Lungenatresie
Überblick
Lungenatresie
Lungenatresie
Bei der Lungenatresie ist die Klappe, die das Blut vom Herzen zur Lunge fließen lässt, nicht richtig geformt. Stattdessen kann etwas Blut durch eine vorübergehende Verbindung (Ductus arteriosus) zwischen der Aorta eines Babys und der Lungenarterie in die Lunge gelangen. Einige Babys, die mit Lungenatresie geboren wurden, haben möglicherweise einen kleinen rechten Ventrikel.
Pulmonalatresie (uh-TREE-zhuh) ist ein bei der Geburt vorhandener (angeborener) Herzfehler, der normalerweise kurz nach der Geburt diagnostiziert wird. Bei einer Lungenatresie bildet sich die Klappe, die das Blut aus dem Herzen in die Lunge leitet (Pulmonalklappe), nicht richtig.
Anstatt sich zu öffnen und zu schließen, damit das Blut vom Herzen zur Lunge fließen kann, bildet sich eine feste Gewebeschicht. Das Blut kann also nicht seinen üblichen Weg zurücklegen, um Sauerstoff aus der Lunge aufzunehmen. Stattdessen gelangt etwas Blut durch andere natürliche Passagen innerhalb des Herzens und seiner Arterien in die Lunge.
Diese Passagen sind notwendig, wenn sich ein Baby im Mutterleib entwickelt, und sie schließen sich normalerweise kurz nach der Geburt. Babys mit Lungenatresie haben typischerweise einen Blaustich auf ihrer Haut, weil sie nicht genug Sauerstoff bekommen.
Pulmonalatresie ist eine lebensbedrohliche Situation. Verfahren zur Korrektur des Herzzustands eines Babys und Medikamente, die das Herz eines Babys effektiver arbeiten lassen, sind die ersten Schritte zur Behandlung der Lungenatresie.
Typen
Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt
Symptome
Wenn ein Baby mit Lungenatresie geboren wird, machen sich die Symptome bald nach der Geburt bemerkbar. Anzeichen und Symptome können sein:
- Blau- oder grau getönte Haut (Zyanose)
- Schnelles Atmen oder Kurzatmigkeit
- Leicht ermüdend oder ermüdet sein
- Fütterungsprobleme
Wann zum arzt
Ein Baby mit Lungenatresie wird höchstwahrscheinlich bald nach der Geburt diagnostiziert. Wenn Ihr Baby jedoch Symptome einer Lungenatresie hat, nachdem Sie nach Hause zurückgekehrt sind, suchen Sie einen Notarzt auf.
Ursachen
Kammern und Klappen des Herzens
Kammern und Klappen des Herzens
Ein typisches Herz hat zwei obere und zwei untere Kammern. Die oberen Kammern, der rechte und der linke Vorhof, erhalten ankommendes Blut. Die unteren Kammern, die muskulöseren rechten und linken Ventrikel, pumpen Blut aus dem Herzen. Die Herzklappen, die dafür sorgen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt, sind Tore an den Kammeröffnungen.
Es gibt keine bekannte Ursache für Lungenatresie. Um zu verstehen, wie eine Lungenatresie entsteht, kann es hilfreich sein, zu wissen, wie das Herz funktioniert.
Wie das Herz funktioniert
Das Herz ist in vier Hohlkammern unterteilt, zwei rechts und zwei links. Bei der Erfüllung seiner grundlegenden Aufgabe – dem Pumpen von Blut durch den Körper – verwendet das Herz seine linke und rechte Seite für verschiedene Aufgaben.
Die rechte Seite des Herzens transportiert Blut durch Gefäße, die Lungenarterien genannt werden, zu den Lungen. In der Lunge nimmt das Blut Sauerstoff auf und kehrt dann durch die Lungenvenen zur linken Seite des Herzens zurück. Die linke Seite des Herzens pumpt dann das Blut durch die Aorta und hinaus in den Rest des Körpers, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen.
Das Blut fließt durch das Herz in eine Richtung durch Klappen, die sich öffnen und schließen, wenn das Herz schlägt. Die Klappe, die Blut aus dem Herzen in die Lunge leitet, um Sauerstoff aufzunehmen, wird Pulmonalklappe genannt.
Bei einer Lungenatresie entwickelt sich die Pulmonalklappe nicht richtig und verhindert, dass sie sich öffnet. Blut kann nicht von der rechten Herzkammer zur Lunge fließen.
Vor der Geburt ist die unregelmäßige Klappe nicht lebensbedrohlich, da die Plazenta statt der Lunge das Baby mit Sauerstoff versorgt. Blut, das in die rechte Seite des Babyherzens eintritt, fließt durch ein Loch (Foramen ovale) zwischen den oberen Herzkammern des Babys, sodass das sauerstoffreiche Blut durch die Aorta in den Rest des Körpers des Babys gepumpt werden kann.
Nach der Geburt soll die Lunge den Körper mit Sauerstoff versorgen. Bei einer Lungenatresie ohne funktionierende Pulmonalklappe muss das Blut einen anderen Weg finden, um die Lunge des Babys zu erreichen. Das Foramen ovale schließt sich normalerweise kurz nach der Geburt, kann aber bei einer Lungenatresie offen bleiben.
Neugeborene haben auch eine vorübergehende Verbindung (Ductus arteriosus) zwischen der Aorta und der Pulmonalarterie. Durch diese Passage gelangt ein Teil des sauerstoffarmen Blutes in die Lunge, wo es Sauerstoff aufnehmen kann, um den Körper des Babys zu versorgen. Der Ductus arteriosus schließt sich typischerweise kurz nach der Geburt, kann aber mit Medikamenten offen gehalten werden.
Manchmal kann es ein zweites Loch im Gewebe geben, das die Hauptpumpkammern des Herzens des Babys trennt. Dieses Loch ist ein Ventrikelseptumdefekt (VSD).
Der VSD ermöglicht einen Blutweg durch den rechten Ventrikel in den linken Ventrikel. Kinder mit Lungenatresie und einem VSD haben oft zusätzliche Probleme mit der Lunge und den Arterien, die Blut in die Lunge bringen.
Wenn kein VSD vorhanden ist, wird der rechte Ventrikel vor der Geburt wenig durchblutet und entwickelt sich oft nicht vollständig. Dies ist ein Zustand, der als Lungenatresie mit intaktem Ventrikelseptum (PA/IVS) bezeichnet wird.
Risikofaktoren
Die genaue Ursache eines angeborenen Herzfehlers, wie z. B. einer Lungenatresie, ist in der Regel unbekannt. Mehrere Dinge können jedoch das Risiko eines Babys für einen angeborenen Herzfehler erhöhen, darunter:
- Ein Elternteil mit einem angeborenen Herzfehler
- Adipositas bei der Mutter vor der Schwangerschaft
- Rauchen vor oder während der Schwangerschaft
- Eine Mutter mit schlecht eingestelltem Diabetes
- Verwendung einiger Arten von Medikamenten während der Schwangerschaft, wie z. B. bestimmte Aknemedikamente und Blutdruckmedikamente
Komplikationen
Unbehandelt führt die Lungenatresie meist zum Tod. Nach einer Lungenatresie-Operation sind regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen erforderlich, um sorgfältig auf Komplikationen zu überwachen.
Zu den möglichen Komplikationen einer Lungenatresie und anderer struktureller Herzprobleme gehören:
- Bakterielle Infektion der inneren Auskleidung des Herzens und der Herzklappen (infektiöse Endokarditis)
- Unregelmäßige Herzrhythmen (Arrhythmien)
- Herzfehler
Verhütung
Da die genaue Ursache der Lungenatresie unbekannt ist, kann sie möglicherweise nicht verhindert werden. Einige Dinge können jedoch vor oder während der Schwangerschaft getan werden, um das Gesamtrisiko eines Babys für angeborene Herzfehler zu verringern, wie zum Beispiel:
- Chronische Erkrankungen kontrollieren. Wenn Sie an Diabetes leiden, kann die Kontrolle Ihres Blutzuckers das Risiko von Herzfehlern verringern. Wenn Sie andere chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Epilepsie haben, die den Einsatz von Medikamenten erfordern, besprechen Sie die Risiken und Vorteile dieser Medikamente mit Ihrem Arzt.
- Nicht rauchen. Das Rauchen von Zigaretten während der Schwangerschaft kann das Risiko von Herzfehlern bei einem Baby erhöhen.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten. Fettleibigkeit erhöht das Risiko, ein Baby mit einem angeborenen Herzfehler zu bekommen.
- Holen Sie sich eine Impfung gegen deutsche Masern (Röteln). Deutsche Masern während der Schwangerschaft können die Herzentwicklung eines Babys beeinträchtigen. Eine Impfung vor der Schwangerschaft beseitigt dieses Risiko wahrscheinlich. Es wurde jedoch kein Zusammenhang zwischen Röteln und der Entwicklung einer Lungenatresie gezeigt.
Behandlung von Pulmonalatresie
Quellen:
- Fakten über Lungenatresie. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/ncbddd/heartdefects/pulmonaryatresia.html. Abgerufen am 29. November 2018.
- Einzelne Ventrikeldefekte. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/congenital-heart-defects/about-congenital-heart-defects/single-ventricle-defects#.VjE3ztiFOic. Abgerufen am 29. November 2018.
- Axelrod DM, et al. Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum (PA/IVS). https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
- Angeborene Herzfehler. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. https://www.nhlbi.nih.gov/health-topics/congenital-heart-defects. Abgerufen am 29. November 2018.
- Übergewichtige Mütter haben doppelt so häufig Babys mit angeborenen Herzfehlern. Amerikanisches College für Kardiologie. https://www.cardiosmart.org/news/2019/1/obese-mothers-are-double-as-likely-to-have-a-baby-with-congenital-heart-defects. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
- Montanaro C, et al. Das Ergebnis von Erwachsenen, die mit Lungenatresie geboren wurden: Hohe Morbidität und Mortalität unabhängig von der Reparatur. Internationale Zeitschrift für Kardiologie. 2019; doi:10.1016/j.ijcard.2018.11.011.
- Park MK. Pathophysiologie zyanotischer angeborener Herzfehler. In: Parks Kinderkardiologie für Praktiker. 7. Aufl. Elsevier; 2021. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
- Hay WW, et al., Hrsg. Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In: Aktuelle Diagnose & Behandlung: Pädiatrie. 25. Aufl. McGraw-Hügel; 2020. https://www.accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
- Besondere Bedürfnisse für Kinder mit einem angeborenen Herzfehler. American Heart Association. https://www.heart.org/en/health-topics/angeborene-herzfehler/pflege-und-behandlung-bei-angeborenen-herzfehlern/besondere-bedürfnisse-fur-kinder-mit-einem-angeborenen- Herzfehler. Abgerufen am 29. November 2018.
- Brasswell Pickering EA. AllScripts EPSi. Mayo-Klinik. 25. Oktober 2021.
- Connolly HM (Gutachten). Mayo-Klinik. 11. Dezember 2018.
Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt