Ewing-Sarkom
Überblick
Das Ewing (YOO-ing)-Sarkom ist eine seltene Krebsart, die in Knochen oder im Weichgewebe um die Knochen herum auftritt.
Das Ewing-Sarkom beginnt am häufigsten in den Beinknochen und im Becken, kann aber in jedem Knochen auftreten. Seltener beginnt es in den Weichteilen der Brust, des Bauches, der Gliedmaßen oder an anderen Stellen.
Das Ewing-Sarkom tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf, kann aber in jedem Alter auftreten.
Bedeutende Fortschritte bei der Behandlung des Ewing-Sarkoms haben dazu beigetragen, die Aussichten für Menschen mit dieser Krebsart zu verbessern. Nach Abschluss der Behandlung wird eine lebenslange Überwachung empfohlen, um mögliche Spätfolgen einer intensiven Chemotherapie und Bestrahlung zu beobachten.
Symptome
Anzeichen und Symptome des Ewing-Sarkoms sind:
- Schmerzen, Schwellung oder Empfindlichkeit in der Nähe des betroffenen Bereichs
- Knochenschmerzen
- Unerklärliche Müdigkeit
- Fieber ohne bekannte Ursache
- Abnehmen ohne es zu versuchen
Wann zum arzt
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind anhaltende Anzeichen und Symptome auftreten, die Sie beunruhigen.
Ursachen
Es ist nicht klar, was das Ewing-Sarkom verursacht.
Ärzte wissen, dass das Ewing-Sarkom beginnt, wenn eine Zelle Veränderungen in ihrer DNA entwickelt. Die DNA einer Zelle enthält die Anweisungen, die einer Zelle sagen, was sie tun soll. Die Veränderungen sagen der Zelle, dass sie sich schnell vermehren und weiterleben soll, wenn gesunde Zellen normalerweise sterben würden. Das Ergebnis ist eine Ansammlung (Tumor) abnormaler Zellen, die in gesundes Körpergewebe eindringen und es zerstören können. Die abnormen Zellen können sich lösen und im ganzen Körper ausbreiten (metastasieren).
Beim Ewing-Sarkom betreffen die DNA-Veränderungen am häufigsten ein Gen namens EWSR1. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie ein Ewing-Sarkom haben, können Ihre Krebszellen getestet werden, um nach Veränderungen in diesem Gen zu suchen.
Risikofaktoren
Zu den Risikofaktoren für das Ewing-Sarkom gehören:
- Ihr Alter. Das Ewing-Sarkom kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf.
- Ihre Abstammung. Das Ewing-Sarkom tritt häufiger bei Menschen europäischer Abstammung auf. Es ist viel seltener bei Menschen afrikanischer und ostasiatischer Abstammung.
Komplikationen
Zu den Komplikationen des Ewing-Sarkoms und seiner Behandlung gehören:
- Krebs, der sich ausbreitet (metastasiert). Das Ewing-Sarkom kann sich von seinem Ausgangspunkt auf andere Bereiche ausbreiten, was die Behandlung und Genesung erschwert. Das Ewing-Sarkom breitet sich am häufigsten auf die Lunge und andere Knochen aus.
- Nebenwirkungen der Langzeitbehandlung. Die aggressiven Behandlungen, die zur Kontrolle des Ewing-Sarkoms erforderlich sind, können sowohl kurz- als auch langfristig erhebliche Nebenwirkungen verursachen. Ihr medizinisches Betreuungsteam kann Ihnen dabei helfen, die Nebenwirkungen zu bewältigen, die während der Behandlung auftreten, und Ihnen eine Liste mit Nebenwirkungen zukommen lassen, auf die Sie in den Jahren nach der Behandlung achten müssen.
Behandlung des Ewing-Sarkoms
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Muskel-Skelett-Tumoren. Mayo-Klinik; 2018.
- Knochenkrebs. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
- Niederhuber JE, et al., Hrsg. Sarkome des Knochens. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 6. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
- Orkin SH, et al., Hrsg. Ewing-Sarkom. In: Nathan und Oski’s Hematology and Oncology of Infancy and Childhood. 8. Aufl. Saunders Elsevier; 2015. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
- Cash T, et al. Vergleich der klinischen Merkmale und Ergebnisse bei Patienten mit extraskelettalem versus skelettalem lokalisiertem Ewing-Sarkom: Ein Bericht der Children’s Oncology Group. Pädiatrisches Blut & Krebs. 2016; doi:10.1002/pbc.26096.
- NCCN-Mitgliedsinstitutionen. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/members/network.aspx. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
- Standorte. Gruppe für Kinderonkologie. https://www.childrensoncologygroup.org/index.php/locations. Abgerufen am 31. Oktober 2019.
- Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 18. Juli 2019.