Geschütteltes Baby-Syndrom

Überblick

Das Shaken-Baby-Syndrom ist eine schwere Hirnverletzung, die durch kräftiges Schütteln eines Säuglings oder Kleinkinds entsteht. Es ist auch bekannt als missbräuchliches Kopftrauma, Shaken-Impact-Syndrom, zugefügte Kopfverletzung oder Whiplash-Shaken-Infant-Syndrom.

Das Shaken-Baby-Syndrom zerstört die Gehirnzellen eines Kindes und verhindert, dass sein Gehirn genug Sauerstoff bekommt. Diese Form des Kindesmissbrauchs kann zu dauerhaften Hirnschäden oder zum Tod führen.

Shaken-Baby-Syndrom ist vermeidbar. Für Eltern, die Gefahr laufen, einem Kind zu schaden, gibt es Hilfe. Eltern können auch andere Bezugspersonen über die Gefahren des Shaken-Baby-Syndroms aufklären.

Symptome

Zu den Symptomen und Anzeichen des Shaken-Baby-Syndroms gehören:

  • Extreme Aufregung oder Reizbarkeit
  • Schwierigkeiten wach zu bleiben
  • Atembeschwerden
  • Schlechtes Essen
  • Erbrechen
  • Blasse oder bläuliche Haut
  • Krampfanfälle
  • Lähmung
  • Koma

Auch wenn manchmal Blutergüsse im Gesicht zu sehen sind, sehen Sie möglicherweise keine Anzeichen einer körperlichen Verletzung am äußeren Körper des Kindes. Zu den Verletzungen, die möglicherweise nicht sofort sichtbar sind, gehören Blutungen im Gehirn und in den Augen, Rückenmarksschäden und Frakturen der Rippen, des Schädels, der Beine und anderer Knochen. Viele Kinder mit Shake-Baby-Syndrom zeigen Anzeichen und Symptome von früherem Kindesmissbrauch.

In leichten Fällen des Schütteltraumas kann ein Kind nach dem Schütteln normal erscheinen, aber im Laufe der Zeit können Gesundheits- oder Verhaltensprobleme auftreten.

Wann zum arzt

Suchen Sie sofort Hilfe, wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind durch heftiges Schütteln verletzt wurde. Rufen Sie 911 oder medizinische Nothilfe an oder bringen Sie Ihr Kind in die nächste Notaufnahme. Eine sofortige medizinische Versorgung kann das Leben Ihres Kindes retten oder ernsthaften Gesundheitsproblemen vorbeugen.

Angehörige der Gesundheitsberufe sind gesetzlich verpflichtet, alle Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch den staatlichen Behörden zu melden.

Ursachen

Babys haben schwache Nackenmuskeln und können das Gewicht ihres Kopfes nicht tragen. Wenn ein Baby kräftig geschüttelt wird, bewegt sich sein zerbrechliches Gehirn im Schädel hin und her. Dies führt zu Blutergüssen, Schwellungen und Blutungen.

Das Shaken-Baby-Syndrom tritt normalerweise auf, wenn ein Elternteil oder eine Bezugsperson ein Baby oder Kleinkind aus Frustration oder Wut heftig schüttelt – oft, weil das Kind nicht aufhört zu weinen.

Das Shaken-Baby-Syndrom wird normalerweise nicht dadurch verursacht, dass ein Kind auf Ihrem Knie hüpft oder kleinere Stürze auftreten.

Risikofaktoren

Die folgenden Dinge können das Risiko erhöhen, dass Eltern oder Betreuer ein Baby mit größerer Wahrscheinlichkeit kräftig schütteln und das Shaken-Baby-Syndrom verursachen:

  • Unrealistische Erwartungen an Babys
  • Junge oder Alleinerziehende
  • Betonen
  • Häusliche Gewalt
  • Alkohol- oder Drogenmissbrauch
  • Instabile Familiensituationen
  • Depression
  • Eine Geschichte von Misshandlungen als Kind

Außerdem ist es wahrscheinlicher, dass Männer das Shaken-Baby-Syndrom verursachen als Frauen.

Komplikationen

Schon kurzes Schütteln eines Säuglings kann irreversible Hirnschäden verursachen. Viele Kinder, die vom Shaken-Baby-Syndrom betroffen sind, sterben.

Überlebende des Shake-Baby-Syndroms benötigen möglicherweise eine lebenslange medizinische Versorgung für Erkrankungen wie:

  • Teilweise oder vollständige Blindheit
  • Entwicklungsverzögerungen, Lernprobleme oder Verhaltensprobleme
  • Beschränkter Intellekt
  • Anfallsleiden
  • Zerebralparese, eine Störung, die Bewegung und Muskelkoordination beeinträchtigt

Verhütung

Neue Elternschulungskurse können Eltern dabei helfen, die Gefahren von heftigem Schütteln besser zu verstehen, und können Tipps geben, um ein weinendes Baby zu beruhigen und Stress zu bewältigen.

Wenn Ihr weinendes Baby nicht beruhigt werden kann, könnten Sie versucht sein, alles zu versuchen, um die Tränen zum Schweigen zu bringen – aber es ist wichtig, Ihr Kind immer sanft zu behandeln. Nichts rechtfertigt es, ein Kind zu schütteln.

Wenn Sie Probleme haben, mit Ihren Emotionen oder dem Stress der Elternschaft umzugehen, suchen Sie Hilfe. Der Arzt Ihres Kindes kann eine Überweisung an einen Berater oder einen anderen Anbieter für psychische Gesundheit anbieten.

Wenn andere Personen helfen, sich um Ihr Kind zu kümmern – ob eine angestellte Pflegekraft, Geschwister oder Großeltern – stellen Sie sicher, dass sie die Gefahren des Shake-Baby-Syndroms kennen.

Quellen:

  1. Hing KL. Pädiatrisches missbräuchliches Kopftrauma. Biomedizinische Zeitschrift. 2020; doi:10.1016/j.bj.2020.03.008.
  2. Maiese A. et al. Pädiatrisches missbräuchliches Kopftrauma: Eine systematische Überprüfung. Diagnose. 2021; doi:10.3390/diagnostics11040734.
  3. NINDS-Informationsseite zum Shake-Baby-Syndrom. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Shaken-Baby-Syndrome-Information-Page. Abgerufen am 16. November 2021.
  4. Geschütteltes Baby-Syndrom. Amerikanische Vereinigung neurologischer Chirurgen. http://www.aans.org/Patient%20Information/Conditions%20and%20Treatments/Shaken%20Baby%20Syndrome.aspx. Abgerufen am 16. November 2021.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Kindesmissbrauch. Mayo-Klinik; 2021.
  6. Christian C. Kindesmisshandlung: Epidemiologie, Mechanismen und Arten missbräuchlicher Kopfverletzungen bei Säuglingen und Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. November 2021.
  7. Christian C. Kindesmissbrauch: Bewertung und Diagnose von missbräuchlichen Kopfverletzungen bei Säuglingen und Kindern. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 16. November 2021.
  8. Narang SK, et al. Missbräuchliche Kopfverletzungen bei Säuglingen und Kindern. Pädiatrie. 2020; doi:10.1542/peds.2020-0203.
  9. Geldstrafe AL (Gutachten). Mayo-Klinik. 7. Dezember 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.