Lotilaner (EENT) (Monographie)

Lotilaner (EENT) (Monographie)

Einführung

Lotilaner, ein durch Gamma-Aminobuttersäure (GABA) gesteuerter Chloridkanal-Inhibitor, der selektiv gegen Milben wirkt, ist ein antiparasitäres Mittel.

Verwendungsmöglichkeiten für Lotilaner (EENT)

Lotilaner hat folgende Verwendungszwecke:

Dosierung und Verabreichung von Lotilaner (EENT).

Allgemein

Lotilaner ist in der/den folgenden Dosierungsform(en) und Stärke(n) erhältlich:

Augenlösung mit 0,25 % Lotilaner.

Dosierung

Es ist essentiell Für detailliertere Informationen zur Dosierung und Verabreichung dieses Arzneimittels ist es ratsam, die Kennzeichnung des Herstellers zu konsultieren. Zusammenfassung der Dosierung:

Erwachsene

Dosierung und Anwendung

Geben Sie 6 Wochen lang zweimal täglich (im Abstand von ca. 12 Stunden) einen Tropfen Lotilaner in jedes Auge.

Vorsichtsmaßnahmen für Lotilaner (EENT)

Kontraindikationen

Keiner.

Warnungen/Vorsichtsmaßnahmen

Kontaminationsgefahr

Achten Sie darauf, dass die Spitze des Dosierbehälters nicht mit dem Auge, umgebenden Strukturen, Fingern oder anderen Oberflächen in Kontakt kommt, um eine Kontamination der Lösung zu minimieren. Die Verwendung kontaminierter Lösungen kann zu schweren Augenschäden und anschließendem Sehverlust führen.

Zur Verwendung mit Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sollten vor der Instillation von Lotilaner entfernt werden und können 15 Minuten nach der Verabreichung wieder eingesetzt werden.

Spezifische Populationen

Schwangerschaft

Es liegen keine Daten zur Verwendung von Lotilaner bei schwangeren Frauen vor, die Aufschluss über drogenbedingte Risiken geben könnten. Allerdings ist die systemische Exposition gegenüber Lotilaner bei Verabreichung am Auge gering. In Reproduktionsstudien an Tieren verursachte Lotilaner in klinisch relevanten Dosen keine Missbildungen.

Stillzeit

Es liegen keine Daten zum Vorhandensein von Lotilaner in der Muttermilch, zu den Auswirkungen auf den gestillten Säugling oder zu den Auswirkungen auf die Milchproduktion vor. Allerdings ist die systemische Exposition gegenüber Lotilaner nach 6-wöchiger topischer Verabreichung am Auge gering und zu >99 % an Plasmaproteine ​​gebunden; Daher ist nicht bekannt, ob nach topischer Verabreichung am Auge messbare Mengen an Lotilaner in der Muttermilch vorhanden wären. Die Entwicklungs- und Gesundheitsvorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an Lotilaner und möglichen nachteiligen Auswirkungen von Lotilaner auf das gestillte Kind berücksichtigt werden.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 18 Jahren wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrische Verwendung

Insgesamt wurden keine Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und anderen erwachsenen Patienten beobachtet.

Häufige Nebenwirkungen

Die häufigste Nebenwirkung war Stechen und Brennen an der Instillationsstelle (10 %).

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Spezifische Medikamente

Es ist essentiell Für detailliertere Informationen zu Wechselwirkungen mit diesem Arzneimittel, einschließlich möglicher Dosisanpassungen, ist es ratsam, die Kennzeichnung des Herstellers zu konsultieren. Höhepunkte der Interaktion:

Informationen zu Arzneimittelwechselwirkungen finden Sie auf der Produktkennzeichnung.

Aktionen

Wirkmechanismus

Lotilaner ist ein Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-gesteuerter Chloridkanal-Inhibitor, der selektiv gegen Milben wirkt. Die Hemmung dieser GABA-Chloridkanäle führt zu einer paralytischen Wirkung im Zielorganismus, die zu dessen Tod führt. Lotilaner ist kein Inhibitor der GABA-vermittelten Chloridkanäle von Säugetieren, wenn es in vitro mit bis zu 30 µM (18 µg/ml) getestet wird (ungefähr das 1100-fache des RHOD).

Beratung für Patienten

  • Weisen Sie die Patienten an, den Kontakt der Spitze des Dosierbehälters mit dem Auge, umgebenden Strukturen, Fingern oder anderen Oberflächen zu vermeiden, um eine Kontamination der Lösung zu minimieren. Die Verwendung kontaminierter Lösungen kann zu schweren Augenschäden und anschließendem Sehverlust führen.

  • Weisen Sie Patienten darauf hin, dass sie im Falle einer interkurrenten Augenerkrankung (z. B. Trauma oder Infektion), einer Augenoperation oder Augenreaktionen, insbesondere Konjunktivitis und Augenlidreaktionen, unverzüglich den Rat ihres Arztes hinsichtlich der weiteren Anwendung von Lotilaner einholen sollten.

  • Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass Lotilaner Kaliumsorbat enthält, das weiche Kontaktlinsen verfärben kann. Kontaktlinsen sollten vor der Instillation von Lotilaner entfernt werden und können 15 Minuten nach der Verabreichung wieder eingesetzt werden.

  • Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass bei der Anwendung von mehr als einem topischen Augenmedikament zwischen den Anwendungen ein Abstand von mindestens 5 Minuten eingehalten werden sollte.

  • Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass die Behandlung mit der nächsten Dosis fortgesetzt werden sollte, wenn eine Dosis vergessen wurde.

Weitere Informationen

AHFSfirstRelease™. Für weitere Informationen bis zur Erstellung und Veröffentlichung einer ausführlicheren Monographie ist die Kennzeichnung des Herstellers zu konsultieren. Für detailliertere Informationen zu üblichen Verwendungszwecken, Dosierung und Verabreichung, Vorsichtsmaßnahmen, Vorsichtsmaßnahmen, Kontraindikationen, potenziellen Arzneimittelwechselwirkungen, Störungen bei Labortests und akuter Toxizität ist es wichtig, die Kennzeichnung des Herstellers zu konsultieren.

Vorbereitungen

Hilfsstoffe in handelsüblichen Arzneimittelzubereitungen können bei manchen Personen klinisch bedeutsame Wirkungen haben; Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Produktkennzeichnung.

Informationen zu Engpässen bei einem oder mehreren dieser Präparate finden Sie im ASHP Drug Shortages Resource Center.

Lotilaner

Routen

Darreichungsformen

Stärken

Markennamen

Hersteller

Augenheilkunde

Lösung

0,25 %

Xdemvy

Tarsus Pharmaceuticals

AHFS DI Essentials™. © Copyright 2024, Ausgewählte Änderungen 23. August 2023. American Society of Health-System Pharmacists, Inc., 4500 East-West Highway, Suite 900, Bethesda, Maryland 20814.

Seite mit enthaltenen Referenzen neu laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert