Melanoma

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Melanoma

overview

Melanoma

Melanom

Melanoma is a form of skin cancer that begins in the cells (melanocytes) that control the pigment in your skin. This illustration shows melanoma cells spreading from the surface of the skin into the deeper layers of the skin.

Melanoma, the most serious type of skin cancer, develops in the cells (melanocytes) that produce melanin, the pigment that gives your skin its color. Melanoma can also form in your eyes and, rarely, in your body, such as: B. in your nose or throat.

The exact cause of all melanomas is not clear, but exposure to ultraviolet (UV) radiation from sunlight or tanning lamps and beds increases your risk of developing melanoma. Limiting your exposure to UV radiation can help reduce your risk of melanoma.

The risk of melanoma appears to increase in people under 40, especially women. Knowing the warning signs of skin cancer can help detect and treat cancerous changes before the cancer has spread. Melanoma can be successfully treated if it is detected early.

Symptoms

Moles

Maulwürfe

Moles are generally harmless. They may contain hair or become raised or wrinkled. Talk to your doctor about any change in the color or size of a mole, or if itching, pain, bleeding, or inflammation occurs.

Melanoma

Melanom

The first sign of melanoma is often a mole that changes size, shape, or color. This melanoma shows color variations and an irregular border, both of which are warning signs of melanoma.

Melanomas can occur anywhere on the body. They most commonly develop in areas that have been exposed to the sun, such as the back, legs, arms, and face.

Melanomas can also occur in areas that don't get much sun exposure, such as: B. on the soles of the feet, palms and fingernail beds. These hidden melanomas are more common in people with darker skin.

The first signs and symptoms of melanoma are often:

  • Eine Änderung an einem bestehenden Maulwurf
  • Die Entwicklung eines neuen pigmentierten oder ungewöhnlich aussehenden Wachstums auf Ihrer Haut

Melanoma doesn't always start as a birthmark. It can also occur on otherwise normal-looking skin.

Normal moles

Normal moles are generally a uniform color - such as tan, brown or black - with a clear border separating the mole from your surrounding skin. They are oval or round and usually smaller than 1/4 inch (about 6 millimeters) in diameter - the size of a pencil eraser.

Most moles appear in childhood, and new moles can form up to around age 40. By adulthood, most people have between 10 and 40 moles. The appearance of moles can change over time and some may even disappear with age.

Unusual birthmarks that may indicate melanoma

Remember the letters ABCDE to identify the characteristics of unusual moles that may indicate melanoma or other skin cancers:

  • A steht für asymmetrische Form. Suchen Sie nach Maulwürfen mit unregelmäßigen Formen, wie z. B. zwei sehr unterschiedlich aussehenden Hälften.
  • B steht für unregelmäßigen Rand. Suchen Sie nach Muttermalen mit unregelmäßigen, eingekerbten oder gezackten Rändern – Merkmale von Melanomen.
  • C steht für Farbänderungen. Suchen Sie nach Wucherungen, die viele Farben oder eine ungleichmäßige Farbverteilung haben.
  • D steht für Durchmesser. Suchen Sie nach neuem Wachstum in einem Maulwurf, der größer als 1/4 Zoll (etwa 6 Millimeter) ist.
  • E steht für sich entwickeln. Achten Sie auf Veränderungen im Laufe der Zeit, wie z. B. ein Maulwurf, der größer wird oder seine Farbe oder Form ändert. Muttermale können sich auch entwickeln, um neue Anzeichen und Symptome zu entwickeln, wie z. B. neuen Juckreiz oder Blutungen.

Cancerous (malignant) moles vary greatly in appearance. Some may have all of the changes listed above, while others may only have one or two unusual features.

Hidden melanomas

Melanomas can also develop in areas of your body that receive little or no sun exposure, such as: B. between the toes and on your palms, soles, scalp or genitals. These are sometimes called hidden melanomas because they appear in places most people wouldn't think to check. When melanoma occurs in people with darker skin, it is more likely to appear in a hidden area.

Hidden melanomas include:

  • Melanom unter einem Nagel. Das akralentiginöse Melanom ist eine seltene Form des Melanoms, die unter einem Finger- oder Zehennagel auftreten kann. Es kann auch auf den Handflächen oder den Fußsohlen gefunden werden. Es ist häufiger bei Menschen asiatischer Abstammung, bei Schwarzen und bei anderen mit dunklem Hautpigment.
  • Melanom im Mund, Verdauungstrakt, Harntrakt oder Vagina. Schleimhautmelanome entwickeln sich in der Schleimhaut, die Nase, Mund, Speiseröhre, Anus, Harnwege und Vagina auskleidet. Schleimhautmelanome sind besonders schwer zu erkennen, da sie leicht mit anderen weitaus häufigeren Erkrankungen verwechselt werden können.
  • Melanom im Auge. Augenmelanom, auch Augenmelanom genannt, tritt am häufigsten in der Uvea auf – der Schicht unter dem Weiß des Auges (Sklera). Ein Augenmelanom kann Sehstörungen verursachen und kann während einer Augenuntersuchung diagnostiziert werden.

When to go to the doctor?

Make an appointment with your doctor if you notice any skin changes that appear unusual.

Causes

Where skin cancer occurs

Wo Hautkrebs entsteht

Skin cancer begins in the cells that make up the outer layer (epidermis) of your skin. One type of skin cancer, called basal cell carcinoma, begins in the basal cells, which form skin cells that continually push older cells to the surface. As new cells move upward, they become flattened squamous cells, where a skin cancer called squamous cell carcinoma can develop. Melanoma, another type of skin cancer, arises in the pigment cells (melanocytes).

Melanoma occurs when something goes wrong in the melanin-producing cells (melanocytes) that give your skin color.

Normally, skin cells develop in a controlled and orderly manner - healthy new cells push older cells to the surface of the skin, where they die and eventually fall off. But when some cells develop DNA damage, new cells can grow uncontrollably and eventually form a mass of cancer cells.

What damages the DNA in skin cells and how this leads to melanoma is not clear. It is likely that a combination of factors, including environmental and genetic factors, cause melanoma. Still, doctors believe that exposure to ultraviolet (UV) radiation from the sun and tanning lamps and beds is the primary cause of melanoma.

UV light does not cause all melanomas, especially those that occur in areas of your body not exposed to sunlight. This indicates that other factors may contribute to your risk of melanoma.

Risk factors

Factors that may increase your risk of melanoma include:

  • Helle Haut. Weniger Pigment (Melanin) in Ihrer Haut bedeutet, dass Sie weniger Schutz vor schädlicher UV-Strahlung haben. Wenn Sie blondes oder rotes Haar, helle Augen und leicht Sommersprossen oder Sonnenbrand haben, entwickeln Sie eher ein Melanom als jemand mit einem dunkleren Teint. Ein Melanom kann sich jedoch bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe entwickeln, einschließlich Hispanoamerikanern und Schwarzen.
  • Eine Geschichte des Sonnenbrandes. Ein oder mehrere schwere, blasenbildende Sonnenbrände können Ihr Melanomrisiko erhöhen.
  • Übermäßige Bestrahlung mit ultraviolettem (UV) Licht. Die Exposition gegenüber UV-Strahlung, die von der Sonne und von Bräunungslampen und Betten stammt, kann das Risiko von Hautkrebs, einschließlich Melanomen, erhöhen.
  • Näher am Äquator oder in einer höheren Lage leben. Menschen, die näher am Erdäquator leben, wo die Sonnenstrahlen direkter sind, erfahren höhere Mengen an UV-Strahlung als Menschen, die weiter nördlich oder südlich leben. Wenn Sie in einer Höhe leben, sind Sie außerdem mehr UV-Strahlung ausgesetzt.
  • Viele Muttermale oder ungewöhnliche Muttermale haben. Wenn Sie mehr als 50 normale Muttermale auf Ihrem Körper haben, weist dies auf ein erhöhtes Melanomrisiko hin. Auch eine ungewöhnliche Art von Muttermal erhöht das Melanomrisiko. Medizinisch als dysplastische Nävi bekannt, sind diese in der Regel größer als normale Muttermale und haben unregelmäßige Ränder und eine Mischung aus Farben.
  • Eine Familiengeschichte des Melanoms. Wenn ein naher Verwandter – wie ein Elternteil, ein Kind oder ein Geschwisterkind – ein Melanom hatte, haben Sie eine größere Chance, auch ein Melanom zu entwickeln.
  • Geschwächtes Immunsystem. Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für Melanome und andere Hautkrebsarten. Ihr Immunsystem kann beeinträchtigt werden, wenn Sie Arzneimittel zur Unterdrückung des Immunsystems einnehmen, z. B. nach einer Organtransplantation, oder wenn Sie an einer Krankheit leiden, die das Immunsystem beeinträchtigt, wie z. B. AIDS.

prevention

You can reduce your risk of melanoma and other types of skin cancer if you:

  • Avoid the sun during the middle of the day.For many people in North America, sunlight is strongest between about 10 a.m. and 4 p.m. Plan outdoor activities at other times of the day, including in winter or when the sky is cloudy.

    They absorb UV radiation all year round and clouds offer little protection from harmful rays. Avoiding the strongest sun can help you avoid sunburns and tans, which cause skin damage and increase your risk of developing skin cancer. Accumulated sun exposure over time can also cause skin cancer.

  • Trage das ganze Jahr über Sonnencreme auf. Verwenden Sie auch an bewölkten Tagen einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Sonnencreme großzügig auftragen und alle zwei Stunden erneut auftragen – oder öfter, wenn Sie schwimmen oder schwitzen.
  • Wear protective clothing.Cover your skin with dark, tightly woven clothing that covers your arms and legs and a wide-brimmed hat that provides more protection than a baseball cap or visor.

    Some companies also sell protective clothing. A dermatologist can recommend an appropriate brand. Don't forget sunglasses. Look for ones that block both types of UV radiation – UVA and UVB rays.

  • Vermeiden Sie Bräunungslampen und -betten. Bräunungslampen und -bänke geben UV-Strahlen ab und können Ihr Hautkrebsrisiko erhöhen.
  • Get to know your skin so you can notice changes.Inspect your skin often for new growths or changes in existing moles, freckles, bumps, and birthmarks. Use mirrors to check your face, neck, ears and scalp.

    Examine your chest and torso, as well as the top and bottom of your arms and hands. Examine both the front and back of your legs and feet, including the soles and between the toes. Also check your genital area and between your buttocks.

Melanoma care

Sources:

  1. Fragen Sie MayoExpert. Melanom, kutan, Stadium I bis III: Diagnose und Behandlung (Erwachsener). Mayo-Klinik; 2018.
  2. Hautmelanom. Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. https://www.nccn.org/professionals/physician_gls/default.aspx. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  3. Niederhuber JE, et al., Hrsg. Melanom. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 6. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  4. Fragen Sie MayoExpert. Sonnenbrand. Mayo-Klinik; 2019.
  5. Gewöhnliche Muttermale, dysplastische Nävi und Melanomrisiko. Nationales Krebs Institut. https://www.cancer.gov/types/skin/moles-fact-sheet. Abgerufen am 14. Januar 2020.
  6. Reed KB, et al. Zunehmende Inzidenz von Melanomen bei jungen Erwachsenen: Eine epidemiologische Studie in Olmsted County, Minnesota. Verfahren der Mayo-Klinik. 2012; doi:10.1016/j.mayocp.2012.01.010.