Lotemax

Was ist Lotemax?

Sie wirken, indem sie die Entzündungsreaktion Ihres Körpers blockieren und so Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Rötungen lindern.

Lotemax ist als Augengel, Augensalbe und Augentropfen erhältlich.

Lotemax SM ist auch als Augengel erhältlich, enthält jedoch zusätzliche Inhaltsstoffe, die dabei helfen, Partikel zu stabilisieren, die kleiner als ein Mikrometer sind – Submikron-Partikel (SM). Dies hilft Ihnen dabei, mehr Medikamente aufzunehmen, da sich Lotemax SM besser ausbreitet und länger auf Ihren Augen verbleibt.

Wofür wird Lotemax verwendet?

Lotemax-Augentropfen werden zur Linderung von Schwellungen und Entzündungen eingesetzt, die durch Erkrankungen wie allergische Konjunktivitis, Akne Rosacea, oberflächliche Keratitis punctata, Herpes-Zoster-Keratitis, Iritis, Zyklitis und ausgewählte infektiöse Konjunktivitiden verursacht werden.

Lotemax-Augentropfen werden auch zur Behandlung postoperativer Entzündungen nach Augenoperationen eingesetzt.

Lotemax-Gel und -Salbe sowie Lotemax SM werden auch zur Behandlung postoperativer Entzündungen und Schmerzen nach Augenoperationen eingesetzt.

Wichtige Informationen

Lotemax und Lotemax SM können schwerwiegende Nebenwirkungen haben.

  • Der Augeninnendruck (IOD) steigt
    • Bei längerer Einnahme von Kortikosteroiden kann es zu einem Glaukom mit Schädigung des Sehnervs, Beeinträchtigungen der Sehschärfe und des Gesichtsfeldes kommen. Steroide sollten bei Vorliegen eines Glaukoms mit Vorsicht angewendet werden. Wenn Lotemax und Lotemax SM 10 Tage oder länger angewendet werden, sollte der Augeninnendruck überwacht werden.
  • Katarakte
    • Die Anwendung von Kortikosteroiden kann zur Bildung eines hinteren subkapsulären Katarakts führen.
  • Verzögerte Heilung
    • Die Verwendung von Steroiden nach einer Kataraktoperation kann die Heilung verzögern und die Häufigkeit der Blasenbildung erhöhen. Bei Patienten mit Krankheiten, die zu einer Verdünnung der Hornhaut oder Sklera führen, ist bekannt, dass es bei der Anwendung topischer Steroide zu Perforationen kommt. Die Erstverschreibung und Erneuerung der Medikamentenverordnung sollte durch einen Arzt erst nach Untersuchung des Patienten mit Hilfe von Vergrößerungen wie Spaltlampen-Biomikroskopie und gegebenenfalls Fluoreszenzfärbung erfolgen.
  • Virusinfektionen
    • Ophthalmologische Kortikosteroide sollten bei den meisten Viruserkrankungen der Hornhaut und Bindehaut, einschließlich epithelialer Herpes-simplex-Keratitis (dendritische Keratitis), Vaccinia und Varizellen, nicht angewendet werden.
    • Der Einsatz eines Kortikosteroid-Medikaments bei der Behandlung von Patienten mit Herpes simplex in der Vorgeschichte erfordert große Vorsicht. Die Verwendung von Augensteroiden kann den Verlauf verlängern und die Schwere vieler Virusinfektionen des Auges (einschließlich Herpes simplex) verschlimmern.
  • Bakterielle Infektionen
    • Ophthalmologische Kortikosteroide sollten nicht bei mykobakteriellen Augeninfektionen eingesetzt werden. Eine längere Anwendung von Kortikosteroiden kann die Reaktion des Wirts unterdrücken und somit das Risiko sekundärer Augeninfektionen erhöhen. Bei akuten eitrigen Zuständen können Steroide Infektionen maskieren oder bestehende Infektionen verstärken.
  • Pilzinfektionen
    • Pilzinfektionen der Hornhaut können sich besonders häufig gleichzeitig mit einer langfristigen lokalen Steroidanwendung entwickeln. Bei allen anhaltenden Hornhautgeschwüren, bei denen ein Steroid verwendet wurde oder wird, muss eine Pilzinvasion in Betracht gezogen werden. Gegebenenfalls sollten Pilzkulturen angelegt werden.

Kontaktlinsen sollten nicht getragen werden, wenn die Augen entzündet sind.

Wer sollte Lotemax nicht verwenden?

Verwenden Sie Lotemax oder Lotemax SM nicht, wenn Sie allergisch gegen Loteprednoletabonat oder einen der Inhaltsstoffe von Lotemax oder Lotemax SM sind. Unten finden Sie eine vollständige Liste der Inhaltsstoffe von Lotemax und Lotemax SM.

Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Lotemax verwende?

Bevor Sie Lotemax oder Lotemax SM anwenden, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie Folgendes haben oder hatten:

  • Glaukom
  • Grauer Star oder Kataraktoperation

Wie soll ich Lotemax verwenden?

Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Lotemax und Lotemax SM auftragen

Verwenden Sie Lotemax und Lotemax SM genau nach Anweisung Ihres Arztes.

  • Lotemax Augengel
    • Drehen Sie die verschlossene Flasche Lotemax-Gel um und schütteln Sie sie, um die Spitze zu füllen, bevor Sie die Geltropfen in Ihr(e) Auge(n) geben.
    • Tragen Sie ab dem Tag nach der Operation und während der ersten zwei Wochen der postoperativen Phase viermal täglich ein bis zwei Tropfen Lotemax in den Bindehautsack des betroffenen Auges auf.
  • Lotemax Augensalbe
    • Tragen Sie viermal täglich eine kleine Menge (ca. ½ Zoll großes Band) in den/die Bindehautsack(e) auf, beginnend 24 Stunden nach der Operation und fortwährend während der ersten 2 Wochen der postoperativen Phase.
  • Lotemax-Augentropfen
    • Flasche vor Gebrauch kräftig schütteln.
    • Behandlung von auf Steroiden reagierenden Krankheiten: Tragen Sie viermal täglich ein bis zwei Tropfen Lotemax-Augentropfen in den Bindehautsack des betroffenen Auges auf. Bei der Erstbehandlung innerhalb der ersten Woche kann die Dosierung bei Bedarf auf bis zu 1 Tropfen pro Stunde erhöht werden. Es sollte darauf geachtet werden, die Therapie nicht zu früh abzubrechen.
    • Postoperative Entzündung: Tragen Sie viermal täglich ein bis zwei Tropfen Lotemax-Augentropfen in den Bindehautsack des operierten Auges auf, beginnend 24 Stunden nach der Operation und fortwährend in den ersten zwei Wochen der postoperativen Phase.
  • Lotemax SM
    • Drehen Sie die geschlossene Flasche um und schütteln Sie sie einmal, um die Spitze zu füllen, bevor Sie Tropfen hineinträufeln. Tragen Sie ab dem Tag nach der Operation und während der ersten zwei Wochen der postoperativen Phase dreimal täglich einen Tropfen Lotemax SM in den Bindehautsack des betroffenen Auges auf.

Was sollte ich bei der Anwendung von Lotemax vermeiden?

  • Vermeiden Sie das Tragen von Kontaktlinsen, während Ihre Augen entzündet sind.

Welche Nebenwirkungen hat Lotemax?

Zu den mit ophthalmologischen Steroiden verbundenen Nebenwirkungen gehören ein erhöhter Augeninnendruck, der mit seltenen Schäden am Sehnerv, Sehschärfe und Felddefekten, hinterer subkapsulärer Kataraktbildung, verzögerter Wundheilung und sekundärer Augeninfektion durch Krankheitserreger, einschließlich Herpes simplex, und Perforation des Augapfels einhergehen kann es kommt zu einer Ausdünnung der Hornhaut oder Sklera.

  • Lotemax Augengel
    • Die häufigsten unerwünschten Arzneimittelwirkungen (2–5 %) waren Entzündungen der Vorderkammer, Augenschmerzen und Fremdkörpergefühl.
  • Lotemax Augensalbe
    • Das häufigste unerwünschte Augenereignis, über das bei etwa 25 % der Probanden in klinischen Studien berichtet wurde, ist eine Entzündung der Vorderkammer. Weitere häufige unerwünschte Ereignisse mit einer Häufigkeit von 4–5 % sind Bindehauthyperämie, Hornhautödeme und Augenschmerzen.
  • Lotemax-Augentropfen
    • Zu den häufigsten okulären Nebenwirkungen, die bei 5–15 % der Patienten in klinischen Studien auftraten, gehörten Sehstörungen/Verschwommenheit, Brennen beim Einträufeln, Chemosis, Ausfluss, trockene Augen, Epiphora, Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Injektion und Photophobie.
  • Lotemax SM
    • Bei mehr als 1 % der Probanden in klinischen Studien traten in der Gruppe mit dreimal täglicher Einnahme im Vergleich zur Vehikelgruppe keine behandlungsbedingten unerwünschten Arzneimittelwirkungen auf.​​​​​​

Interaktionen

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Lotemax und Lotemax SM sollten während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der Nutzen das Risiko für den Fötus überwiegt.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder stillen möchten. Es ist nicht bekannt, ob Lotemax und Lotemax SM in die Muttermilch übergehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Baby am besten ernähren können, wenn Sie Lotemax oder Lotemax SM anwenden.

Lagerung

  • Lotemax-Augengel: Aufrecht bei 15 bis 25 °C (59 bis 77 °F) lagern.
  • Lotemax-Augensalbe: Bei 15 °C bis 25 °C (59 °F bis 77 °F) lagern. Nach dem Öffnen kann es bis zum auf der Tube angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Nicht verwenden, wenn der Originalitätsrand an der Unterseite der Kappe sichtbar ist.
  • Lotemax-Augentropfen: Aufrecht zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F) lagern. Nicht einfrieren. Nicht verwenden, wenn das Nackenband mit bedruckt ist. Das „Schutzsiegel“ und das gelbe Mörser-Pistill-Bild sind nicht intakt.
  • Lotemax SM: Aufrecht bei 15 °C bis 25 °C (59 °F bis 77 °F) lagern. Nach dem Öffnen kann Lotemax SM bis zum auf der Flasche angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Nur verwenden, wenn das bedruckte Nackenband intakt ist.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Welche Inhaltsstoffe sind in Lotemax und Lotemax SM enthalten?

Wirksame Bestandteile: Loteprednoletabonat

Inaktive Zutaten:

Lotemax-Augengel: Borsäure, Dinatriumedetat, Glycerin, Polycarbophil, Propylenglykol, Natriumchlorid, Tyloxapol, Wasser, Natriumhydroxid, Benzalkoniumchlorid

Lotemax Augensalbe: Mineralöl, Vaseline

Lotemax-Augentropfen: Benzalkoniumchlorid, Dinatriumedetat, Glycerin, Wasser, Tyloxapol, Hydrochloridsäure, Natriumhydroxid, nicht spezifiziertes Povidon

Lotemax SM: Borsäure, Dinatriumedetat, Glycerin, nicht spezifizierte Hypromellose, Poloxamer 407, Polycarbophil, Propylenglykol, Natriumchlorid, Wasser, Natriumhydroxid, Benzalkoniumchlorid

Lotemax und Lotemax SM werden von Bausch & Lomb Incorporated Tampa, FL 33637 USA hergestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert