Fuß fallen

Überblick

Fußheber, manchmal auch Fallfuß genannt, ist ein allgemeiner Begriff für Schwierigkeiten beim Anheben des vorderen Teils des Fußes. Wenn Sie einen Fußheber haben, kann die Vorderseite Ihres Fußes beim Gehen auf dem Boden schleifen.

Fußheber ist keine Krankheit. Vielmehr ist ein Fallfuß ein Zeichen für ein zugrunde liegendes neurologisches, muskuläres oder anatomisches Problem.

Manchmal ist der Fußabfall vorübergehend, aber er kann dauerhaft sein. Wenn Sie einen Fußheber haben, müssen Sie möglicherweise eine Orthese an Ihrem Knöchel und Fuß tragen, um Ihren Fuß in einer normalen Position zu halten.

Symptome

Der Fußheber macht es schwierig, den vorderen Teil Ihres Fußes anzuheben, sodass er beim Gehen möglicherweise auf dem Boden schleift. Dies kann dazu führen, dass Sie Ihren Oberschenkel beim Gehen anheben, als ob Sie Treppen steigen würden (Stufengang), um Ihrem Fuß zu helfen, den Boden zu lösen. Dieser ungewöhnliche Gang kann dazu führen, dass Sie bei jedem Schritt mit dem Fuß auf den Boden schlagen. In manchen Fällen fühlt sich die Haut auf dem Fußrücken und den Zehen taub an.

Je nach Ursache kann der Fußheber einen oder beide Füße betreffen.

Wann zum arzt

Wenn Ihre Zehen beim Gehen über den Boden schleifen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ursachen

Fußheber wird durch Schwäche oder Lähmung der Muskeln verursacht, die am Heben des vorderen Teils des Fußes beteiligt sind. Ursachen für einen Fußabfall können sein:

  • Nervenverletzung. Die häufigste Ursache für einen Fallfuß ist die Kompression eines Nervs in Ihrem Bein, der die Muskeln steuert, die am Heben des Fußes beteiligt sind (Nervus peroneus). Dieser Nerv kann auch während einer Hüft- oder Kniegelenkersatzoperation verletzt werden, was zu einem Fallfuß führen kann.

    Eine Nervenwurzelverletzung – „eingeklemmter Nerv“ – in der Wirbelsäule kann ebenfalls einen Fallfuß verursachen. Menschen mit Diabetes sind anfälliger für Nervenstörungen, die mit Fallfuß einhergehen.

  • Muskel- oder Nervenerkrankungen. Verschiedene Formen der Muskeldystrophie, einer Erbkrankheit, die eine fortschreitende Muskelschwäche verursacht, können zu einem Fallfuß beitragen. Dasselbe gilt für andere Erkrankungen wie Polio oder die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit.
  • Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks. Erkrankungen, die das Rückenmark oder das Gehirn betreffen – wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Multiple Sklerose oder Schlaganfall – können Fußheber verursachen.
Siehe auch  Gebrochener Fuß

Risikofaktoren

Der N. peroneus steuert die Muskeln, die Ihren Fuß heben. Dieser Nerv verläuft nahe der Hautoberfläche auf der Seite Ihres Knies, die Ihrer Hand am nächsten liegt. Aktivitäten, die diesen Nerv komprimieren, können das Risiko eines Fußabfalls erhöhen. Beispiele beinhalten:

  • Beine kreuzen. Menschen, die ihre Beine gewohnheitsmäßig kreuzen, können den Nervus peroneus am obersten Bein komprimieren.
  • Längeres Knien. Berufe, die längeres Hocken oder Knien beinhalten – wie das Pflücken von Erdbeeren oder das Verlegen von Bodenfliesen – können zu einem Fußabfall führen.
  • Tragen eines Gipsbeins. Gipsverbände, die den Knöchel umschließen und knapp unterhalb des Knies enden, können Druck auf den Nervus peroneus ausüben.

Quellen:

  1. Fuß fallen. BMJ. 2015;350:h1736.
  2. Informationsseite für Fußheber. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Foot-Drop-Information-Page. Abgerufen am 13. September 2017.
  3. Rutkove SB. Überblick über periphere Nervensyndrome der unteren Extremität. https//www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 13. September 2017.
  4. Fuß fallen. GBS/CIDP Foundation International. https://www.gbs-cidp.org/ecomm/foot-drop/. Abgerufen am 13. September 2017.
  5. Fußtropfenbehandlung (Sehnentransfer). American Orthopaedic Foot & Ankle Society. http://www.aofas.org/footcaremd/treatments/Pages/Foot-Drop-Treatment-(Tendon-Transfer).aspx. Abgerufen am 13. September 2017.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.