Mavik (mündlich)
Oraler Weg (Tablet)
Wenn die Patientin schwanger wird, müssen Sie Trandolapril so bald wie möglich absetzen, da Medikamente, die auf das Renin-Angiotensin-System abzielen, zu Verletzungen und zum Tod des sich entwickelnden Fötus führen können.
Verwendungsmöglichkeiten für Mavik
Trandolapril ist ein Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer. Es blockiert eine Substanz im Körper, die eine Verengung der Blutgefäße bewirkt. Dadurch entspannt Trandolapril die Blutgefäße. Dadurch wird der Blutdruck gesenkt und die Versorgung des Herzens mit Blut und Sauerstoff erhöht.
Trandolapril wird zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Bei einigen Patienten wird es auch nach einem Herzinfarkt eingesetzt. Nach einem Herzinfarkt wird ein Teil des Herzmuskels geschädigt und geschwächt. Der Herzmuskel kann mit der Zeit weiterhin schwächer werden. Dadurch wird es für das Herz schwieriger, Blut zu pumpen. Um die Überlebensrate zu erhöhen, kann die Einnahme von Trandolapril innerhalb der ersten Tage nach einem Herzinfarkt erfolgen. Es kann auch dazu beitragen, die Zahl der Krankenhausbesuche wegen Herzproblemen zu reduzieren.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Verwendung von Mavik
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Trandolapril bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Trandolapril bei älteren Menschen einschränken würden. Allerdings reagieren ältere Patienten empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels als jüngere Erwachsene.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Aliskiren
- Sacubitril
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Alteplase, rekombinant
- Amilorid
- Aspirin
- Azathioprin
- Azilsartan
- Azilsartan Medoxomil
- Candesartan
- Canrenoate
- Eplerenon
- Eprosartan
- Everolimus
- Furosemid
- Irbesartan
- Lithium
- Losartan
- Melphalan
- Mercaptopurin
- Olmesartan
- Kalium
- Kaliumcitrat
- Kaliumphosphat
- Sirolimus
- Spironolacton
- Tacrolimus
- Telmisartan
- Triamteren
- Trimethoprim
- Valsartan
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Aceclofenac
- Acemetacin
- Amtolmetin Guacil
- Bromfenac
- Bufexamac
- Bumetanid
- Bupivacain
- Bupivacain-Liposom
- Capsaicin
- Celecoxib
- Cholinsalicylat
- Clonixin
- Dexibuprofen
- Dexketoprofen
- Diclofenac
- Diflunisal
- Dipyron
- Droxicam
- Ethacrynsäure
- Etodolac
- Etofenamat
- Etoricoxib
- Etozolin
- Felbinac
- Fenoprofen
- Fepradinol
- Feprazon
- Floctafenin
- Flufenaminsäure
- Flurbiprofen
- Goldnatriumthiomalat
- Ibuprofen
- Indomethacin
- Ketoprofen
- Ketorolac
- Lornoxicam
- Loxoprofen
- Lumiracoxib
- Meclofenamat
- Mefenaminsäure
- Meloxicam
- Morniflumate
- Nabumeton
- Naproxen
- Nepafenac
- Nesiritid
- Nifluminsäure
- Nimesulid
- Nimesulid Beta Cyclodextrin
- Oxaprozin
- Oxyphenbutazon
- Parecoxib
- Phenylbutazon
- Piketoprofen
- Piretanid
- Piroxicam
- Pranoprofen
- Proglumetacin
- Propionsäure
- Propyphenazon
- Proquazone
- Rofecoxib
- Salicylsäure
- Salsalat
- Natriumsalicylat
- Sulindac
- Tenoxicam
- Tiaprofensäure
- Tolfenaminsäure
- Tolmetin
- Torsemid
- Valdecoxib
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Angioödem (Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Rachen, Armen oder Beinen), Vorgeschichte von – Kann das Risiko eines erneuten Auftretens dieser Erkrankung erhöhen.
- Kollagen-Gefäßerkrankung (eine Autoimmunerkrankung) zusammen mit einer Nierenerkrankung – erhöhtes Risiko für Blutprobleme.
- Diabetes bzw
- Nierenprobleme – Erhöhtes Risiko, dass der Kaliumspiegel im Körper zu hoch wird.
- Diabetiker, die zusätzlich Aliskiren (Tekturna®) einnehmen bzw
- Hereditäres oder idiopathisches Angioödem oder
- Patienten mit Nierenproblemen, die zusätzlich Aliskiren (Tekturna®) einnehmen – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Elektrolytungleichgewicht (z. B. hoher oder niedriger Kalium- oder Natriumgehalt im Körper) oder
- Flüssigkeitsungleichgewicht (verursacht durch Dehydrierung, Erbrechen, Durchfall) oder
- Herz- oder Blutgefäßprobleme (z. B. Aortenstenose) oder
- Nierenerkrankung bzw
- Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Richtige Verwendung von Mavik
Zusätzlich zur Anwendung von Trandolapril kann die Behandlung Ihres Bluthochdrucks eine Gewichtskontrolle und eine Umstellung der Art der von Ihnen verzehrten Lebensmittel umfassen, insbesondere Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt (Salz). Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welche davon für Sie am wichtigsten sind. Bevor Sie Ihre Ernährung umstellen, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Viele Patienten mit hohem Blutdruck bemerken keine Anzeichen des Problems. Tatsächlich mögen sich viele normal fühlen. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Arzneimittel genau nach Anweisung einnehmen und die Termine mit Ihrem Arzt einhalten, auch wenn Sie sich wohl fühlen.
Denken Sie daran, dass dieses Arzneimittel Ihren Bluthochdruck nicht heilt, aber es hilft, ihn zu kontrollieren. Wenn Sie eine Senkung und Senkung Ihres Blutdrucks erwarten, müssen Sie die Einnahme wie angegeben fortsetzen. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen. Wenn Bluthochdruck nicht behandelt wird, kann er schwerwiegende Probleme wie Herzversagen, Blutgefäßerkrankungen, Schlaganfall oder Nierenerkrankungen verursachen.
Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsform (Tabletten):
- Bei Bluthochdruck:
- Erwachsene – zunächst 1 bis 2 Milligramm (mg) einmal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis auf 2 bis 4 mg pro Tag erhöhen.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Behandlung nach einem Herzinfarkt:
- Erwachsene – zunächst 1 Milligramm (mg) einmal täglich. Ihr Arzt kann Ihre Dosis auf 4 mg pro Tag als Einzeldosis erhöhen.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Bei Bluthochdruck:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Mavik
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Sacubitril anwenden. Verwenden Sie dieses Arzneimittel und Sacubitril/Valsartan (Entresto®) nicht innerhalb von 36 Stunden nacheinander.
Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen. Dies kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels Ausschlag, Juckreiz, Heiserkeit, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden oder Schwellungen an Händen, Gesicht oder Mund verspüren.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie starke Magenschmerzen haben (mit oder ohne Übelkeit oder Erbrechen). Dies könnte ein Symptom einer Erkrankung sein, die als intestinales Angioödem bezeichnet wird.
Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht können ebenfalls auftreten, insbesondere wenn Sie aus dem Liegen oder Sitzen aufstehen oder wenn Sie ein Diuretikum (Wassertablette) eingenommen haben. Führen Sie kein Fahrzeug und unternehmen Sie keine anderen gefährlichen Tätigkeiten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Wenn Ihnen schwindelig wird, legen Sie sich hin, damit Sie nicht ohnmächtig werden. Setzen Sie sich dann einige Augenblicke hin, bevor Sie aufstehen, um zu verhindern, dass der Schwindel erneut auftritt.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels krank werden, insbesondere wenn Sie unter schwerer oder anhaltender Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall leiden. Diese Erkrankungen können dazu führen, dass Sie zu viel Wasser oder Salz verlieren und zu niedrigem Blutdruck führen. Sie können auch durch Schwitzen Wasser verlieren. Trinken Sie daher beim Training oder bei heißem Wetter viel Wasser.
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fieber, Schüttelfrost oder Halsschmerzen haben. Dies können Symptome einer Infektion sein, die auf einen Mangel an weißen Blutkörperchen zurückzuführen ist. .
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, dunklen Urin, blassen Stuhl, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Haut oder Augen haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu einer Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut) kommen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten: Bauch- oder Magenschmerzen, Verwirrtheit, Atembeschwerden, unregelmäßiger Herzschlag, Übelkeit oder Erbrechen, Nervosität, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen, Kurzatmigkeit usw Schwäche oder Schwere der Beine. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente, Salzersatzstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die Kalium enthalten.
Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels einige Tage vor der Operation abbrechen.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie blutigen Urin, eine verminderte Häufigkeit oder Menge des Urins, einen Anstieg des Blutdrucks, erhöhten Durst, Appetitlosigkeit, Schmerzen im unteren Rücken oder an den Seiten, Übelkeit, Schwellungen im Gesicht, an den Fingern usw. haben Unterschenkel, Atembeschwerden, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche, Erbrechen oder Gewichtszunahme. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Nierenerkrankung sein.
Bei schwarzen Patienten ist dieses Arzneimittel möglicherweise weniger wirksam. Schwarze Patienten haben außerdem ein erhöhtes Risiko für Angioödeme (Schwellungen der Hände, Arme, des Gesichts, des Mundes oder des Rachens).
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Hierzu zählen insbesondere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel [OTC]) Arzneimittel zur Appetitkontrolle, Asthma, Erkältungen, Husten, Heuschnupfen oder Nebenhöhlenentzündungen sowie Kräuter- oder Vitaminpräparate, da diese dazu neigen können, Ihren Blutdruck zu erhöhen.
Nebenwirkungen von Mavik
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Verschwommene Sicht
- Verwirrung
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim plötzlichen Aufstehen aus einer liegenden oder sitzenden Position
- Ohnmacht
- Herzrhythmusstörung
- Brechreiz
- Nervosität
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Füßen oder Lippen
- Magenschmerzen
- Schwitzen
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
- Erbrechen
- Schwäche oder Schwere der Beine
Seltener
- Schmerzen oder Unwohlsein in der Brust
- kühle, verschwitzte Haut
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Doppeltsehen
- Unfähigkeit, Arme, Beine oder Gesichtsmuskeln zu bewegen
- Muskelkrämpfe in den Händen, Armen, Füßen, Beinen oder im Gesicht
- Taubheitsgefühl und Kribbeln im Mundbereich
- Anfälle
- langsamer Herzschlag
- Bauchkrämpfe
- Tremor
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Aufstoßen
- Husten
- Sodbrennen
- Verdauungsstörungen
- Magenbeschwerden oder Magenverstimmung
Seltener
- Brennendes Gefühl in der Brust oder im Magen
- Schwierigkeiten beim Bewegen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen, Schmerzen oder Steifheit
- geschwollene Gelenke
- Druckempfindlichkeit im Magenbereich
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Mavik
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablette
Therapeutische Klasse: Antihypertensiv
Pharmakologische Klasse: ACE-Hemmer
Weitere Informationen