Flache Füße

Überblick

Flache Füße

Illustration, die normale und Plattfußabdrücke vergleicht

Ein normales Fußgewölbe hinterlässt einen Fußabdruck ähnlich dem links abgebildeten, während Plattfüße typischerweise einen Fußabdruck wie den rechts abgebildeten hinterlassen.

Sie haben Plattfüße, wenn die Wölbungen an der Innenseite Ihrer Füße abgeflacht sind, sodass die gesamten Fußsohlen den Boden berühren, wenn Sie aufstehen.

Plattfüße sind eine häufige und normalerweise schmerzlose Erkrankung und können auftreten, wenn sich die Fußgewölbe in der Kindheit nicht entwickeln. In anderen Fällen entstehen Plattfüße nach einer Verletzung oder durch die einfachen Verschleißbelastungen des Alters.

Plattfüße können manchmal zu Problemen in Ihren Knöcheln und Knien beitragen, da der Zustand die Ausrichtung Ihrer Beine verändern kann. Wenn Sie keine Schmerzen haben, ist normalerweise keine Behandlung für Plattfüße erforderlich.

Symptome

Die meisten Menschen haben keine Anzeichen oder Symptome im Zusammenhang mit Plattfüßen. Aber manche Menschen mit Plattfüßen haben Fußschmerzen, besonders im Fersen- oder Fußgewölbebereich. Schmerzen können sich bei Aktivität verschlimmern. Auch Schwellungen an der Innenseite des Knöchels können auftreten.

Wann zum arzt

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Fußschmerzen haben.

Ursachen

Ein Plattfuß ist bei Säuglingen und Kleinkindern normal, da sich das Fußgewölbe noch nicht entwickelt hat. Die Bögen der meisten Menschen entwickeln sich im Laufe der Kindheit, aber manche Menschen entwickeln nie Bögen. Dies ist eine normale Variation des Fußtyps, und Menschen ohne Fußgewölbe können Probleme haben oder auch nicht.

Einige Kinder haben einen flexiblen Plattfuß, bei dem das Fußgewölbe sichtbar ist, wenn das Kind auf Zehenspitzen sitzt oder steht, aber verschwindet, wenn das Kind steht. Die meisten Kinder wachsen problemlos aus dem flexiblen Plattfuß heraus.

Bögen können auch im Laufe der Zeit fallen. Jahrelanger Verschleiß kann die Sehne schwächen, die entlang der Innenseite Ihres Knöchels verläuft und hilft, Ihr Fußgewölbe zu stützen.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die Ihr Plattfußrisiko erhöhen können, gehören:

  • Fettleibigkeit
  • Verletzung an Fuß oder Knöchel
  • Rheumatoide Arthritis
  • Altern
  • Diabetes

Quellen:

  1. Erwachsener (erworbener) Plattfuß. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=a00173. Abgerufen am 25. Mai 2015.
  2. Flexibler Plattfuß bei Kindern. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=a00046. Abgerufen am 25. Mai 2015.
  3. Felder KB. Bewertung und Diagnose häufiger Ursachen von Fußschmerzen bei Erwachsenen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 25. Mai 2015.
  4. Chorley J. et al. Klinische Merkmale und Behandlung bei Kindern oder Jugendlichen mit Fußschmerzen. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 25. Mai 2015.
  5. Pes planus/Plattfuß. In: Wheeles‘ Lehrbuch der Orthopädie. http://www.wheelessonline.com/ortho/pes_planus_flat_foot. Abgerufen am 25. Mai 2015.
  6. Dysfunktion der hinteren Schienbeinsehne. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=A00166. Abgerufen am 25. Mai 2015.
  7. Laskowski, ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 26. Mai 2015.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.