Fibrozystische Brüste
Überblick
Fibrozystische Brustveränderungen
Fibrozystische Brustveränderungen
Fibrozystische Brustveränderungen führen zur Entwicklung von mit Flüssigkeit gefüllten runden oder ovalen Bläschen (Zysten) und ausgeprägterem narbenartigem (fibrösem) Gewebe, wodurch sich die Brüste empfindlich, klumpig oder klebrig anfühlen können.
Fibrozystische Brüste bestehen aus Gewebe, das sich klumpig oder seilartig anfühlt. Mediziner nennen dies knotiges oder drüsiges Brustgewebe.
Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, fibrozystische Brüste zu haben oder fibrozystische Brustveränderungen zu erfahren. Tatsächlich haben Mediziner aufgehört, den Begriff „fibrozystische Brusterkrankung“ zu verwenden und beziehen sich jetzt einfach auf „fibrozystische Brüste“ oder „fibrozystische Brustveränderungen“, weil es keine Krankheit ist, fibrozystische Brüste zu haben. Brustveränderungen, die mit dem Menstruationszyklus schwanken und eine seilartige Textur haben, gelten als normal.
Fibrozystische Brustveränderungen verursachen nicht immer Symptome. Manche Menschen erleben Brustschmerzen, Empfindlichkeit und Schwellungen – besonders im oberen, äußeren Bereich der Brüste. Brustbeschwerden sind in der Regel kurz vor der Menstruation am störendsten und bessern sich danach. Einfache Selbstpflegemaßnahmen können in der Regel Beschwerden im Zusammenhang mit fibrozystischen Brüsten lindern.
Symptome
Anzeichen und Symptome von fibrozystischen Brüsten können sein:
- Brustklumpen oder verdickte Bereiche, die dazu neigen, sich mit dem umgebenden Brustgewebe zu vermischen
- Generalisierte Brustschmerzen oder -empfindlichkeit oder -beschwerden, die den oberen äußeren Teil der Brust betreffen
- Brustknötchen oder klumpiges Gewebe verändern ihre Größe mit dem Menstruationszyklus
- Grüner oder dunkelbrauner, nicht blutiger Brustwarzenausfluss, der dazu neigt, ohne Druck oder Quetschen auszulaufen
- Brustveränderungen, die in beiden Brüsten ähnlich sind
- Monatliche Zunahme von Brustschmerzen oder Schwellungen in der Brust von der Mitte des Zyklus (Ovulation) bis kurz vor Ihrer Periode und bessert sich dann, sobald Ihre Periode beginnt
Fibrozystische Brustveränderungen treten am häufigsten zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf. Diese Veränderungen treten selten nach der Menopause auf, es sei denn, Sie nehmen Hormonersatzmedikamente wie Östrogen oder Progesteron ein.
Wann zum arzt
Die meisten fibrozystischen Brustveränderungen sind normal. Vereinbaren Sie jedoch einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn:
- Sie finden einen neuen oder hartnäckigen Knoten in der Brust oder einen Bereich mit deutlicher Verdickung oder Festigkeit des Brustgewebes
- Sie spezifische Bereiche mit anhaltenden oder sich verschlimmernden Brustschmerzen haben
- Brustveränderungen bleiben nach Ihrer Periode bestehen
- Ihr Arzt hat einen Knoten in der Brust untersucht, aber jetzt scheint er größer oder anderweitig verändert zu sein
Ursachen
Anatomie der Brust
Anatomie der Brust
Jede Brust enthält 15 bis 20 Lappen Drüsengewebe, die wie die Blütenblätter eines Gänseblümchens angeordnet sind. Die Lappen sind weiter in kleinere Läppchen unterteilt, die Milch zum Stillen produzieren. Kleine Schläuche (Kanäle) leiten die Milch zu einem Reservoir, das direkt unter Ihrer Brustwarze liegt.
Die genaue Ursache fibrozystischer Brustveränderungen ist nicht bekannt, aber Experten vermuten, dass reproduktive Hormone – insbesondere Östrogen – eine Rolle spielen.
Schwankende Hormonspiegel während des Menstruationszyklus können Brustbeschwerden und Bereiche mit klumpigem Brustgewebe verursachen, die sich empfindlich, wund und geschwollen anfühlen. Fibrozystische Brustveränderungen sind in der Regel vor Ihrer Menstruation störender und lassen nach Beginn Ihrer Periode nach.
Unter dem Mikroskop untersucht, enthält fibrozystisches Brustgewebe verschiedene Komponenten wie:
- Mit Flüssigkeit gefüllte runde oder ovale Aussackungen (Zysten)
- Hervortreten von narbenartigem fibrösem Gewebe (Fibrose)
- Überwucherung von Zellen (Hyperplasie), die die Milchgänge oder das milchproduzierende Gewebe (Läppchen) der Brust auskleiden
- Vergrößerte Brustläppchen (Adenose)
Komplikationen
Eine fibrozystische Brust erhöht Ihr Brustkrebsrisiko nicht.
Fibrozystische Brustpflege
Quellen:
- Ferri FF. Fibrozystische Brusterkrankung. In: Ferri’s Clinical Advisor 2021. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Pruthi S (Expertenmeinung). Mayo-Klinik. 23. Januar 2021.
- Fragen Sie MayoExpert. Brustschmerzen. Mayo-Klinik; 2020.
- Mastalgie (Brustschmerzen). Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/gynecology-and-obstetrics/breast-disorders/mastalgia-breast-pain. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Sabel MS. Klinische Manifestationen und Diagnose einer tastbaren Brustmasse. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Fibrose und einfache Zysten in der Brust. Amerikanische Krebs Gesellschaft. https://www.cancer.org/cancer/breast-cancer/non-cancerous-breast-conditions/fibrosis-and-simple-cysts-in-the-breast.html. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Brustveränderungen verstehen: Ein Gesundheitsratgeber für Frauen. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/breast/breast-changes. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Cameron AM, et al. Bewertung häufiger Brustbeschwerden. In: Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Bland KI, et al., Hrsg. Ätiologie und Behandlung gutartiger Brusterkrankungen. In: Die Brust: Umfassendes Management gutartiger und bösartiger Erkrankungen. 5. Aufl. Elsevier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 23. Januar 2021.
- Vitamin E Merkblatt für Verbraucher. Nationales Gesundheitsinstitut. https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminE-Consumer/. Abgerufen am 23. Januar 2021.