Vahelduv plahvatusohtlik häire

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vahelduv plahvatusohtlik häire

ülevaadet

Vahelduv plahvatusohtlik häire hõlmab korduvaid äkilisi impulsiivse, agressiivse, vägivaldse käitumise episoode või vihaseid verbaalseid puhanguid, mille käigus reageerite olukorrale äärmiselt ebaproportsionaalselt. Liiklusraev, koduvägivald, esemete viskamine või lõhkumine või muud vihapursked võivad olla märgid vahelduvast plahvatusohtlikust häirest.

Need vahelduvad plahvatusohtlikud puhangud põhjustavad teile märkimisväärset stressi, mõjutavad negatiivselt teie suhteid, tööd ja kooli ning võivad avaldada juriidilisi ja rahalisi tagajärgi.

Vahelduv plahvatusohtlik häire on krooniline haigus, mis võib kesta aastaid, kuigi haiguspuhangute raskusaste võib vanusega väheneda. Ravi hõlmab ravimeid ja psühhoteraapiat, mis aitavad teil oma agressiivseid impulsse kontrollida.

Sümptomid

Plahvatusohtlikud pursked tekivad ootamatult, vähese hoiatusega või ilma hoiatuseta ja kestavad tavaliselt vähem kui 30 minutit. Need episoodid võivad esineda sageli või neid võib lahutada nädalate või kuudepikkune mitteagressiivsus. Füüsilise agressiooni episoodide vahel võib esineda vähem tõsiseid verbaalseid puhanguid. Nad võivad olla enamasti ärritunud, impulsiivsed, agressiivsed või krooniliselt vihased.

Agressiivsetele episoodidele võivad eelneda või nendega kaasneda:

  • Wut
  • Reizbarkeit
  • Erhöhte Energie
  • Rasende Gedanken
  • Kribbeln
  • Zittern
  • Herzklopfen
  • Engegefühl in der Brust

Plahvatuslikud verbaalsed ja käitumuslikud puhangud on olukorraga ebaproportsionaalsed, ilma tagajärgedele mõtlemata ning võivad hõlmata järgmist:

  • Wutausbrüche
  • Tiraden
  • Hitzige Auseinandersetzungen
  • Schreien
  • Schlagen, schubsen oder schubsen
  • Körperliche Kämpfe
  • Sachbeschädigung
  • Menschen oder Tiere bedrohen oder angreifen

Pärast episoodi võite tunda kergendust ja väsimust. Hiljem võid tunda kahetsust, kahetsust või piinlikkust.

Millal arsti juurde minna?

Kui tunnete vahelduva plahvatusohtliku häire kirjelduses oma käitumist ära, rääkige oma arstiga ravivõimalustest või küsige saatekirja vaimse tervise spetsialisti juurde.

Põhjused

Vahelduv plahvatusohtlik häire võib alata lapsepõlves – pärast 6. eluaastat – või teismeeas. Seda esineb sagedamini noorematel täiskasvanutel kui vanematel täiskasvanutel. Häire täpne põhjus pole teada, kuid tõenäoliselt on selle põhjuseks mitmed keskkonna- ja bioloogilised tegurid.

  • Umfeld. Die meisten Menschen mit dieser Störung wuchsen in Familien auf, in denen explosives Verhalten und verbaler und körperlicher Missbrauch an der Tagesordnung waren. Wenn sie dieser Art von Gewalt in einem frühen Alter ausgesetzt sind, ist es wahrscheinlicher, dass diese Kinder dieselben Merkmale zeigen, wenn sie älter werden.
  • Genetik. Es kann eine genetische Komponente geben, die dazu führt, dass die Störung von den Eltern an die Kinder weitergegeben wird.
  • Unterschiede in der Funktionsweise des Gehirns. Es kann Unterschiede in der Struktur, Funktion und Chemie des Gehirns bei Menschen mit intermittierender Explosionsstörung im Vergleich zu Menschen geben, die die Störung nicht haben.

Riskitegurid

Need tegurid suurendavad teie vahelduva plahvatusohtliku häire tekkimise ohtu:

  • Geschichte der körperlichen Misshandlung. Menschen, die als Kinder missbraucht wurden oder mehrere traumatische Ereignisse erlebt haben, haben ein erhöhtes Risiko für intermittierende explosive Störungen.
  • Geschichte anderer psychischer Gesundheitsstörungen. Menschen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung oder anderen Störungen, die störendes Verhalten beinhalten, wie Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), haben ein erhöhtes Risiko, auch eine intermittierende explosive Störung zu haben.

Tüsistused

Inimestel, kellel on vahelduv plahvatusohtlik häire, on suurem risk:

  • Beeinträchtigte zwischenmenschliche Beziehungen. Sie werden von anderen oft als immer wütend wahrgenommen. Sie können häufig verbale Auseinandersetzungen haben oder körperlich misshandelt werden. Diese Handlungen können zu Beziehungsproblemen, Scheidung und familiärem Stress führen.
  • Probleme bei der Arbeit, zu Hause oder in der Schule. Andere Komplikationen einer intermittierenden Explosionsstörung können der Verlust des Arbeitsplatzes, die Suspendierung der Schule, Autounfälle, finanzielle Probleme oder Probleme mit dem Gesetz sein.
  • Probleme mit der Stimmung. Stimmungsstörungen wie Depressionen und Angstzustände treten häufig bei intermittierender Explosionsstörung auf.
  • Probleme mit dem Konsum von Alkohol und anderen Substanzen. Probleme mit Drogen oder Alkohol treten häufig zusammen mit einer intermittierenden Explosionsstörung auf.
  • Physische Gesundheitsprobleme. Erkrankungen sind häufiger und können beispielsweise Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten und Schlaganfälle, Geschwüre und chronische Schmerzen umfassen.
  • Selbstbeschädigung. Manchmal kommt es zu vorsätzlichen Verletzungen oder Selbstmordversuchen.

ennetamine

Kui teil on vahelduv plahvatusohtlik häire, on ennetamine tõenäoliselt väljaspool teie kontrolli, välja arvatud juhul, kui otsite professionaali abi. Kui need soovitused on kombineeritud raviga või selle osana, võivad need aidata teil vältida mõningate juhtumite kontrolli alt väljumist:

  • Bleiben Sie bei Ihrer Behandlung. Nehmen Sie an Ihren Therapiesitzungen teil, üben Sie Ihre Bewältigungsfähigkeiten, und wenn Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschrieben hat, nehmen Sie diese unbedingt ein. Ihr Arzt kann eine Erhaltungsmedikation vorschlagen, um ein Wiederauftreten explosiver Episoden zu vermeiden.
  • Praktiziere Entspannungstechniken. Die regelmäßige Anwendung von tiefem Atmen, entspannenden Bildern oder Yoga kann Ihnen helfen, ruhig zu bleiben.
  • Neue Denkweisen entwickeln (kognitive Umstrukturierung). Die Art und Weise zu ändern, wie Sie über eine frustrierende Situation denken, indem Sie rationale Gedanken, vernünftige Erwartungen und Logik verwenden, kann Ihre Sicht auf ein Ereignis und Ihre Reaktion darauf verbessern.
  • Verwenden Sie Problemlösung. Machen Sie einen Plan, um einen Weg zu finden, ein frustrierendes Problem zu lösen. Selbst wenn Sie das Problem nicht sofort beheben können, kann ein Plan Ihre Energie neu fokussieren.
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation verbessern können. Hören Sie sich die Nachricht an, die die andere Person zu teilen versucht, und denken Sie dann über Ihre beste Antwort nach, anstatt das Erste zu sagen, was Ihnen in den Sinn kommt.
  • Ändern Sie Ihre Umgebung. Wenn möglich, verlasse oder vermeide Situationen, die dich aufregen. Auch die Planung persönlicher Zeit kann es Ihnen ermöglichen, mit einer bevorstehenden stressigen oder frustrierenden Situation besser umzugehen.
  • Vermeiden Sie stimmungsverändernde Substanzen. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Freizeitdrogen oder illegale Drogen.

Allikad:

  1. Intermittierende explosive Störung. In: Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen DSM-5. 5. Aufl. Arlington, Virginia: American Psychiatric Association; 2013. http://www.psychiatryonline.org. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  2. Höhepunkte der Änderungen von DSM-IV-TR zu DSM-5. Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. http://www.dsm5.org/Pages/Default.aspx. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  3. Coccaro E. Intermittierende explosive Störung bei Erwachsenen: Epidemiologie und Pathogenese. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  4. Coccaro E. Intermittierende explosive Störung bei Erwachsenen: Behandlung und Prognose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  5. Coccaro EF. Intermittierende explosive Störung. In: Gabbard’s Treatments of Psychiatric Disorders. 5. Aufl. Arlington, VA: American Psychiatric Publishing; 2014. http://psychiatryonline.org/doi/book/10.1176/appi.books.9781585625048. Abgerufen am 23. Juli 2015.
  6. Ärger kontrollieren, bevor er dich kontrolliert. American Psychological Association. https://www.apa.org/topics/anger/control.aspx. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  7. Was ist Sicherheitsplanung? Die nationale Hotline für häusliche Gewalt. https://www.thehotline.org/2013/04/10/what-is-safety-planning/. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  8. Weg in die Sicherheit. Die nationale Hotline für häusliche Gewalt. https://www.thehotline.org/help/path-to-safety/. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  9. Rechtshilfe. Die nationale Hotline für häusliche Gewalt. https://www.thehotline.org/help/legal-help/. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  10. Coccaro E. Intermittierende explosive Störung bei Erwachsenen: Klinische Merkmale, Beurteilung und Diagnose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 10. Juli 2018.
  11. Sawchuk CN (Expertenmeinung). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 6. September 2018.