Halsentzündung

Überblick

Halsentzündung ist eine bakterielle Infektion, die dazu führen kann, dass sich Ihr Hals wund und kratzig anfühlt. Streptokokken machen nur einen kleinen Teil der Halsschmerzen aus.

Unbehandelt kann eine Halsentzündung zu Komplikationen wie Nierenentzündungen oder rheumatischem Fieber führen. Rheumatisches Fieber kann zu schmerzhaften und entzündeten Gelenken, einer bestimmten Art von Hautausschlag oder Herzklappenschäden führen.

Halsentzündung tritt am häufigsten bei Kindern auf, betrifft aber Menschen jeden Alters. Wenn Sie oder Ihr Kind Anzeichen oder Symptome einer Halsentzündung haben, suchen Sie Ihren Arzt auf, um umgehend getestet und behandelt zu werden.

Symptome

Halsentzündung

Bild einer Streptokokkeninfektion

Streptokokken verursachen normalerweise Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Dieses Foto von Halsentzündung zeigt Entzündungen und rote Flecken, die durch die Infektion verursacht werden.

Anzeichen und Symptome einer Halsentzündung können sein:

  • Halsschmerzen, die normalerweise schnell auftreten
  • Schmerzhaftes Schlucken
  • Rote und geschwollene Mandeln, manchmal mit weißen Flecken oder Eiterstreifen
  • Winzige rote Flecken im hinteren Bereich des Gaumens (weicher oder harter Gaumen)
  • Geschwollene, zarte Lymphknoten im Nacken
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Ausschlag
  • Übelkeit oder Erbrechen, besonders bei jüngeren Kindern
  • Gliederschmerzen

Es ist möglich, dass Sie oder Ihr Kind viele dieser Anzeichen und Symptome haben, aber keine Halsentzündung haben. Die Ursache dieser Anzeichen und Symptome könnte eine Virusinfektion oder eine andere Krankheit sein. Deshalb testet Ihr Arzt im Allgemeinen speziell auf Halsentzündungen.

Es ist auch möglich, dass Sie einer Person ausgesetzt sind, die Streptokokken trägt, aber keine Symptome zeigt.

Wann zum arzt

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie oder Ihr Kind eines dieser Anzeichen und Symptome haben:

  • Halsschmerzen, begleitet von zarten, geschwollenen Lymphdrüsen
  • Halsschmerzen, die länger als 48 Stunden anhalten
  • Ein Fieber
  • Halsschmerzen, begleitet von einem Hautausschlag
  • Probleme beim Atmen oder Schlucken
  • Wenn Streptokokken diagnostiziert wurden, keine Besserung nach 48-stündiger Einnahme von Antibiotika

Ursachen

Halsentzündung wird durch eine Infektion mit einem Bakterium namens Streptococcus pyogenes, auch Streptokokken der Gruppe A genannt, verursacht.

Streptokokken-Bakterien sind ansteckend. Sie können sich durch Tröpfchen verbreiten, wenn jemand mit der Infektion hustet oder niest, oder durch gemeinsames Essen oder Trinken. Sie können die Bakterien auch von einem Türknauf oder einer anderen Oberfläche aufnehmen und auf Ihre Nase, Ihren Mund oder Ihre Augen übertragen.

Risikofaktoren

Mehrere Faktoren können das Risiko einer Halsentzündungsinfektion erhöhen:

  • Junges Alter. Halsentzündungen treten am häufigsten bei Kindern auf.
  • Zeit des Jahres. Obwohl Streptokokken jederzeit auftreten können, neigen sie dazu, im Winter und frühen Frühling zu zirkulieren. Streptokokken gedeihen überall dort, wo Gruppen von Menschen in engem Kontakt stehen.

Komplikationen

Streptokokken können zu ernsthaften Komplikationen führen. Eine antibiotische Behandlung reduziert das Risiko.

Ausbreitung der Infektion

Streptokokken können sich ausbreiten und Infektionen verursachen in:

  • Mandeln
  • Nebenhöhlen
  • Haut
  • Blut
  • Mittelohr

Entzündungsreaktionen

Eine Streptokokkeninfektion kann zu entzündlichen Erkrankungen führen, einschließlich:

  • Scharlach, eine Streptokokkeninfektion, die durch einen auffälligen Hautausschlag gekennzeichnet ist
  • Nierenentzündung (Poststreptokokken-Glomerulonephritis)
  • Rheumatisches Fieber, eine schwere entzündliche Erkrankung, die das Herz, die Gelenke, das Nervensystem und die Haut beeinträchtigen kann
  • Poststreptokokken-reaktive Arthritis, eine Erkrankung, die eine Entzündung der Gelenke verursacht

Es wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen einer Streptokokkeninfektion und einer seltenen Erkrankung namens pädiatrische neuropsychiatrische Autoimmunerkrankung im Zusammenhang mit Streptokokken der Gruppe A (PANDAS) vermutet. Bei Kindern mit dieser Erkrankung treten bei Streptokokken verstärkte Symptome neuropsychiatrischer Erkrankungen wie Zwangsstörungen oder Tic-Störungen auf. Diese Beziehung bleibt derzeit unbewiesen und umstritten.

Verhütung

So verhindern Sie eine Streptokokkeninfektion:

  • Wasche deine Hände. Richtiges Händewaschen ist der beste Weg, um allen Arten von Infektionen vorzubeugen. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Hände regelmäßig mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife zu waschen. Bringen Sie Ihren Kindern bei, wie sie ihre Hände richtig mit Seife und Wasser waschen oder ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis verwenden, wenn keine Seife und kein Wasser verfügbar sind.
  • Bedecke deinen Mund. Bringen Sie Ihren Kindern bei, beim Husten oder Niesen den Mund mit einem Ellbogen oder Taschentuch zu bedecken.
  • Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände. Teilen Sie keine Trinkgläser oder Essgeschirr. Geschirr in heißem Seifenwasser oder in der Spülmaschine spülen.

Quellen:

  1. Halsentzündung: Alles, was Sie wissen müssen. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/groupastrep/diseases-public/strep-throat.html?CD. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  2. Pichichero ME. Komplikationen der Streptokokken-Tonsillopharyngitis. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  3. Halsschmerzen. American Academy of Otolaryngology-Head and Neck Surgery. https://www.enthealth.org/conditions/sore-throats/. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  4. Pichichero ME. Behandlung und Vorbeugung von Streptokokken-Pharyngitis. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Streptokokken-Pharyngitis. Mayo-Klinik; 2019.
  6. Drutz JE. Akute Pharyngitis bei Kindern und Jugendlichen: Symptomatische Behandlung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2020.
  7. Wald ER. Gruppe A-Streptokokken-Tonsillopharyngitis bei Kindern und Jugendlichen: Klinische Merkmale und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.