Lippen- und Gaumenspalte

Überblick

Lippenspalte

Einseitige und beidseitige Lippenspalte

Eine Lippenspalte ist eine Öffnung oder Spaltung in der Oberlippe, die auftritt, wenn sich die Gesichtsstrukturen eines ungeborenen Babys nicht vollständig schließen. Lippenspalten können einseitig oder beidseitig sein. Bei einem Baby mit einer Lippenspalte kann auch eine Gaumenspalte (Gaumenspalte) auftreten.

Gaumenspalte

Gaumenspalte

Eine Gaumenspalte ist eine Öffnung oder Spaltung im Gaumen, die auftritt, wenn das Gewebe während der Entwicklung im Mutterleib nicht zusammenwächst. Eine Gaumenspalte beinhaltet oft eine Spaltung (Spalte) in der Oberlippe (Lippenspalte), kann aber auftreten, ohne die Lippe zu beeinträchtigen.

Lippen- und Gaumenspalten sind Öffnungen oder Spalten in der Oberlippe, dem Gaumen (Gaumen) oder beidem. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten entstehen, wenn sich bei einem ungeborenen Kind entwickelnde Gesichtsstrukturen nicht vollständig schließen.

Lippen- und Gaumenspalten gehören zu den häufigsten Geburtsfehlern. Sie treten am häufigsten als isolierte Geburtsfehler auf, sind aber auch mit vielen erblichen genetischen Erkrankungen oder Syndromen verbunden.

Die Geburt eines Babys mit einer Spalte kann ärgerlich sein, aber Lippen- und Gaumenspalten können korrigiert werden. Bei den meisten Babys kann eine Reihe von Operationen die normale Funktion wiederherstellen und ein normaleres Aussehen mit minimaler Narbenbildung erreichen.

Symptome

Normalerweise ist eine Spalte (Spalte) in der Lippe oder im Gaumen sofort bei der Geburt erkennbar. Lippen- und Gaumenspalten können erscheinen als:

  • Ein Spalt in der Lippe und am Gaumen (Gaumen), der eine oder beide Seiten des Gesichts betrifft
  • Ein Spalt in der Lippe, der nur als kleine Kerbe in der Lippe erscheint oder sich von der Lippe durch das obere Zahnfleisch und den Gaumen bis zum Nasenboden erstreckt
  • Ein Riss im Gaumen, der das Erscheinungsbild des Gesichts nicht beeinträchtigt

Weniger häufig tritt eine Spalte nur in den Muskeln des weichen Gaumens (submuköse Gaumenspalte) auf, die sich im hinteren Teil des Mundes befinden und von der Mundschleimhaut bedeckt sind. Diese Art von Spalt bleibt bei der Geburt oft unbemerkt und wird möglicherweise erst später diagnostiziert, wenn sich Anzeichen entwickeln. Anzeichen und Symptome einer submukösen Gaumenspalte können sein:

  • Schwierigkeiten beim Füttern
  • Schluckbeschwerden, mit der Möglichkeit, dass Flüssigkeiten oder Lebensmittel aus der Nase austreten
  • Nasale Sprechstimme
  • Chronische Ohrinfektionen

Wann zum arzt

Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte wird normalerweise bei der Geburt bemerkt, und Ihr Arzt kann zu diesem Zeitpunkt mit der Koordination der Pflege beginnen. Wenn Ihr Baby Anzeichen und Symptome einer submukösen Gaumenspalte hat, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Arzt Ihres Kindes.

Ursachen

Lippen- und Gaumenspalten treten auf, wenn Gewebe im Gesicht und Mund des Babys nicht richtig verschmelzen. Normalerweise verschmelzen die Gewebe, aus denen Lippen und Gaumen bestehen, im zweiten und dritten Schwangerschaftsmonat. Aber bei Babys mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte findet die Verschmelzung nie oder nur teilweise statt und hinterlässt eine Öffnung (Spalte).

Forscher glauben, dass die meisten Fälle von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten durch eine Wechselwirkung von genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht werden. Bei vielen Babys wird eine eindeutige Ursache nicht entdeckt.

Die Mutter oder der Vater können Gene weitergeben, die Spaltungen verursachen, entweder allein oder als Teil eines genetischen Syndroms, das eine Lippen- oder Gaumenspalte als eines ihrer Anzeichen einschließt. In einigen Fällen erben Babys ein Gen, das sie wahrscheinlicher macht, um eine Spalte zu entwickeln, und dann verursacht ein Umweltauslöser tatsächlich, dass die Spalte auftritt.

Risikofaktoren

Mehrere Faktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Baby eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte entwickelt, darunter:

  • Familiengeschichte. Eltern mit einer Lippen- oder Gaumenspalte in der Familienanamnese sind einem höheren Risiko ausgesetzt, ein Baby mit einer Spalte zu bekommen.
  • Exposition gegenüber bestimmten Substanzen während der Schwangerschaft. Lippen- und Gaumenspalten können häufiger bei schwangeren Frauen auftreten, die Zigaretten rauchen, Alkohol trinken oder bestimmte Medikamente einnehmen.
  • Diabetes haben. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Frauen, bei denen vor der Schwangerschaft Diabetes diagnostiziert wurde, ein erhöhtes Risiko haben, ein Baby mit einer Lippenspalte mit oder ohne Gaumenspalte zu bekommen.
  • Während der Schwangerschaft fettleibig sein. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Babys von übergewichtigen Frauen ein erhöhtes Risiko für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten haben können.

Männer haben eher eine Lippenspalte mit oder ohne Gaumenspalte. Eine Gaumenspalte ohne Lippenspalte tritt häufiger bei Frauen auf. In den Vereinigten Staaten sind Lippen- und Gaumenspalten Berichten zufolge bei amerikanischen Ureinwohnern am häufigsten und bei Afroamerikanern am seltensten.

Komplikationen

Kinder mit Lippenspalten mit oder ohne Gaumenspalte stehen je nach Art und Schweregrad der Spalte vor unterschiedlichen Herausforderungen.

  • Schwierigkeiten beim Füttern. Eines der unmittelbarsten Anliegen nach der Geburt ist das Füttern. Während die meisten Babys mit Lippenspalten stillen können, kann eine Gaumenspalte das Saugen erschweren.
  • Ohrinfektionen und Hörverlust. Babys mit Gaumenspalten sind besonders gefährdet, Mittelohrflüssigkeit und Hörverlust zu entwickeln.
  • Zahnprobleme. Wenn sich die Spalte durch das obere Zahnfleisch erstreckt, kann die Zahnentwicklung beeinträchtigt werden.
  • Sprachschwierigkeiten. Da der Gaumen zur Bildung von Lauten verwendet wird, kann die Entwicklung der normalen Sprache durch eine Gaumenspalte beeinträchtigt werden. Die Sprache kann zu nasal klingen.
  • Herausforderungen bei der Bewältigung einer Erkrankung. Kinder mit Spalten können aufgrund von Unterschieden im Aussehen und dem Stress der intensivmedizinischen Versorgung mit sozialen, emotionalen und Verhaltensproblemen konfrontiert sein.

Verhütung

Nachdem ein Baby mit einer Spalte geboren wurde, sind Eltern verständlicherweise besorgt über die Möglichkeit, ein weiteres Kind mit der gleichen Erkrankung zu bekommen. Während viele Fälle von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten nicht verhindert werden können, sollten Sie diese Schritte in Betracht ziehen, um Ihr Verständnis zu verbessern oder Ihr Risiko zu senken:

  • Denke über eine genetische Beratung nach. Wenn Sie eine Familiengeschichte von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten haben, informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie schwanger werden. Ihr Arzt kann Sie an einen genetischen Berater verweisen, der Ihnen helfen kann, Ihr Risiko zu bestimmen, Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu bekommen.
  • Nehmen Sie vorgeburtliche Vitamine ein. Wenn Sie planen, bald schwanger zu werden, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie pränatale Vitamine einnehmen sollten.
  • Verwenden Sie keinen Tabak oder Alkohol. Der Konsum von Alkohol oder Tabak während der Schwangerschaft erhöht das Risiko, ein Baby mit einem Geburtsfehler zu bekommen.

Behandlung von Lippen- und Gaumenspalten

Quellen:

  1. Wilkins-Haug L. Ätiologie, pränatale Diagnose, geburtshilfliche Behandlung und Wiederauftreten von Lippen- und/oder Gaumenspalten. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 3. April 2018.
  2. Crockett DJ, et al. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Kliniken für plastische Gesichtschirurgie in Nordamerika. 2014;22:573.
  3. Reparatur von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten: Korrektur von Fehlentwicklungen. Amerikanische Gesellschaft der plastischen Chirurgen. https://www.plasticsurgery.org/reconstructive-procedures/cleft-lip-and-palate-repair#content. Abgerufen am 3. April 2018.
  4. Campbell A. et al. Lippen-Kiefer-Gaumenspaltenchirurgie: Eine Aktualisierung der klinischen Ergebnisse für die primäre Reparatur. Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Nordamerika. 2010;22:43.
  5. Fakten über Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/ncbddd/birthdefects/cleftlip.html. Abgerufen am 3. April 2018.
  6. Lippen- und Gaumenspalte. American Speech-Language-Hearing Association. https://www.asha.org/public/speech/disorders/cleftlip/. Abgerufen am 3. April 2018.
  7. Braun A. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota 5. März 2018.
  8. Fragen Sie MayoExpert. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (pädiatrisch). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2017.
  9. Parameter zur Beurteilung und Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten oder anderen kraniofazialen Anomalien. American Cleft Gaumen-Kraniofacial Association. http://acpa-cpf.org/team-care/standardscat/parameters-of-care//. Abgerufen am 3. April 2018.
  10. Biss U (Expertenmeinung). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 11. April 2018.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.