Kopfschmerzen durch Übung
Überblick
Belastungskopfschmerzen treten während oder nach anhaltender, anstrengender körperlicher Betätigung auf. Einige Aktivitäten, die mit körperlichen Kopfschmerzen verbunden sind, sind Laufen, Rudern, Tennis, Schwimmen und Gewichtheben.
Gesundheitsdienstleister unterteilen Belastungskopfschmerzen in zwei Kategorien. Primäre Belastungskopfschmerzen sind normalerweise harmlos, haben nichts mit zugrunde liegenden Problemen zu tun und können oft mit Medikamenten verhindert werden.
Sekundäre Belastungskopfschmerzen werden durch ein zugrunde liegendes, oft schwerwiegendes Problem im Gehirn – wie Blutungen oder einen Tumor – oder außerhalb des Gehirns – wie eine koronare Herzkrankheit – verursacht. Sekundäre Belastungskopfschmerzen können eine medizinische Notfallbehandlung erfordern.
Symptome
Primäre Belastungskopfschmerzen
Diese Kopfschmerzen:
- Werden normalerweise als pochend beschrieben
- Treten während oder nach anstrengendem Training auf
- In den meisten Fällen sind beide Seiten des Kopfes betroffen
Sekundäre Belastungskopfschmerzen
Diese Kopfschmerzen können verursachen:
- Dieselben Symptome wie primäre Belastungskopfschmerzen
- Erbrechen
- Bewusstseinsverlust
- Doppeltsehen
- Nackensteifheit
Primäre Belastungskopfschmerzen dauern typischerweise zwischen fünf Minuten und 48 Stunden an, während sekundäre Belastungskopfschmerzen normalerweise mindestens einen Tag andauern und manchmal mehrere Tage oder länger andauern.
Wann zum arzt
Wenn Sie während oder nach dem Training Kopfschmerzen verspüren, wenden Sie sich an Ihren Anbieter. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn die Kopfschmerzen plötzlich einsetzen oder wenn es Ihre ersten Kopfschmerzen dieser Art sind.
Ursachen
Primäre Belastungskopfschmerzen
Die genaue Ursache der primären Belastungskopfschmerzen ist unbekannt. Eine Theorie besagt, dass anstrengendes Training die Blutgefäße im Schädel erweitert.
Sekundäre Belastungskopfschmerzen
Sekundäre Belastungskopfschmerzen werden durch ein zugrunde liegendes Problem verursacht, wie zum Beispiel:
- Blutung im Bereich zwischen dem Gehirn und den dünnen Membranen, die das Gehirn bedecken (Subarachnoidalblutung)
- Unregelmäßigkeiten in einem Blutgefäß, das zum oder im Gehirn führt
- Krebsartige oder gutartige Tumore
- Behinderung des Liquorflusses
- Nebenhöhlenentzündung
- Strukturelle Unregelmäßigkeiten an Kopf, Hals oder Wirbelsäule
Risikofaktoren
Sie haben möglicherweise ein größeres Risiko für Kopfschmerzen, wenn Sie:
- Trainieren Sie bei heißem Wetter
- Trainieren Sie in großer Höhe
- Haben Sie eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte von Migräne
Verhütung
Übungskopfschmerzen treten häufiger auf, wenn das Wetter heiß und feucht ist oder wenn Sie in großer Höhe trainieren. Wenn du zu Kopfschmerzen neigst, solltest du es unter diesen Umständen vermeiden, Sport zu treiben.
Manche Menschen leiden nur während der Ausführung bestimmter Aktivitäten unter Belastungskopfschmerzen, so dass sie ihren Kopfschmerzen vorbeugen können, indem sie diese Aktivitäten vermeiden. Ein Aufwärmen vor anstrengenden Übungen kann auch dazu beitragen, Kopfschmerzen vorzubeugen.
Quellen:
- Starling AJ. Ungewöhnliche Kopfschmerzen. Kontinuum. 2018; doi: 10.1212/CON.0000000000000636.
- Kopfschmerzen: Hoffnung durch Forschung. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Cargiver-Education/Hope-Through-Research/Headache-Hope-Through-Research. Abgerufen am 13. Februar 2022.
- Ropper AH, et al. Kopfschmerzen und andere kraniofaziale Schmerzen. In: Prinzipien der Neurologie von Adams und Victor. 11. Aufl. McGraw-Hügel; 2019. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 13. Februar 2022.
- Cutrer FM. Belastungskopfschmerz. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 13. Februar 2022.
- Jameson JL, et al. Migräne und andere primäre Kopfschmerzerkrankungen. In: Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin. 20. Aufl. McGraw-Hügel; 2018. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 20. Februar 2022.
- Primärer Belastungskopfschmerz. Internationale Kopfschmerzgesellschaft. https://ichd-3.org/other-primary-headache-disorders/4-2-primary-exercise-headache/. Abgerufen am 13. Februar 2022.