Herzklappenerkrankung

Überblick

Bei einer Herzklappenerkrankung funktionieren eine oder mehrere Herzklappen nicht richtig.

Dein Herz hat vier Klappen, die dafür sorgen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. In einigen Fällen öffnen oder schließen ein oder mehrere Ventile nicht richtig. Dies kann dazu führen, dass der Blutfluss durch Ihr Herz zu Ihrem Körper gestört wird.

Die Behandlung Ihrer Herzklappenerkrankung hängt von der betroffenen Herzklappe und der Art und Schwere der Erkrankung ab. Manchmal erfordert eine Herzklappenerkrankung eine Operation, um die Herzklappe zu reparieren oder zu ersetzen.

Symptome

Manche Menschen mit Herzklappenerkrankungen haben möglicherweise viele Jahre lang keine Symptome. Wenn Anzeichen und Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:

  • Rauschendes Geräusch (Herzgeräusch), wenn ein Arzt das Herz mit einem Stethoskop abhört
  • Brustschmerzen
  • Bauchschwellung (häufiger bei fortgeschrittener Trikuspidalinsuffizienz)
  • Ermüdung
  • Kurzatmigkeit, besonders bei Aktivität oder im Liegen
  • Schwellung Ihrer Knöchel und Füße
  • Schwindel
  • Ohnmacht
  • Herzrhythmusstörung

Wann zum arzt

Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Herzklappenerkrankung hindeuten könnten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Wenn Sie ein Herzgeräusch haben, kann Ihr Arzt vorschlagen, dass Sie einen Kardiologen aufsuchen.

Ursachen

Kammern und Klappen des Herzens

Kammern und Klappen des Herzens

Ein typisches Herz hat zwei obere und zwei untere Kammern. Die oberen Kammern, der rechte und der linke Vorhof, erhalten ankommendes Blut. Die unteren Kammern, die muskulöseren rechten und linken Ventrikel, pumpen Blut aus dem Herzen. Die Herzklappen, die dafür sorgen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt, sind Tore an den Kammeröffnungen.

Ein normales Herz und Herzklappenprobleme

Ein normales Herz und Herzklappenprobleme

Herzklappenprobleme können eine verengte Klappe (Stenose), eine undichte Klappe (Regurgitation) oder eine Klappe mit nach hinten gewölbten Segeln (Prolaps) umfassen, wie in den beiden unteren Bildern gezeigt. Normale Herzklappen und Blutfluss sind im oberen Bild dargestellt.

Die vier Herzklappen, die dafür sorgen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt, sind die Mitral-, Trikuspidal-, Pulmonal- und Aortenklappe. Jedes Ventil hat Klappen (Segel), die sich einmal pro Herzschlag öffnen und schließen. Wenn sich eine oder mehrere Klappen nicht richtig öffnen oder schließen, ist der Blutfluss durch Ihr Herz zu Ihrem Körper gestört.

Eine Herzklappenerkrankung kann bereits bei der Geburt vorhanden sein (angeboren). Es kann auch bei Erwachsenen aufgrund vieler Ursachen und Zustände auftreten, wie z. B. Infektionen und andere Herzerkrankungen.

Herzklappenprobleme umfassen:

  • Aufstoßen. Die Ventilklappen schließen nicht richtig, wodurch Blut in Ihr Herz zurückfließt. Dies tritt häufig auf, weil sich die Ventilklappen nach hinten wölben, ein Zustand, der als Prolaps bezeichnet wird.
  • Stenose. Die Ventilklappen werden dick oder steif und verschmelzen möglicherweise miteinander. Dies führt zu einer verengten Klappenöffnung und einem verringerten Blutfluss durch die Klappe.
  • Atresie. Die Klappe wird nicht gebildet und eine feste Gewebeschicht blockiert den Blutfluss zwischen den Herzkammern.

Risikofaktoren

Mehrere Faktoren können das Risiko einer Herzklappenerkrankung erhöhen, darunter:

  • Älteres Alter
  • Geschichte bestimmter Infektionen, die das Herz betreffen können
  • Geschichte bestimmter Formen von Herzerkrankungen oder Herzinfarkt
  • Hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes und andere Risikofaktoren für Herzerkrankungen
  • Bei der Geburt vorhandene Herzerkrankungen (angeborene Herzfehler)

Komplikationen

Herzklappenerkrankungen können viele Komplikationen verursachen, darunter:

  • Herzfehler
  • Streicheln
  • Blutgerinnsel
  • Herzrhythmusstörungen
  • Tod

Behandlung von Herzklappenerkrankungen

Quellen:

  1. Was ist eine Herzklappenerkrankung? Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/heart-valve-disease. Abgerufen am 24. Juni 2021.
  2. Nishimura RA, et al. AHA/ACC-fokussierte Aktualisierung 2017 der AHA/ACC-Leitlinie 2014 für das Management von Patienten mit Herzklappenerkrankungen: Ein Bericht der Task Force des American College of Cardiology/der American Heart Association zu Leitlinien für die klinische Praxis. Zeitschrift des American College of Cardiology. 2017;70:252.
  3. Braswell-Pickering B. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 30. Juni 2021.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Mitralinsuffizienz (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2020.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Aortenstenose (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2021.
  6. Bonow RO, et al., Hrsg. Ansatz für Patienten mit Herzklappenerkrankungen. In: Herzkrankheit Braunwald: Ein Lehrbuch der Herz-Kreislauf-Medizin. 11. Aufl. Saunders Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Februar 2020.
  7. Wie kann ich meinen Lebensstil gesünder gestalten? American Heart Association. http://www.heart.org/HEARTORG/Conditions/More/ToolsForYourHeartHealth/Answers-by-Heart-Fact-Sheets-Lifestyle-and-Risk-Reduction_UCM_300611_Article.jsp#.WC9socnFjVY. Abgerufen am 7. Februar 2020.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.