Impetigo

Überblick

Impetigo

Impetigo Wunden

Impetigo beginnt als rötliche Wunde, die aufreißt, einige Tage lang sickert und dann eine honigfarbene Kruste bildet. Wunden treten hauptsächlich bei Säuglingen und Kindern um die Nase und den Mund auf.

Impetigo (im-puh-TIE-go) ist eine häufige und hoch ansteckende Hautinfektion, die hauptsächlich Säuglinge und Kleinkinder betrifft. Es erscheint normalerweise als rötliche Wunden im Gesicht, insbesondere um Nase und Mund sowie an Händen und Füßen. Über etwa eine Woche platzen die Wunden und entwickeln honigfarbene Krusten.

Die Behandlung mit Antibiotika kann die Ausbreitung von Impetigo auf andere begrenzen. Halten Sie Kinder von der Schule oder Kindertagesstätte fern, bis sie nicht mehr ansteckend sind – normalerweise 24 Stunden nach Beginn der Antibiotikabehandlung.

Symptome

Bullöse Impetigo

Bullöse Impetigo-Wunden

Bullöse Impetigo verursacht mit Flüssigkeit gefüllte Blasen – oft an Rumpf, Armen und Beinen von Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren.

Ekthym

Ein Ekthyma wund

Eine ernstere Form von Impetigo, genannt Ecthyma, dringt tiefer in die Haut ein und verursacht schmerzhafte, mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllte Wunden, die sich in tiefe Geschwüre verwandeln.

Das Hauptsymptom von Impetigo sind rötliche Wunden, oft um Nase und Mund. Die Wunden reißen schnell auf, sickern einige Tage lang und bilden dann eine honigfarbene Kruste. Wunden können sich durch Berührung, Kleidung und Handtücher auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten. Juckreiz und Schmerzen sind im Allgemeinen mild.

Eine weniger häufige Form der Erkrankung namens bullöse Impetigo verursacht größere Blasen am Rumpf von Säuglingen und Kleinkindern. Ekthyma ist eine schwere Form von Impetigo, die schmerzhafte, mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllte Wunden verursacht.

Wann zum arzt

Wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihr Kind Impetigo haben, konsultieren Sie Ihren Hausarzt, den Kinderarzt Ihres Kindes oder einen Dermatologen.

Ursachen

Impetigo wird durch Bakterien verursacht, in der Regel Staphylokokken-Organismen.

Sie könnten den Bakterien ausgesetzt sein, die Impetigo verursachen, wenn Sie mit den Wunden einer infizierten Person oder mit Gegenständen in Kontakt kommen, die sie berührt haben – wie Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und sogar Spielzeug.

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko von Impetigo erhöhen, gehören:

  • Das Alter. Impetigo tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren auf.
  • Enger Kontakt. Impetigo verbreitet sich leicht innerhalb von Familien, in überfüllten Umgebungen wie Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen und durch die Teilnahme an Sportarten mit Hautkontakt.
  • Warmes, feuchtes Wetter. Impetigo-Infektionen treten häufiger bei warmem, feuchtem Wetter auf.
  • Gerissene Haut. Die Bakterien, die Impetigo verursachen, dringen oft durch einen kleinen Schnitt, Insektenstich oder Hautausschlag in die Haut ein.
  • Andere Gesundheitszustände. Kinder mit anderen Hauterkrankungen, wie atopischer Dermatitis (Ekzem), entwickeln eher Impetigo. Ältere Erwachsene, Menschen mit Diabetes oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem bekommen es ebenfalls häufiger.

Komplikationen

Impetigo ist normalerweise nicht gefährlich. Und die Wunden in leichten Formen der Infektion heilen im Allgemeinen ohne Narbenbildung.

Selten gehören zu den Komplikationen von Impetigo:

  • Zellulitis. Diese potenziell lebensbedrohliche Infektion betrifft das Gewebe unter der Haut und kann sich schließlich auf die Lymphknoten und den Blutkreislauf ausbreiten.
  • Nierenprobleme. Eine der Bakterienarten, die Impetigo verursachen, kann auch die Nieren schädigen.
  • Narbenbildung. Die mit Ekthymen verbundenen Wunden können Narben hinterlassen.

Verhütung

Die Haut sauber zu halten ist der beste Weg, sie gesund zu halten. Es ist wichtig, Schnitte, Kratzer, Insektenstiche und andere Wunden sofort zu waschen.

Um zu verhindern, dass sich Impetigo auf andere ausbreitet:

  • Waschen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit milder Seife und fließendem Wasser und bedecken Sie sie dann leicht mit Gaze.
  • Waschen Sie die Kleidung, Bettwäsche und Handtücher einer infizierten Person jeden Tag mit heißem Wasser und teilen Sie sie nicht mit jemand anderem in Ihrer Familie.
  • Tragen Sie beim Auftragen der antibiotischen Salbe Handschuhe und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände.
  • Schneiden Sie die Nägel eines infizierten Kindes kurz, um Schäden durch Kratzen zu vermeiden.
  • Fördern Sie regelmäßiges und gründliches Händewaschen und eine gute Hygiene im Allgemeinen.
  • Lassen Sie Ihr Kind mit Impetigo zu Hause, bis Ihr Arzt sagt, dass es nicht ansteckend ist.

Quellen:

  1. Fragen Sie MayoExpert. Impetigo. Mayo-Klinik; 2020.
  2. Baddour LM. Impetigo. https://www.uptodate.com/content/search. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  3. Ferri FF, et al., Hrsg. Krankheiten und Störungen. In: Ferri’s Fast Facts in Dermatology: A Practical Guide to Skin Diseases and Disorders. 2. Aufl. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  4. Kliegman RM, et al. Bakterielle Infektionen der Haut. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  5. Cherry JD, et al., Hrsg. Hautinfektionen. In: Feigin und Cherry’s Textbook of Pediatric Infectious Diseases. Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  6. Taylor SC. Bullöse und pustulöse Erkrankungen. In: Behandlungen für farbige Haut. Elsevier; 2011. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Januar 2021.
  7. Büro für Patientenaufklärung. Impetigo. Mayo-Klinik; 2017.
  8. Kermott CA, et al., Hrsg. Impetigo. In: Mayo Clinic Buch der Hausmittel. 2. Aufl. Zeit; 2017.
  9. Kang S, et al., Hrsg. Oberflächliche Hautinfektionen. In: Fitzpatricks Dermatologie. 9. Aufl. McGraw-Hill; 2019. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 8. Januar 2021.
  10. Impetigo und Ekthym. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/dermatologic-disorders/bacterial-skin-infections/impetigo-and-ecthyma?query=impetigo. Abgerufen am 11. Januar 2021.
  11. Gibson LE (Gutachten). Mayo-Klinik. 11. Januar 2021.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.