Gehirntumor
Ependymom
Das Ependymom ist eine Tumorart, die sich im Gehirn oder Rückenmark bilden kann. Das Ependymom beginnt in den Ependymzellen im Gehirn und im Rückenmark, die die Durchgänge auskleiden, in denen die Flüssigkeit (Cerebrospinalflüssigkeit) fließt, die Ihr Gehirn ernährt.
Ependymome können in jedem Alter auftreten, treten jedoch am häufigsten bei kleinen Kindern auf. Bei Kindern mit Ependymom können Kopfschmerzen und Krampfanfälle auftreten. Ependymome, die bei Erwachsenen auftreten, bilden sich eher im Rückenmark und können eine Schwäche in dem Teil des Körpers verursachen, der von den vom Tumor betroffenen Nerven kontrolliert wird.
Eine Operation ist die primäre Behandlung für Ependymome. Bei aggressiveren Tumoren oder bei Tumoren, die durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden können, können zusätzliche Behandlungen wie Strahlentherapie oder Chemotherapie empfohlen werden.
Diagnose
Zu den Tests und Verfahren zur Diagnose des Ependymoms gehören:
- Neurologische Untersuchung. Während einer neurologischen Untersuchung wird Ihr Arzt Sie nach den Anzeichen und Symptomen Ihres Kindes fragen. Er oder sie kann das Sehen, Hören, Gleichgewicht, die Koordination, die Kraft und die Reflexe Ihres Kindes überprüfen. Probleme in einem oder mehreren dieser Bereiche können Hinweise auf den Teil des Gehirns Ihres Kindes geben, der von einem Hirntumor betroffen sein könnte.
- Bildgebende Tests. Bildgebende Verfahren können Ärzten dabei helfen, den Ort und die Größe des Hirntumors zu bestimmen. Die MRT wird häufig zur Diagnose von Hirntumoren verwendet und kann zusammen mit einer spezialisierten MRT-Bildgebung wie der Magnetresonanzangiographie verwendet werden. Da Ependymome sowohl im Gehirn als auch in der Wirbelsäule auftreten können, sollten Bildgebungstests verwendet werden, um Bilder von beiden Bereichen zu erstellen, wenn die Diagnose Ependymom vermutet wird.
- Entnahme von Liquor zur Untersuchung (Lumbalpunktion). Bei diesem Verfahren, das auch Spinalpunktion genannt wird, wird eine Nadel zwischen zwei Knochen in der unteren Wirbelsäule eingeführt, um Flüssigkeit aus dem Rückenmark zu entnehmen. Die Flüssigkeit wird getestet, um nach Tumorzellen oder anderen Anomalien zu suchen.
Basierend auf den Testergebnissen Ihres Kindes kann der Arzt ein Ependymom vermuten und eine Operation zur Entfernung des Tumors empfehlen. Nach der Entfernung werden die Tumorzellen in einem Labor getestet, um die Diagnose zu bestätigen. Spezielle Tests werden verwendet, um die Zelltypen und ihren Grad an Aggressivität zu bestimmen, die der Arzt als Richtschnur für Behandlungsentscheidungen verwenden kann.
Behandlung
Zu den Behandlungsoptionen für Ependymome gehören:
Operation zur Entfernung des Ependymoms. Gehirnchirurgen (Neurochirurgen) arbeiten daran, so viel Ependymom wie möglich zu entfernen. Das Ziel ist es, den gesamten Tumor zu entfernen, aber manchmal befindet sich das Ependymom in der Nähe von empfindlichem Gehirn- oder Rückenmarksgewebe, was dies zu riskant macht.
Wenn der gesamte Tumor während der Operation entfernt wird, benötigt Ihr Kind möglicherweise keine zusätzliche Behandlung. Wenn ein Tumor zurückbleibt, kann der Neurochirurg eine weitere Operation empfehlen, um zu versuchen, den Rest des Tumors zu entfernen. Bei aggressiveren Tumoren oder wenn nicht der gesamte Tumor entfernt werden kann, können zusätzliche Behandlungen wie Strahlentherapie empfohlen werden.
Strahlentherapie. Die Strahlentherapie verwendet hochenergetische Strahlen wie Röntgenstrahlen oder Protonen, um Krebszellen abzutöten. Während der Strahlentherapie liegt Ihr Kind auf einem Tisch, während sich eine Maschine um es herum bewegt und Strahlen auf präzise Punkte im Gehirn richtet.
Eine Strahlentherapie kann nach der Operation empfohlen werden, um zu verhindern, dass aggressivere Tumoren erneut auftreten, oder wenn Neurochirurgen den Tumor nicht vollständig entfernen konnten.
Spezialisierte Techniken können dazu beitragen, dass die Behandlung die Tumorzellen bestrahlt und möglichst viel des umgebenden gesunden Gewebes verschont. Konforme Strahlentherapie, intensitätsmodulierte Strahlentherapie und Protonentherapie sind Arten der Strahlentherapie, die es Ärzten ermöglichen, die Strahlung sorgfältig und präzise abzugeben.
- Radiochirurgie. Technisch gesehen eine Art von Bestrahlung und keine Operation, fokussiert die stereotaktische Radiochirurgie mehrere Strahlen auf präzise Punkte, um die Tumorzellen abzutöten. Radiochirurgie wird manchmal verwendet, wenn ein Ependymom nach Operation und Bestrahlung erneut auftritt.
- Chemotherapie. Bei der Chemotherapie werden Medikamente eingesetzt, um Krebszellen abzutöten. Eine Chemotherapie ist für die meisten Fälle von Ependymom nicht sehr effektiv. Die Rolle der Chemotherapie ist noch weitgehend experimentell und bestimmten Situationen vorbehalten, etwa wenn der Tumor trotz Operation und Bestrahlung wieder nachwächst.
- Klinische Versuche. Klinische Studien sind Studien zu neuen Behandlungen. Diese Studien geben Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Behandlungsoptionen auszuprobieren, aber das Risiko von Nebenwirkungen ist möglicherweise nicht bekannt. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Ihr Kind für die Teilnahme an einer klinischen Studie in Frage kommt.
Quellen:
- Winn HR, Hrsg. Ependymome. In: Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. April 2017.
- Kieran MW. Ependymom. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 13. April 2017.
- Behandlung von Ependymomen im Kindesalter (PDQ). Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/brain/patient/child-ependymoma-treatment-pdq. Abgerufen am 13. April 2017.