Lurasidon
Was ist Lurasidon?
Lurasidon wird auch zur Behandlung von depressiven Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren Störung (manische Depression) bei Erwachsenen und Kindern im Alter von mindestens 10 Jahren angewendet.
Lurasidon kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Lurasidon
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Melden Sie Ihrem Arzt alle neuen oder sich verschlimmernden Symptome, wie z. B. Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, Angstzustände, Panikattacken, Schlafstörungen oder wenn Sie sich impulsiv, gereizt, aufgeregt, feindselig, aggressiv, unruhig, hyperaktiv (geistig oder körperlich) usw. fühlen deprimiert sind oder über Selbstmord oder Selbstverletzung nachdenken.
Hohe Dosen oder die Langzeitanwendung von Lurasidon können zu einer schweren Bewegungsstörung führen, die möglicherweise nicht reversibel ist. Je länger Sie Lurasidon anwenden, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie diese Störung entwickeln, insbesondere wenn Sie eine Frau oder ein älterer Erwachsener sind.
Lurasidon kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
alle neuen oder ungewöhnlichen Muskelbewegungen, die Sie nicht kontrollieren können;
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
-
ein Anfall (Krämpfe);
-
(bei Frauen) unregelmäßige Menstruation, Brust- oder Vaginalveränderungen, Ausfluss aus der Brustwarze;
-
(bei Männern) Brustschwellung, Impotenz;
-
Schluckbeschwerden;
-
manische Episoden – rasende Gedanken, erhöhte Energie, vermindertes Schlafbedürfnis, Risikoverhalten, Unruhe oder Gesprächigkeit;
-
niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen – Fieber, Schüttelfrost, wunde Stellen im Mund, wunde Haut, Halsschmerzen, Husten, Atembeschwerden;
-
hoher Blutzucker – erhöhter Durst, vermehrtes Wasserlassen, Hunger, trockener Mund, fruchtiger Atemgeruch; oder
-
schwere Reaktion des Nervensystems – sehr steife Muskeln, hohes Fieber, Schwitzen, Verwirrtheit, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Zittern, das Gefühl, ohnmächtig zu werden.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Lurasidon können gehören:
-
Schläfrigkeit;
-
Gewichtszunahme;
-
Zittern, Muskelsteifheit, langsame Muskelbewegung;
-
sich unruhig fühlen oder nicht in der Lage sein, still zu sitzen;
-
Übelkeit, Erbrechen;
-
laufende Nase; oder
-
Schlafprobleme (Insomnie).
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Lurasidon ist nicht für die Anwendung bei älteren Erwachsenen mit demenzbedingter Psychose zugelassen.
Manche Menschen haben während der Einnahme von Lurasidon Selbstmordgedanken. Achten Sie auf Stimmungsschwankungen oder Symptome. Melden Sie Ihrem Arzt alle neuen oder sich verschlimmernden Symptome.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören. Bei vielen Arzneimitteln können Wechselwirkungen auftreten, und einige Arzneimittel sollten nicht zusammen angewendet werden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Lurasidon nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.
Viele Medikamente können interagieren und gefährliche Wirkungen haben. Einige Arzneimittel sollten nicht zusammen mit Lurasidon angewendet werden. Ihr Arzt kann Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie außerdem Folgendes anwenden:
-
Antimykotika wie Ketoconazol oder Voriconazol;
-
ein Antibiotikum wie Clarithromycin oder Rifampin;
-
ein antivirales Mittel wie Ritonavir;
-
Johanniskraut; oder
-
Anfallsmedikamente wie Carbamazepin oder Phenytoin.
Lurasidon kann das Sterberisiko bei älteren Erwachsenen mit demenzbedingter Psychose erhöhen und ist für diese Anwendung nicht zugelassen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Herzkrankheit oder ein Schlaganfall;
-
hoher oder niedriger Blutdruck;
-
hoher Cholesterin- oder Triglyceridspiegel (eine Art Fett im Blut);
-
Diabetes oder hoher Blutzucker (bei Ihnen oder Ihrer Familie);
-
ein Anfall;
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (WBC);
-
abnormale Hormonfunktionstests (Schilddrüse, Hypophyse);
-
Brustkrebs; oder
-
Selbstmordgedanken oder -handlungen.
Manche Menschen haben während der Einnahme von Lurasidon Selbstmordgedanken. Ihr Arzt muss Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüfen. Auch Ihre Familie oder andere Betreuer sollten auf Stimmungsschwankungen oder Symptome achten.
Die Einnahme von Antipsychotika in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft kann beim Neugeborenen zu Atemproblemen, Problemen beim Füttern oder Entzugserscheinungen führen. Wenn Sie schwanger werden, informieren Sie sofort Ihren Arzt. Beenden Sie die Einnahme von Lurasidon nicht ohne den Rat Ihres Arztes.
Wenn Sie schwanger sind, wird Ihr Name möglicherweise in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt, um die Auswirkungen von Lurasidon auf das Baby zu verfolgen.
Es ist möglicherweise nicht sicher, ein Baby zu stillen, während Sie Lurasidon anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.
Lurasidon ist nicht zugelassen für Schizophrenie bei Personen unter 13 Jahren. Lurasidon ist nicht zugelassen für Depressionen bei Personen unter 10 Jahren.
Wie soll ich Lurasidon einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Lurasidon sollte zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden (mindestens 350 Kalorien).
Möglicherweise sind häufige Blutuntersuchungen erforderlich.
Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Verwenden Sie das Medikament weiterhin wie angegeben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome unter der Anwendung von Lurasidon nicht bessern oder sich verschlimmern.
Sie sollten die Anwendung von Lurasidon nicht plötzlich abbrechen. Plötzliches Anhalten kann andere Probleme verursachen.
Während der Einnahme von Lurasidon kommt es leichter zu einer gefährlichen Überhitzung und Dehydrierung. Trinke ausreichend Flüssigkeit, besonders bei heißem Wetter und während des Trainings. Möglicherweise reagieren Sie auch empfindlicher auf extreme Temperaturen (heiß oder kalt).
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente völlig ausgehen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Lurasidon vermeiden?
Vermeiden Sie Alkohol. Es könnten gefährliche Nebenwirkungen auftreten.
Vermeiden Sie es, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen, bis Sie wissen, wie sich Lurasidon auf Sie auswirkt. Vermeiden Sie es, zu schnell aus dem Sitzen oder Liegen aufzustehen, da Ihnen sonst schwindelig werden könnte. Schwindel oder Schläfrigkeit können zu Stürzen, Unfällen oder schweren Verletzungen führen.
Grapefruit und Grapefruitsaft können mit Lurasidon interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten während der Einnahme von Lurasidon.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Lurasidon?
Die Einnahme von Lurasidon zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Ihre Atmung verlangsamen, kann gefährliche Nebenwirkungen oder den Tod verursachen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können Lurasidon beeinflussen, insbesondere:
-
Depression oder psychotische Episoden;
-
Schlafprobleme (Insomnie);
-
hoher Blutdruck oder eine Herzrhythmusstörung;
-
Schwellung oder Entzündung;
-
Anfälle; oder
-
Parkinson-Krankheit.
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können Lurasidon beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere FAQ anzeigen
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.