Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
Überblick
Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) ist ein Zustand, bei dem Ihre Schilddrüse nicht genug von bestimmten wichtigen Hormonen produziert.
Hypothyreose verursacht im Frühstadium möglicherweise keine auffälligen Symptome. Im Laufe der Zeit kann eine unbehandelte Hypothyreose eine Reihe von Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit, Gelenkschmerzen, Unfruchtbarkeit und Herzerkrankungen verursachen.
Zur Diagnose einer Hypothyreose stehen genaue Schilddrüsenfunktionstests zur Verfügung. Die Behandlung mit synthetischem Schilddrüsenhormon ist in der Regel einfach, sicher und wirksam, sobald Sie und Ihr Arzt die richtige Dosis für Sie gefunden haben.
Symptome
Schilddrüse
Schilddrüse
Ihre Schilddrüse befindet sich am Ansatz Ihres Halses, direkt unter dem Adamsapfel.
Die Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose variieren je nach Schweregrad des Hormonmangels. Probleme entwickeln sich in der Regel langsam, oft über mehrere Jahre.
Zunächst bemerken Sie die Symptome einer Hypothyreose wie Müdigkeit und Gewichtszunahme möglicherweise kaum. Oder Sie schreiben sie einfach dem Älterwerden zu. Aber wenn sich Ihr Stoffwechsel weiter verlangsamt, können Sie offensichtlichere Probleme entwickeln.
Anzeichen und Symptome einer Hypothyreose können sein:
- Ermüdung
- Erhöhte Kälteempfindlichkeit
- Verstopfung
- Trockene Haut
- Gewichtszunahme
- Geschwollenes Gesicht
- Heiserkeit
- Muskelschwäche
- Erhöhter Cholesterinspiegel im Blut
- Muskelschmerzen, Zärtlichkeit und Steifheit
- Schmerzen, Steifheit oder Schwellung in Ihren Gelenken
- Stärker als normal oder unregelmäßige Menstruation
- Ausdünnendes Haar
- Verlangsamter Herzschlag
- Depression
- Beeinträchtigtes Gedächtnis
- Vergrößerte Schilddrüse (Kropf)
Hypothyreose bei Säuglingen
Obwohl Hypothyreose am häufigsten Frauen im mittleren und höheren Alter betrifft, kann jeder die Erkrankung entwickeln, einschließlich Säuglinge. Anfangs können Babys, die ohne Schilddrüse oder mit einer Drüse, die nicht richtig funktioniert, geboren werden, wenige Anzeichen und Symptome haben. Wenn Neugeborene Probleme mit Hypothyreose haben, können die Probleme beinhalten:
- Gelbfärbung der Haut und des Augenweiß (Gelbsucht). In den meisten Fällen tritt dies auf, wenn die Leber eines Babys eine Substanz namens Bilirubin nicht metabolisieren kann, die normalerweise entsteht, wenn der Körper alte oder beschädigte rote Blutkörperchen recycelt.
- Eine große, hervorstehende Zunge.
- Schwierigkeiten beim Atmen.
- Heiseres Weinen.
- Ein Nabelbruch.
Wenn die Krankheit fortschreitet, haben Säuglinge wahrscheinlich Probleme beim Füttern und können nicht normal wachsen und sich entwickeln. Sie können auch haben:
- Verstopfung
- Schlechter Muskeltonus
- Übermäßige Schläfrigkeit
Wenn Hypothyreose bei Säuglingen nicht behandelt wird, können selbst leichte Fälle zu schwerer körperlicher und geistiger Behinderung führen.
Hypothyreose bei Kindern und Jugendlichen
Im Allgemeinen haben Kinder und Jugendliche, die eine Hypothyreose entwickeln, die gleichen Anzeichen und Symptome wie Erwachsene, aber sie können auch erfahren:
- Schlechtes Wachstum, was zu Kleinwuchs führt
- Verzögerte Entwicklung bleibender Zähne
- Verzögerte Pubertät
- Schlechte geistige Entwicklung
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie sich ohne Grund müde fühlen oder eines der anderen Anzeichen oder Symptome einer Hypothyreose haben, wie trockene Haut, ein blasses, aufgedunsenes Gesicht, Verstopfung oder eine heisere Stimme.
Wenn Sie eine Hormontherapie gegen Hypothyreose erhalten, planen Sie Nachsorgeuntersuchungen so oft ein, wie Ihr Arzt es empfiehlt. Zunächst ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis des Arzneimittels erhalten. Und im Laufe der Zeit kann sich die von Ihnen benötigte Dosis ändern.
Ursachen
Wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, kann das Gleichgewicht der chemischen Reaktionen in Ihrem Körper gestört werden. Es kann eine Reihe von Ursachen geben, darunter Autoimmunerkrankungen, Behandlungen der Schilddrüsenüberfunktion, Strahlentherapie, Schilddrüsenoperationen und bestimmte Medikamente.
Ihre Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die sich an der Basis Ihres Halses befindet, direkt unter Ihrem Adamsapfel. Hormone, die von der Schilddrüse produziert werden – Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) – haben einen enormen Einfluss auf Ihre Gesundheit und beeinflussen alle Aspekte Ihres Stoffwechsels. Diese Hormone beeinflussen auch die Steuerung lebenswichtiger Funktionen wie Körpertemperatur und Herzfrequenz.
Hypothyreose entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Hypothyreose kann auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen sein, darunter:
Autoimmunerkrankung. Die häufigste Ursache einer Hypothyreose ist eine Autoimmunerkrankung, die als Hashimoto-Thyreoiditis bekannt ist. Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn Ihr Immunsystem Antikörper produziert, die Ihr eigenes Gewebe angreifen. Manchmal betrifft dieser Prozess Ihre Schilddrüse.
Wissenschaftler sind sich nicht sicher, warum dies passiert, aber es ist wahrscheinlich eine Kombination von Faktoren wie Ihren Genen und einem Umweltauslöser. Wie dem auch sei, diese Antikörper beeinträchtigen die Fähigkeit der Schilddrüse, Hormone zu produzieren.
- Überreaktion auf die Behandlung von Hyperthyreose. Menschen, die zu viel Schilddrüsenhormon produzieren (Hyperthyreose), werden oft mit radioaktivem Jod oder Thyreostatika behandelt. Das Ziel dieser Behandlungen ist es, die Schilddrüsenfunktion wieder normal zu machen. Aber manchmal kann die Korrektur einer Hyperthyreose dazu führen, dass die Schilddrüsenhormonproduktion zu stark gesenkt wird, was zu einer dauerhaften Hypothyreose führt.
- Schilddrüsenchirurgie. Das Entfernen der gesamten oder eines großen Teils Ihrer Schilddrüse kann die Hormonproduktion verringern oder stoppen. In diesem Fall müssen Sie lebenslang Schilddrüsenhormone einnehmen.
- Strahlentherapie. Strahlung zur Behandlung von Kopf-Hals-Krebs kann Ihre Schilddrüse beeinträchtigen und zu Hypothyreose führen.
- Medikamente. Eine Reihe von Medikamenten kann zu einer Hypothyreose beitragen. Ein solches Medikament ist Lithium, das zur Behandlung bestimmter psychiatrischer Störungen eingesetzt wird. Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt nach der Wirkung auf Ihre Schilddrüse.
Seltener kann eine Hypothyreose aus einem der folgenden Gründe resultieren:
- Angeborene Krankheit. Einige Babys werden mit einer defekten Schilddrüse oder ohne Schilddrüse geboren. In den meisten Fällen hat sich die Schilddrüse aus unbekannten Gründen nicht normal entwickelt, aber einige Kinder haben eine erbliche Form der Störung. Häufig erscheinen Säuglinge mit angeborener Hypothyreose bei der Geburt normal. Das ist einer der Gründe, warum die meisten Bundesstaaten jetzt ein Schilddrüsen-Screening bei Neugeborenen verlangen.
- Hypophysenstörung. Eine relativ seltene Ursache für Hypothyreose ist das Versagen der Hypophyse, genügend Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH) zu produzieren – normalerweise aufgrund eines gutartigen Tumors der Hypophyse.
- Schwangerschaft. Einige Frauen entwickeln während oder nach der Schwangerschaft eine Hypothyreose (postpartale Hypothyreose), häufig weil sie Antikörper gegen ihre eigene Schilddrüse produzieren. Unbehandelt erhöht eine Hypothyreose das Risiko von Fehlgeburten, Frühgeburten und Präeklampsie – eine Erkrankung, die in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft zu einem signifikanten Anstieg des Blutdrucks einer Frau führt. Es kann auch den sich entwickelnden Fötus ernsthaft beeinträchtigen.
- Jodmangel. Das Spurenelement Jod – das hauptsächlich in Meeresfrüchten, Algen, Pflanzen in jodreichen Böden und jodiertem Salz vorkommt – ist für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich. Zu wenig Jod kann zu Hypothyreose führen, und zu viel Jod kann Hypothyreose bei Menschen verschlimmern, die bereits an dieser Krankheit leiden. In einigen Teilen der Welt ist Jodmangel weit verbreitet, aber die Zugabe von Jod zu Speisesalz hat dieses Problem in den Vereinigten Staaten praktisch beseitigt.
Risikofaktoren
Obwohl jeder eine Hypothyreose entwickeln kann, sind Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt, wenn Sie:
- Sind eine Frau
- Sind älter als 60
- Haben Sie eine Familiengeschichte von Schilddrüsenerkrankungen
- Haben Sie eine Autoimmunerkrankung, wie Typ-1-Diabetes oder Zöliakie
- Wurden mit radioaktivem Jod oder Thyreostatika behandelt
- Bestrahlung Ihres Nackens oder oberen Brustkorbs erhalten haben
- Hatte eine Schilddrüsenoperation (teilweise Thyreoidektomie)
- Sie waren in den letzten sechs Monaten schwanger oder haben ein Baby zur Welt gebracht
Komplikationen
Eine unbehandelte Hypothyreose kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen:
- Kropf. Eine ständige Stimulation Ihrer Schilddrüse, mehr Hormone freizusetzen, kann dazu führen, dass die Drüse größer wird – ein Zustand, der als Kropf bekannt ist. Obwohl im Allgemeinen nicht unangenehm, kann ein großer Kropf Ihr Aussehen beeinträchtigen und das Schlucken oder Atmen beeinträchtigen.
- Herzprobleme. Hypothyreose kann auch mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz verbunden sein, vor allem, weil bei Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion hohe Werte von Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin – dem „schlechten“ Cholesterin – auftreten können.
- Geistige Gesundheitsprobleme. Depressionen können früh bei einer Hypothyreose auftreten und sich mit der Zeit verschlimmern. Hypothyreose kann auch zu einer verlangsamten geistigen Funktion führen.
- Periphere Neuropathie. Langfristige unkontrollierte Hypothyreose kann Ihre peripheren Nerven schädigen. Dies sind die Nerven, die Informationen von Ihrem Gehirn und Rückenmark zum Rest Ihres Körpers transportieren – zum Beispiel zu Ihren Armen und Beinen. Periphere Neuropathie kann Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den betroffenen Bereichen verursachen.
Myxödem. Diese seltene, lebensbedrohliche Erkrankung ist das Ergebnis einer langfristigen, nicht diagnostizierten Hypothyreose. Zu den Anzeichen und Symptomen gehören intensive Kälteintoleranz und Schläfrigkeit, gefolgt von tiefer Lethargie und Bewusstlosigkeit.
Ein Myxödem-Koma kann durch Beruhigungsmittel, Infektionen oder andere Belastungen Ihres Körpers ausgelöst werden. Wenn Sie Anzeichen oder Symptome eines Myxödems haben, benötigen Sie eine sofortige medizinische Notfallbehandlung.
- Unfruchtbarkeit. Niedrige Schilddrüsenhormonspiegel können den Eisprung stören, was die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus können einige der Ursachen einer Hypothyreose – wie z. B. eine Autoimmunerkrankung – auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
Geburtsfehler. Babys von Frauen mit unbehandelter Schilddrüsenerkrankung können ein höheres Risiko für Geburtsfehler haben als Babys von gesunden Müttern. Diese Kinder sind auch anfälliger für ernsthafte intellektuelle und Entwicklungsprobleme.
Säuglinge mit unbehandelter Hypothyreose, die bei der Geburt vorhanden ist, sind dem Risiko ernsthafter Probleme sowohl mit der körperlichen als auch mit der geistigen Entwicklung ausgesetzt. Wird diese Erkrankung jedoch innerhalb der ersten Lebensmonate diagnostiziert, sind die Chancen auf eine normale Entwicklung sehr gut.
Quellen:
- Fragen Sie MayoExpert. Hypothyreose. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Chaker L, et al. Hypothyreose. Die Lanzette. 2017;390:1550.
- Hypothyreose. American Thyroid Association. https://www.thyroid.org/hypothyroidism/. Abgerufen am 8. Oktober 2018.
- Hypothyreose. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. https://www.niddk.nih.gov/health-information/endocrine-diseases/hypothyroidism. Abgerufen am 10. Oktober 2018.
- Jameson JL, et al., Hrsg. Hypothyreose. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. New York, NY: Die McGraw-Hill-Unternehmen; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 15. Oktober 2018.
- Ferri FF. Hypothyreose. In: Ferri’s Clinical Advisor 2019. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 13. Oktober 2018.
- Hyperthyreose. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/pediatrics/endocrine-disorders-in-children/hypothyroidism-in-infants-and-children. Abgerufen am 10. Oktober 2018.