Kortikobasale Degeneration (kortikobasales Syndrom)

Überblick

Die kortikobasale Degeneration, auch kortikobasales Syndrom genannt, ist eine seltene Erkrankung, bei der Bereiche Ihres Gehirns schrumpfen und Ihre Nervenzellen im Laufe der Zeit degenerieren und absterben. Die Krankheit betrifft den Bereich des Gehirns, der Informationen verarbeitet, und Gehirnstrukturen, die Bewegungen steuern. Diese Degeneration führt zu wachsenden Bewegungsschwierigkeiten auf einer oder beiden Seiten Ihres Körpers.

Der Zustand kann dazu führen, dass Sie eine schlechte Koordination, Steifheit, Denkschwierigkeiten, Sprach- oder Sprachprobleme oder andere Probleme haben.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer kortikobasalen Degeneration (kortikobasales Syndrom) sind:

  • Schwierigkeiten, sich auf einer oder beiden Seiten des Körpers zu bewegen, was sich mit der Zeit verschlimmert
  • Schlechte Koordination
  • Probleme mit dem Gleichgewicht
  • Steifheit
  • Abnormale Haltungen der Hände oder Füße, wie z. B. eine Hand, die eine geballte Faust bildet
  • Muskelzuckungen
  • Schluckbeschwerden
  • Abnormale Augenbewegungen
  • Probleme mit Denken und Sprachkenntnissen
  • Sprachprobleme, wie z. B. langsames und stockendes Sprechen
  • Schluckbeschwerden

Die kortikobasale Degeneration schreitet über sechs bis acht Jahre fort. Schließlich verlieren Menschen mit kortikobasaler Degeneration die Fähigkeit zu gehen.

Ursachen

Eine kortikobasale Degeneration (kortikobasales Syndrom) kann durch mehrere zugrunde liegende Pathologien verursacht werden. Am häufigsten ist die kortikobasale Degeneration durch eine Anhäufung von Tau in Gehirnzellen gekennzeichnet, was zu deren Verschlechterung und den Symptomen der kortikobasalen Degeneration führen kann. Die Hälfte der Menschen mit Anzeichen und Symptomen einer kortikobasalen Degeneration hat eine kortikobasale Degeneration. Die zweithäufigste Ursache der kortikobasalen Degeneration ist die atypische Alzheimer-Krankheit.

Andere Ursachen sind die progressive supranukleäre Lähmung, die Pick-Krankheit und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.

Komplikationen

Die Symptome der kortikobasalen Degeneration (kortikobasales Syndrom) entwickeln sich zu schwerwiegenden Komplikationen wie Lungenentzündung, Blutgerinnseln in der Lunge oder Sepsis, einer lebensbedrohlichen Reaktion auf eine Infektion. Komplikationen der kortikobasalen Degeneration führen schließlich zum Tod.

Siehe auch  Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Behandlung von kortikobasaler Degeneration (kortikobasales Syndrom)

Quellen:

  1. Faktor SA, et al. Corticobasale Degeneration. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  2. Braswell Pickering EA. Allscripts EPSi. Mayo-Klinik. 1. Juli 2021.
  3. Informationsseite zur kortikobasalen Degeneration. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Corticobasal-Degeneration-Information-Page. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  4. Daroff RB, et al. Alzheimer und andere Demenzen. In: Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  5. Budson AE, et al. Corticobasale Degeneration. In: Gedächtnisverlust, Alzheimer und Demenz. 2. Aufl. Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  6. Nardone R. et al. Pathophysiologie der kortikobasalen Degeneration: Erkenntnisse aus neurophysiologischen Studien. Zeitschrift für klinische Neurowissenschaften. 2019; doi:10.1016/j.jocn.2018.10.027.
  7. Di Stasio F, et al. Corticobasal-Syndrom: Neuroimaging und neurophysiologische Fortschritte. Europäische Zeitschrift für Neurologie. 2019; doi:10.1111/ene.13928.
  8. Ali F, et al. Kortikobasale Degeneration: Wichtige neu auftretende Probleme. Zeitschrift für Neurologie. 2018; doi:10.1007/s00415-017-8644-3.
  9. Greene P, et al. Progressive supranukleäre Lähmung, kortikobasale Degeneration und multiple Systematrophie. Kontinuum: Lebenslanges Lernen in der Neurologie. 2019; doi:10.1212/CON.0000000000000751.
  10. Corticobasale Degeneration. Informationszentrum für genetische und seltene Krankheiten. https://rarediseases.info.nih.gov/diseases/46/corticobasal-degeneration. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  11. Forschungszentren für die Alzheimer-Krankheit. Nationales Institut für Altern. https://www.nia.nih.gov/health/alzheimers-disease-research-centers. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  12. Graff-Radford J (Gutachten). Mayo-Klinik. 4. November 2021.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.