Hämangiom
Überblick
Hämangiom
Hämangiom
Ein infantiles Hämangiom ist ein Muttermal, das aus einer ungewöhnlich dichten Gruppe von Blutgefäßen besteht. Das Hämangiom erscheint auf der Hautoberfläche als schwammige Masse.
Ein Hämangiom (he-man-jee-O-muh) ist ein leuchtend rotes Muttermal, das sich bei der Geburt oder in der ersten oder zweiten Lebenswoche zeigt. Es sieht aus wie eine gummiartige Beule und besteht aus zusätzlichen Blutgefäßen in der Haut.
Ein Hämangiom kann überall am Körper auftreten, am häufigsten tritt es jedoch im Gesicht, auf der Kopfhaut, auf der Brust oder auf dem Rücken auf. Eine Behandlung des Hämangioms eines Babys (infantiles Hämangiom) ist normalerweise nicht erforderlich, da es mit der Zeit verblasst. Ein Kind, das diese Erkrankung im Säuglingsalter hat, hat im Alter von 10 Jahren normalerweise kaum sichtbare Spuren des Wachstums. Sie sollten eine Behandlung in Betracht ziehen, wenn ein Hämangiom das Sehen, Atmen oder andere Funktionen beeinträchtigt.
Symptome
Ein Hämangiom kann bei der Geburt vorhanden sein, tritt aber häufiger in den ersten Lebensmonaten auf. Es beginnt als flacher roter Fleck irgendwo am Körper, meistens im Gesicht, auf der Kopfhaut, auf der Brust oder auf dem Rücken. Normalerweise hat ein Kind nur eine Markierung. Einige Kinder haben möglicherweise mehr als eine, insbesondere wenn sie Teil einer Mehrlingsgeburt sind.
Während des ersten Jahres Ihres Kindes wächst der rote Fleck schnell zu einer schwammigen, gummiartigen Beule, die aus der Haut herausragt. Das Hämangiom tritt dann in eine Ruhephase ein und beginnt schließlich langsam zu verschwinden.
Viele Hämangiome verschwinden im Alter von 5 Jahren und die meisten sind im Alter von 10 Jahren verschwunden. Die Haut kann leicht verfärbt oder erhaben sein, nachdem das Hämangiom verschwunden ist.
Wann zum arzt
Der Arzt Ihres Kindes wird das Hämangiom während der Routineuntersuchungen überwachen. Wenden Sie sich an den Arzt Ihres Kindes, wenn das Hämangiom blutet, eine Wunde bildet oder infiziert aussieht.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Zustand das Sehen, Atmen, Hören oder die Ausscheidung Ihres Kindes beeinträchtigt.
Ursachen
Ein Hämangiom besteht aus zusätzlichen Blutgefäßen, die sich zu einem dichten Klumpen zusammenschließen. Was bewirkt, dass die Gefäße verklumpen, ist nicht bekannt.
Risikofaktoren
Hämangiome treten häufiger bei weiblichen, weißen und frühgeborenen Babys auf.
Komplikationen
Gelegentlich kann ein Hämangiom zusammenbrechen und eine Wunde entwickeln. Dies kann zu Schmerzen, Blutungen, Narbenbildung oder Infektionen führen. Je nachdem, wo sich das Hämangiom befindet, kann es das Sehen, Atmen, Hören oder die Ausscheidung Ihres Kindes beeinträchtigen, dies ist jedoch selten.
Quellen:
- Kliegman RM, et al. Gefäßerkrankungen. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. Mai 2019.
- Metry DW. Infantile Hämangiome: Management. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 22. Februar 2019.
- Metry DW. Infantile Hämangiome: Epidemiologie, Pathogenese, klinische Merkmale und Komplikationen. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 22. Februar 2019.