Mesotheliom
Überblick
Das bösartige Mesotheliom (me-zoe-thee-lee-O-muh) ist eine Krebsart, die in der dünnen Gewebeschicht auftritt, die den Großteil Ihrer inneren Organe bedeckt (Mesothel).
Mesotheliom ist eine aggressive und tödliche Form von Krebs. Mesotheliom-Behandlungen sind verfügbar, aber für viele Menschen mit Mesotheliom ist eine Heilung nicht möglich.
Ärzte teilen Mesotheliom in verschiedene Typen ein, je nachdem, welcher Teil des Mesothels betroffen ist. Das Mesotheliom betrifft am häufigsten das Gewebe, das die Lunge umgibt (Pleura). Dieser Typ wird als Pleuramesotheliom bezeichnet. Andere, seltenere Arten von Mesotheliom befallen Gewebe im Unterleib (Peritoneal-Mesotheliom), um das Herz und um die Hoden herum.
Mesotheliombehandlung
Symptome
Anzeichen und Symptome von Mesotheliom variieren je nachdem, wo der Krebs auftritt.
Pleuramesotheliomdas das Gewebe betrifft, das die Lunge umgibt, verursacht Anzeichen und Symptome, die Folgendes umfassen können:
- Brustschmerzen
- Schmerzhafter Husten
- Kurzatmigkeit
- Ungewöhnliche Gewebeklumpen unter der Haut auf Ihrer Brust
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
Peritoneales Mesotheliomdas im Bauchgewebe auftritt, verursacht Anzeichen und Symptome wie:
- Bauchschmerzen
- Abdominale Schwellung
- Brechreiz
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
Andere Formen von Mesotheliom
Anzeichen und Symptome anderer Arten von Mesotheliom sind unklar, da diese Formen der Krankheit sehr selten sind.
Perikard-Mesotheliom, das Gewebe betrifft, das das Herz umgibt, kann Anzeichen und Symptome wie Atembeschwerden und Brustschmerzen verursachen.
Das Mesotheliom der Tunica vaginalis, das das die Hoden umgebende Gewebe befällt, kann zunächst als Schwellung oder Masse an einem Hoden erkannt werden.
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Anzeichen und Symptome haben, die Sie beunruhigen. Anzeichen und Symptome von Mesotheliom sind nicht spezifisch für diese Krankheit und stehen aufgrund der Seltenheit von Mesotheliom eher mit anderen Erkrankungen in Verbindung. Wenn anhaltende Anzeichen und Symptome ungewöhnlich oder störend erscheinen, bitten Sie Ihren Arzt, diese zu beurteilen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Asbest ausgesetzt waren.
Ursachen
Im Allgemeinen beginnt Krebs, wenn eine Reihe von Veränderungen (Mutationen) in der DNA einer Zelle auftritt. Die DNA enthält die Anweisungen, die einer Zelle sagen, was sie tun soll. Die Mutationen sagen der Zelle, dass sie unkontrolliert wachsen und sich vermehren soll. Die abnormen Zellen sammeln sich an und bilden einen Tumor.
Es ist nicht klar, was die anfänglichen genetischen Mutationen verursacht, die zu Mesotheliom führen, obwohl Forscher Faktoren identifiziert haben, die das Risiko erhöhen können. Es ist wahrscheinlich, dass sich Krebs aufgrund einer Wechselwirkung zwischen vielen Faktoren bildet, wie z. B. Erbkrankheiten, Ihrer Umgebung, Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer Lebensweise.
Risikofaktoren
Asbestexposition: Der primäre Risikofaktor für Mesotheliom
Es wird angenommen, dass die meisten Mesotheliome mit Asbestexposition zusammenhängen. Asbest ist ein Mineral, das natürlicherweise in der Umwelt vorkommt. Asbestfasern sind stark und hitzebeständig, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich macht, z. B. in Isolierungen, Bremsen, Schindeln, Fußböden und vielen anderen Produkten.
Wenn Asbest zerkleinert wird, z. B. während des Abbauprozesses oder beim Entfernen von Asbestisolierungen, kann Staub entstehen. Wenn der Staub eingeatmet oder verschluckt wird, setzen sich die Asbestfasern in der Lunge oder im Magen ab, wo sie Reizungen verursachen können, die zu einem Mesotheliom führen können. Wie genau dies geschieht, ist nicht verstanden. Es kann 20 bis 60 Jahre oder länger dauern, bis sich ein Mesotheliom nach einer Asbestexposition entwickelt.
Die meisten Menschen mit Asbestexposition entwickeln niemals ein Mesotheliom. Dies weist darauf hin, dass andere Faktoren bei der Bestimmung beteiligt sein können, ob jemand ein Mesotheliom bekommt. Beispielsweise könnten Sie eine Veranlagung für Krebs erben oder eine andere Erkrankung könnte Ihr Risiko erhöhen.
Zu den Faktoren, die das Mesotheliom-Risiko erhöhen können, gehören:
- Persönliche Geschichte der Asbestexposition. Wenn Sie Asbestfasern bei der Arbeit oder zu Hause direkt ausgesetzt waren, ist Ihr Mesotheliom-Risiko stark erhöht.
- Zusammenleben mit jemandem, der mit Asbest arbeitet. Menschen, die Asbest ausgesetzt sind, können die Fasern auf ihrer Haut und Kleidung mit nach Hause nehmen. Die Exposition gegenüber diesen Streufasern über viele Jahre kann andere im Haushalt einem Mesotheliom-Risiko aussetzen. Menschen, die mit hohen Asbestkonzentrationen arbeiten, können das Risiko, Asbestfasern mit nach Hause zu bringen, verringern, indem sie vor Verlassen der Arbeit duschen und sich umziehen.
- Eine Familiengeschichte von Mesotheliom. Wenn Ihr Elternteil, Ihre Geschwister oder Ihr Kind ein Mesotheliom haben, haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko für diese Krankheit.
- Bestrahlung der Brust. Wenn Sie eine Strahlentherapie gegen Brustkrebs hatten, haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Mesotheliomrisiko.
Komplikationen
Wenn sich das Pleuramesotheliom in der Brust ausbreitet, übt es Druck auf die Strukturen in diesem Bereich aus. Dies kann zu Komplikationen führen, wie z.
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Brustschmerzen
- Schluckbeschwerden
- Schmerzen durch Druck auf die Nerven und das Rückenmark
- Ansammlung von Flüssigkeit in der Brust (Pleuraerguss), die die Lunge in der Nähe zusammendrücken und das Atmen erschweren kann
Verhütung
Die Reduzierung Ihrer Asbestbelastung kann Ihr Mesotheliomrisiko senken.
Finden Sie heraus, ob Sie mit Asbest arbeiten
Die meisten Menschen mit Mesotheliom waren Asbestfasern bei der Arbeit ausgesetzt. Zu den Arbeitnehmern, die Asbestfasern begegnen können, gehören:
- Asbest Bergleute
- Elektriker
- Klempner
- Rohrschlosser
- Isolatoren
- Werftarbeiter
- Abbrucharbeiter
- Bremsmechanik
- Ausgewähltes Militärpersonal
- Hausumbauer
Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob Sie bei der Arbeit einem Asbestrisiko ausgesetzt sind.
Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften Ihres Arbeitgebers
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen an Ihrem Arbeitsplatz, wie z. B. das Tragen von Schutzausrüstung. Möglicherweise müssen Sie auch duschen und Ihre Arbeitskleidung ausziehen, bevor Sie eine Mittagspause einlegen oder nach Hause gehen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um sich vor Asbestexposition zu schützen.
Seien Sie sicher in der Nähe von Asbest in Ihrem Haus
Ältere Häuser und Gebäude können Asbest enthalten. In vielen Fällen ist es gefährlicher, den Asbest zu entfernen, als ihn intakt zu lassen. Das Aufbrechen von Asbest kann dazu führen, dass Fasern in die Luft gelangen, wo sie eingeatmet werden können. Wenden Sie sich an Experten, die darauf geschult sind, Asbest in Ihrem Haus zu erkennen. Diese Experten können die Luft in Ihrem Haus testen, um festzustellen, ob der Asbest ein Risiko für Ihre Gesundheit darstellt. Versuchen Sie nicht, Asbest aus Ihrem Haus zu entfernen – beauftragen Sie einen qualifizierten Experten.
Mesotheliombehandlung
Quellen:
- Malignes Pleuramesotheliom. Plymouth Meeting, Pa.: Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. http://www.nccn.org/professionals/physician_gls/f_guidelines.asp. Abgerufen am 7. November 2018.
- Niederhuber JE, et al., Hrsg. Erkrankungen der Pleura und des Mediastinums. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone Elsevier; 2014. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. November 2018.
- Mason RJ, et al. Pleuratumoren. In: Murray und Nadels Textbook of Respiratory Medicine. 6. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 7. November 2018.
- Ein JY, et al. Klinische Merkmale und Ergebnisse des Tunica-Vaginalis-Mesothelioms: Eine Fallserie der National Institutes of Health. Klinischer Urogenitalkrebs. 2017;15:e871.
- Kim J, et al. Malignes Peritonealmesotheliom: Eine Überprüfung. Annalen der translationalen Medizin. 2017;5:236.
- Dudgeon D, et al. Beurteilung und Behandlung von Dyspnoe in der Palliativmedizin. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 21. November 2018.
- Fragen Sie MayoExpert. Mesotheliom (Erwachsener). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2018.
- Maleszewski JJ, et al. Neoplastische Perikarderkrankung. Kardiologische Kliniken. 2017;35:589.
- Mutti L. et al. Wissenschaftliche Fortschritte und neue Grenzen in der Mesotheliomtherapie. Zeitschrift für Thoraxonkologie. 2018;13:1269.
- Schützen Sie Ihre Familie. US-Umweltschutzbehörde. https://www.epa.gov/asbestos/protect-your-family-exposures-asbestos. Abgerufen am 21. November 2018.
- Amin MB, et al., Hrsg. Malignes Pleuramesotheliom. In: AJCC Cancer Staging Manual. 8. Aufl. New York, NY: Springer; 2017.
- Warner KJ. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 17. Juli 2018.
- Mansfield AS (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 12. Dezember 2018.
- Tsao AS, et al. Aktuelles und zukünftiges Management von malignem Mesotheliom: Ein Konsensbericht des National Cancer Institute Thoracic Malignancy Steering Committee, International Association for the Study of Lung Cancer and Mesothelioma Applied Research Foundation. Zeitschrift für Thoraxonkologie. 2018;13:1655.
- McCambridge AJ, et al. Fortschritte bei der Behandlung von malignem Pleuramesotheliom im Jahr 2017. Journal of Thoracic Oncology. 2018;13:606.