Costochondritis

Überblick

Costochondritis

Brustkorb und Brustbein

Costochondritis betrifft am häufigsten die oberen Rippen auf der linken Seite Ihres Körpers. Die Schmerzen sind oft dort am schlimmsten, wo der Rippenknorpel am Brustbein (Sternum) anhaftet, aber sie können auch dort auftreten, wo der Knorpel an der Rippe anhaftet.

Costochondritis (kos-toe-kon-DRY-tis) ist eine Entzündung des Knorpels, der eine Rippe mit dem Brustbein (Brustbein) verbindet. Schmerzen, die durch Costochondritis verursacht werden, können die eines Herzinfarkts oder anderer Herzerkrankungen nachahmen.

Costochondritis wird manchmal als Brustwandschmerzsyndrom, costosternales Syndrom oder costosternale Chondrodynie bezeichnet. Manchmal begleitet eine Schwellung die Schmerzen (Tietze-Syndrom).

Was Costochondritis verursacht, ist unklar. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Schmerzen, während darauf gewartet wird, dass sich der Zustand von selbst bessert, was mehrere Wochen oder länger dauern kann.

Symptome

Die mit Costochondritis verbundenen Schmerzen sind normalerweise:

  • Tritt auf der linken Seite Ihres Brustbeins auf
  • Ist scharf, schmerzhaft oder druckartig
  • Betrifft mehr als eine Rippe
  • Kann in Arme und Schultern ausstrahlen
  • Verschlimmert sich beim tiefen Einatmen, Husten, Niesen oder bei jeder Bewegung der Brustwand

Wann zum arzt

Suchen Sie bei Brustschmerzen einen Notarzt auf, um lebensbedrohliche Ursachen wie einen Herzinfarkt auszuschließen.

Ursachen

Costochondritis hat normalerweise keine eindeutige Ursache. Costochondritis kann jedoch mit einem Trauma, einer Krankheit oder einer körperlichen Belastung wie starkem Husten einhergehen.

Risikofaktoren

Costochondritis tritt am häufigsten bei Frauen über 40 auf.

Das Tietze-Syndrom tritt normalerweise bei Teenagern und jungen Erwachsenen auf, und mit gleicher Häufigkeit bei Männern und Frauen.

Quellen:

  1. Ferri FF. Costochondritis. In: Ferri’s Clinical Advisor 2022. Elsevier; 2022. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 20. Januar 2022.
  2. Phillips K, et al. Behandlung isolierter muskuloskelettaler Brustschmerzen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 20. Januar 2022.
  3. Frontera WR, et al. Costosternales Syndrom. In: Grundlagen der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. 4. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  4. Weiser CM. Hauptursachen für muskuloskelettale Brustschmerzen bei Erwachsenen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 20. Januar 2022.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.