnt, wenn eine Zelle Veränderungen (Mutationen) in ihrer DNA entwickelt. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die ihr sagen, was sie tun soll. Die Anweisungen weisen die Zelle an, sich schnell zu vermehren und weiterzuleben, wenn gesunde Zellen sterben würden. Die sich ansammelnden Zellen bilden einen Tumor, der wachsen kann, um in normales Körpergewebe einzudringen und es zu zerstören. Mit der Zeit können sich Zellen lösen und sich in andere Bereiche des Körpers ausbreiten (metastasieren).

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Chondrosarkomrisiko erhöhen können, gehören:

  • Zunehmendes Alter. Das Chondrosarkom tritt am häufigsten bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters auf, obwohl es in jedem Alter auftreten kann.
  • Andere Knochenerkrankungen. Die Ollier-Krankheit und das Maffucci-Syndrom sind Erkrankungen, die gutartige Knochenwucherungen (Echondrome) im Körper verursachen. Diese Wucherungen verwandeln sich manchmal in ein Chondrosarkom.

Chondrosarkom-Pflege

Quellen:

  1. Azar FM, et al. Bösartige Knochentumoren. In: Campbells Operative Orthopädie. 14. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. März 2021.
  2. Winn RH, Hrsg. Chordome und Chondrosarkome. In: Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. März 2021.
  3. Knochenkrebs. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/guidelines/guidelines-detail?category=1&id=1418. Abgerufen am 18. März 2021.
  4. Dierselhuis EF, et al. Intraläsionale Behandlung versus weite Resektion bei zentralem Low-grade-Chondrosarkom der Röhrenknochen. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. 2019; doi:10.1002/14651858.CD010778.pub2.
  5. Unni KK, et al. Chondrosarkom (primär, sekundär, dedifferenziert und klarzellig). In: Dahlins Knochentumoren. 6. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins; 2010.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.