Duktales Karzinom in situ (DCIS)

Überblick

Anatomie der Brust

Hauptteile der Brust

Jede Brust enthält 15 bis 20 Lappen Drüsengewebe, die wie die Blütenblätter eines Gänseblümchens angeordnet sind. Die Lappen sind weiter in kleinere Läppchen unterteilt, die Milch zum Stillen produzieren. Kleine Schläuche (Kanäle) leiten die Milch zu einem Reservoir, das direkt unter Ihrer Brustwarze liegt.

Duktales Karzinom in situ (DCIS) ist das Vorhandensein abnormaler Zellen in einem Milchgang in der Brust.

DCIS gilt als die früheste Form von Brustkrebs. DCIS ist nicht invasiv, d. h. es hat sich nicht aus dem Milchgang ausgebreitet und hat ein geringes Risiko, invasiv zu werden.

DCIS wird normalerweise während einer Mammographie gefunden, die im Rahmen der Brustkrebsvorsorge oder zur Untersuchung eines Brustknotens durchgeführt wird.

Obwohl DCIS kein Notfall ist, erfordert es eine Bewertung und Berücksichtigung von Behandlungsoptionen. Die Behandlung kann eine brusterhaltende Operation in Kombination mit einer Bestrahlung oder einer Operation zur Entfernung des gesamten Brustgewebes umfassen. Eine weitere Option könnte eine klinische Studie sein, in der die aktive Überwachung als Alternative zur Operation untersucht wird.

Symptome

DCIS hat normalerweise keine Anzeichen oder Symptome. DCIS kann jedoch manchmal Anzeichen verursachen wie:

  • Ein Knoten in der Brust
  • Blutiger Brustwarzenausfluss

DCIS wird normalerweise auf einer Mammographie gefunden und erscheint als kleine Ansammlungen von Verkalkungen, die unregelmäßige Formen und Größen haben.

Wann zum arzt

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Veränderung in Ihren Brüsten bemerken, wie z. B. einen Knoten, einen Bereich mit gerunzelter oder anderweitig ungewöhnlicher Haut, eine verdickte Region unter der Haut oder Brustwarzenausfluss.

Siehe auch  Karzinom mit unbekanntem Primärtumor

Fragen Sie Ihren Arzt, wann Sie eine Brustkrebsvorsorge in Betracht ziehen sollten und wie oft sie wiederholt werden sollte. Die meisten Gruppen empfehlen, ab dem 40. Lebensjahr routinemäßige Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen in Erwägung zu ziehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was für Sie richtig ist.

Ursachen

Es ist nicht klar, was DCIS verursacht. DCIS entsteht, wenn genetische Mutationen in der DNA von Brustgangzellen auftreten. Die genetischen Mutationen lassen die Zellen anormal erscheinen, aber die Zellen haben noch nicht die Fähigkeit, aus dem Milchgang der Brust auszubrechen.

Die Forscher wissen nicht genau, was das abnormale Zellwachstum auslöst, das zu DCIS führt. Zu den Faktoren, die eine Rolle spielen können, gehören Ihr Lebensstil, Ihre Umgebung und die von Ihren Eltern an Sie weitergegebenen Gene.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr DCIS-Risiko erhöhen können, gehören:

  • Zunehmendes Alter
  • Persönliche Vorgeschichte gutartiger Brusterkrankungen, wie z. B. atypische Hyperplasie
  • Familiengeschichte von Brustkrebs
  • Noch nie schwanger gewesen
  • Ihr erstes Kind nach dem 30
  • Ihre erste Periode vor dem 12
  • Beginn der Menopause nach dem 55
  • Genetische Mutationen, die das Brustkrebsrisiko erhöhen, wie die in den Brustkrebsgenen BRCA1 und BRCA2

Quellen:

  1. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Krebs der Brust. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone Elsevier; 2014. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 27. April 2018.
  2. Townsend CM Jr., et al. Erkrankungen der Brust. In: Sabiston Lehrbuch der Chirurgie: Die biologische Grundlage der modernen chirurgischen Praxis. 20. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 27. April 2018.
  3. Brustkrebs. Fort Washington, Pa.: Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. http://www.nccn.org/professionals/physician_gls/f_guidelines.asp. Abgerufen am 27. April 2018.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Duktales Carcinoma in situ (DCIS): Diagnose bis Erstbehandlung (Erwachsener). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.
  5. Collins LC, et al. Mammagangkarzinom in situ: Epidemiologie, klinische Manifestationen und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 9. Mai 2018.
  6. Notfallmanagement. Fort Washington, Pa.: Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. http://www.nccn.org/professionals/physician_gls/f_guidelines.asp. Abgerufen am 27. April 2018.
  7. Was ist die COMET-Studie? DCISoptions.org. https://dcisoptions.org/comet. Abgerufen am 23. Mai 2018.
Siehe auch  Invasives lobuläres Karzinom

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.