Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat (vaginal)

Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat (vaginal)

Verwendet für Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Verwendung von Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Geeignete Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Kombination aus Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht durchgeführt. Kinderspezifische Probleme, die den Nutzen dieses Arzneimittels bei Jugendlichen einschränken würden, sind jedoch nicht zu erwarten. Dieses Arzneimittel kann zur Empfängnisverhütung bei Frauen im Teenageralter eingesetzt werden, sollte jedoch nicht vor Beginn der Menstruation angewendet werden.

Geriatrie

Es liegen keine Informationen über den Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen der Kombination aus Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat bei geriatrischen Patienten vor. Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei älteren Frauen geeignet.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Harnwegsprobleme (z. B. wiederkehrende Harnwegsinfektionen), Vorgeschichte von – Mit Vorsicht anwenden. Kann diesen Zustand verschlimmern.

Richtige Verwendung von Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat

Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Diesem Arzneimittel liegt eine Packungsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dieses Arzneimittel darf nur in der Vagina angewendet werden.

Dieses Kombinationsarzneimittel ist in einem vorgefüllten Einzeldosis-Applikator enthalten, der das Arzneimittel abgibt, wenn es in Ihre Vagina eingeführt wird. Benutzen Sie jeden Applikator nur einmal und werfen Sie ihn dann weg.

Sie können dieses Arzneimittel zu jedem Zeitpunkt Ihres Menstruationszyklus anwenden.

Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung dieses Arzneimittels mit Wasser und Seife.

Dieses Arzneimittel sollte vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Es verhindert eine Schwangerschaft nicht, wenn es nach dem Geschlechtsverkehr angewendet wird.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Vaginalringen. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie andere Produkte oder Arzneimittel in Ihre Vagina anwenden.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die vaginale Darreichungsform (Gel):
    • Zur Empfängnisverhütung (um eine Schwangerschaft zu verhindern):
      • Erwachsene: Ein vorgefüllter Applikator wird innerhalb einer Stunde vor jedem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt. Führen Sie einen neuen vorgefüllten Applikator ein, wenn Sie mehr als einmal innerhalb einer Stunde Vaginalsex haben oder wenn Sie innerhalb einer Stunde nach der Anwendung dieses Arzneimittels keinen Vaginalsex haben und dennoch beabsichtigen, Sex zu haben. Jeder Applikator enthält 5 Gramm (g) Vaginalgel.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel richtig wirkt und keine unerwünschten Wirkungen verursacht.

Obwohl Sie dieses Arzneimittel zur Schwangerschaftsverhütung anwenden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft Ihrem ungeborenen Kind schaden kann. Wenn Sie glauben, während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger geworden zu sein, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich ein Kind bekommen haben, eine Fehlgeburt oder eine Abtreibung hatten.

Dieses Arzneimittel kann Harnwegsinfektionen verursachen, einschließlich Zystitis (Blasenentzündung) oder Pyelonephritis (Niereninfektion), die schwerwiegend sein können. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen, trüben Urin oder Schmerzen im unteren Rücken oder in den Seiten haben.

Dieses Arzneimittel schützt Sie nicht vor einer HIV-Infektion oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Wenn dies für Sie ein Problem darstellt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Für zusätzlichen Schutz vor einer Schwangerschaft können Sie eine andere Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondom, Diaphragma) verwenden. Sie können dieses Arzneimittel auch zusammen mit anderen Produkten gegen Vaginalinfektionen (z. B. Metronidazol, Miconazol oder Tioconazol) anwenden.

Keine Verhütungsmethode ist zu 100 Prozent wirksam. Verhütungsmethoden wie eine Operation zur Unfruchtbarkeit oder der Verzicht auf Sex sind wirksamer als vaginale Systeme. Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen von Milchsäure, Zitronensäure und Kaliumbitartrat

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Blasenschmerzen
  • blutiger oder trüber Urin
  • Brennen in der Vagina
  • schwieriges, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
  • häufiger Harndrang
  • Juckreiz oder Schmerzen in der Vagina oder im Genitalbereich
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • dicker, weißer Vaginalausfluss mit mildem oder keinem Geruch

Häufiger: männliche Partner

  • Brennen, Juckreiz, Schmerzen oder andere Beschwerden im Genitalbereich

Selten

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Magenschmerzen

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Gefühl von vaginalem Druck

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Phexxi

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Gel/Gelee

Therapeutische Klasse: Verhütungsmittel, lokal

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert