LamISIL (aktuell)

Verwendungsmöglichkeiten für LamISIL

Terbinafin wird auf die Haut aufgetragen zur Behandlung von:

  • Ringwurm des Körpers (Tinea corporis);
  • Ringwurm des Fußes (Interdigital- und Plantar-Tinea pedis; Fußpilz);
  • Ringelflechte in der Leiste (Tinea cruris; Juckreiz);
  • Tinea versicolor (manchmal auch „Sonnenpilz“ genannt); Und
  • Hefepilzinfektionen der Haut (kutane Candidiasis).

Dieses Arzneimittel ist sowohl rezeptfrei (OTC) als auch auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Verwendung von LamISIL

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Studien zu diesem Arzneimittel wurden nur an erwachsenen Patienten durchgeführt, und es liegen keine spezifischen Informationen vor, die die Anwendung von Terbinafin bei Kindern unter 12 Jahren mit der Anwendung in anderen Altersgruppen vergleichen.

Geriatrie

Viele Arzneimittel wurden nicht speziell bei älteren Menschen untersucht. Daher ist möglicherweise nicht bekannt, ob sie genauso wirken wie bei jüngeren Erwachsenen. Obwohl es keine spezifischen Informationen zum Vergleich der Anwendung von Terbinafin bei älteren Menschen mit der Anwendung in anderen Altersgruppen gibt, ist nicht zu erwarten, dass dieses Arzneimittel bei älteren Menschen andere Nebenwirkungen oder Probleme verursacht als bei jüngeren Erwachsenen.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Eliglustat

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Amphetamin
  • Aripiprazol
  • Benzphetamin
  • Brexpiprazol
  • Clozapin
  • Kodein
  • Deutetrabenazin
  • Dextroamphetamin
  • Dihydrocodein
  • Donepezil
  • Doxorubicin
  • Doxorubicin-Hydrochlorid-Liposom
  • Fenfluramin
  • Fluoxetin
  • Hydroxyamphetamin
  • Levoketoconazol
  • Lisdexamfetamin
  • Methamphetamin
  • Methotrexat
  • Metoclopramid
  • Metoprolol
  • Nebivolol
  • Oxycodon
  • Pitolisant
  • Risperidon
  • Tramadol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Aripiprazol Lauroxil
  • Cyclosporin
  • Dextromethorphan
  • Lofexidin
  • Nortriptylin
  • Warfarin

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Pilzinfektion der Nägel – diese Erkrankung kann die Wirkung von Terbinafin verringern, wenn dieses Arzneimittel zur Behandlung einer Art von Fußpilz (Tinea pedis plantaris) angewendet wird.

Richtige Verwendung von LamISIL

Tragen Sie ausreichend Terbinafin-Creme auf, um die betroffenen und umliegenden Hautbereiche zu bedecken, und reiben Sie sie sanft ein.

Tragen Sie ausreichend Terbinafinlösung auf, um die betroffenen und umliegenden Hautbereiche zu befeuchten und abzudecken. Lassen Sie es trocknen.

Halten Sie dieses Arzneimittel von Augen, Nase, Mund und anderen Schleimhäuten fern. Die Lösung kann insbesondere die Augen reizen.

Terbinafin-Sprühlösung enthält Alkohol und sollte nicht auf das Gesicht aufgetragen werden.

Legen Sie keinen Okklusivverband (luftdichte Abdeckung, z. B. einen festen Verband oder eine Küchenfolie aus Plastik) über diesem Arzneimittel an, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu angewiesen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die topische Darreichungsform (Creme):
    • Bei kutaner Candidiasis:
      • Erwachsene – sieben bis vierzehn Tage lang ein- oder zweimal täglich anwenden.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Bei Tinea corporis oder Tinea cruris:
      • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – sieben bis achtundzwanzig Tage lang ein- oder zweimal täglich anwenden.
      • Säuglinge und Kinder unter 12 Jahren – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Bei Tinea pedis (interdigital):
      • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren – sieben bis achtundzwanzig Tage lang zweimal täglich anwenden.
      • Säuglinge und Kinder unter 12 Jahren – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Bei Tinea pedis (plantar):
      • Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Vierzehn Tage lang zweimal täglich anwenden.
      • Säuglinge und Kinder unter 12 Jahren – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Bei Tinea versicolor:
      • Erwachsene: Vierzehn Tage lang ein- oder zweimal täglich anwenden.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
  • Für die topische Darreichungsform (Sprühlösung):
    • Bei Tinea corporis oder Tinea cruris:
      • Erwachsene: Einmal täglich sieben Tage lang anwenden.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
    • Bei Tinea pedis oder Tinea versicolor:
      • Erwachsene: Zweimal täglich sieben Tage lang anwenden.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Um die vollständige Heilung Ihrer Infektion zu unterstützen, ist es sehr wichtig, dass Sie Terbinafin während der gesamten Behandlungsdauer weiter anwenden, auch wenn sich Ihre Symptome nach einigen Tagen zu bessern beginnen. Da Pilzinfektionen möglicherweise nur sehr langsam abklingen, müssen Sie dieses Arzneimittel möglicherweise mehrere Wochen oder länger täglich weiter anwenden. Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels zu früh abbrechen, können Ihre Symptome wieder auftreten. Verpassen Sie keine Dosis.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie diese so schnell wie möglich an. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von LamISIL

Beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und fragen Sie Ihren Arzt, wenn während der Anwendung des Arzneimittels eine verstärkte Reizung oder eine mögliche Sensibilisierung (Rötung, Juckreiz, Brennen, Blasenbildung, Schwellung oder Nässen) auftritt.

Wenn sich Ihr Hautproblem innerhalb von 4 bis 7 Wochen nicht bessert oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Um Ihre Infektion vollständig zu beseitigen und sicherzustellen, dass sie nicht erneut auftritt, sind auch gute Gesundheitsgewohnheiten erforderlich. Die folgenden Maßnahmen tragen dazu bei, Scheuern und Reizungen zu reduzieren und den Bereich kühl und trocken zu halten.

  • Für Patienten, die Terbinafin zur Behandlung von Ringelflechte im Körper anwenden:
    • Trocknen Sie sich nach dem Baden sorgfältig ab.
    • Vermeiden Sie nach Möglichkeit zu viel Hitze und Feuchtigkeit. Versuchen Sie zu verhindern, dass sich an den betroffenen Körperstellen Feuchtigkeit ansammelt.
    • Tragen Sie gut belüftete, locker sitzende Kleidung.
    • Verwenden Sie ein- bis zweimal täglich ein mildes, saugfähiges Puder (z. B. Talkumpuder). Achten Sie darauf, das Pulver zu verwenden, nachdem die Terbinafin-Creme oder -Lösung aufgetragen wurde und in der Haut verschwunden ist.
  • Für Patienten, die Terbinafin gegen Ringelflechte in der Leistengegend anwenden:
    • Vermeiden Sie das Tragen von Unterwäsche, die eng anliegt oder aus synthetischen (künstlichen) Materialien (z. B. Viskose oder Nylon) besteht. Tragen Sie stattdessen locker sitzende Baumwollunterwäsche.
    • Tragen Sie ein mildes, saugfähiges Puder (z. B. Talkumpuder) auf die Haut auf. Am besten verwenden Sie das Pulver zwischen den Terminen, zu denen Sie Terbinafin einnehmen.
  • Für Patienten, die Terbinafin gegen Ringelflechte am Fuß anwenden:
    • Trocknen Sie die Füße nach dem Baden sorgfältig ab, insbesondere zwischen den Zehen.
    • Vermeiden Sie das Tragen von Socken aus Wolle oder synthetischen Materialien (z. B. Viskose oder Nylon). Tragen Sie stattdessen saubere Baumwollsocken und wechseln Sie diese täglich oder öfter, wenn die Füße stark schwitzen.
    • Tragen Sie Sandalen oder gut belüftete Schuhe (z. B. Schuhe mit Löchern).
    • Tragen Sie ein- bis zweimal täglich ein mildes, saugfähiges Puder (z. B. Talkumpuder) zwischen den Zehen, auf den Füßen sowie in Socken und Schuhen auf. Am besten verwenden Sie das Pulver zwischen den Terminen, zu denen Sie Terbinafin einnehmen.

Wenn Sie Fragen zu diesen Maßnahmen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen von LamISIL

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie schnellstmöglich Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Selten

  • Trockenheit
  • Rötung
  • Juckreiz
  • Verbrennung
  • Peeling
  • Ausschlag
  • stechend
  • Kribbeln
  • oder andere Anzeichen einer Hautreizung, die vor der Anwendung dieses Arzneimittels nicht vorhanden waren

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • LamISIL
  • LamISIL AT

In Kanada

  • LamISIL Dermgel

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Gel/Gelee
  • Creme
  • Sprühen

Therapeutische Klasse: Antimykotikum

Chemische Klasse: Allylamin

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert