Minocin (intravenös)

Verwendungsmöglichkeiten für Minocin

Minocyclin gehört zur Arzneimittelklasse der sogenannten Tetracyclin-Antibiotika. Es wirkt, indem es Bakterien abtötet oder deren Wachstum verhindert. Dieses Arzneimittel wirkt jedoch nicht bei Erkältungen, Grippe oder anderen Virusinfektionen.

Dieses Arzneimittel darf nur von Ihrem Arzt oder unter dessen unmittelbarer Aufsicht verabreicht werden.

Vor der Anwendung von Minocin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Die Injektion von Minocyclin kann zu einer dauerhaften Verfärbung der Zähne führen und das Knochenwachstum verlangsamen. Dieses Arzneimittel sollte Kindern unter 8 Jahren nicht verabreicht werden, es sei denn, der Kinderarzt weist darauf hin.

Geriatrie

Obwohl in der geriatrischen Bevölkerung keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Minocyclin-Injektion durchgeführt wurden, ist nicht zu erwarten, dass geriatrische spezifische Probleme den Nutzen der Minocyclin-Injektion bei älteren Menschen einschränken. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren-, Leber- oder Herzprobleme, was bei Patienten, die eine Minocyclin-Injektion erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern kann.

Stillen

Studien deuten darauf hin, dass dieses Medikament die Milchproduktion oder -zusammensetzung verändern kann. Wenn keine Alternative zu diesem Medikament verschrieben wird, sollten Sie den Säugling auf Nebenwirkungen und eine ausreichende Milchaufnahme überwachen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel erhalten, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Acitretin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Amoxicillin
  • Ampicillin
  • Atazanavir
  • Bacampicillin
  • Bexaroten
  • Cholera-Impfstoff, lebend
  • Cloxacillin
  • Desogestrel
  • Dicloxacillin
  • Dienogest
  • Digoxin
  • Drospirenon
  • Östradiol
  • Ethinylestradiol
  • Ethynodiol
  • Etretinat
  • Gestoden
  • Isotretinoin
  • Levoketoconazol
  • Levonorgestrel
  • Magnesiumsulfat
  • Mestranol
  • Methicillin
  • Methotrexat
  • Methoxyfluran
  • Nafcillin
  • Nomegestrol
  • Norethindron
  • Norgestimate
  • Norgestrel
  • Oxacillin
  • Palovaroten
  • Penicillin G
  • Penicillin G Benzathin
  • Penicillin G Procain
  • Penicillin V
  • Piperacillin
  • Pivampicillin
  • Porfimer
  • Sultamicillin
  • Temocillin
  • Tretinoin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Aminolävulinsäure
  • Eisen
  • Vitamin A

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Durchfall bzw
  • Erhöhter Druck im Kopf bzw
  • Nierenerkrankung bzw
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.

Richtige Anwendung von Minocin

Eine Krankenschwester oder eine andere ausgebildete medizinische Fachkraft wird Ihnen oder Ihrem Kind dieses Arzneimittel in einem Krankenhaus verabreichen. Dieses Arzneimittel wird durch eine Nadel in eine Ihrer Venen verabreicht.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Minocin

Ihr Arzt wird die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind genau überwachen, während Sie dieses Arzneimittel erhalten. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und entscheiden, ob Sie oder Ihr Kind es weiterhin erhalten sollten. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Das Arzneimittel kann auch zu Geburtsfehlern führen, wenn der Vater es einnimmt, während seine Sexualpartnerin schwanger wird. Wenn während der Anwendung dieses Arzneimittels eine Schwangerschaft auftritt, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Antibabypillen wirken möglicherweise nicht so gut, während Sie Minocyclin einnehmen. Um eine Schwangerschaft zu verhindern, sollten Sie zusammen mit der Pille eine zusätzliche Form der Empfängnisverhütung anwenden. Andere Formen umfassen Kondome, ein Diaphragma oder Verhütungsschaum oder -gelee.

Dieses Arzneimittel kann die Farbe Ihrer Haut, Ihrer Nägel, Augen, Zähne, Ihres Zahnfleisches oder Ihrer Narben verdunkeln. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Bedenken haben.

Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen oder Müdigkeit auftreten. Dies könnten Symptome eines Autoimmunsyndroms sein, bei dem der Körper sich selbst angreift.

Minocyclin kann dazu führen, dass Ihre Haut gegenüber Sonnenlicht empfindlicher ist als normalerweise. Selbst kurzzeitige Sonneneinstrahlung kann Hautausschlag, Juckreiz, Rötungen oder andere Verfärbungen der Haut oder einen schweren Sonnenbrand verursachen. Wenn Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen:

  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.
  • Tragen Sie Schutzkleidung, einschließlich einer Kopfbedeckung. Tragen Sie außerdem eine Sonnenbrille.
  • Tragen Sie ein Sonnenschutzprodukt mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 15 auf. Einige Patienten benötigen möglicherweise ein Produkt mit einem höheren Lichtschutzfaktor, insbesondere wenn sie einen hellen Teint haben. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Tragen Sie einen Sonnenschutz-Lippenstift mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 15 auf, um Ihre Lippen zu schützen.
  • Benutzen Sie weder eine Sonnenlampe noch ein Solarium oder eine Solariumkabine.

Wenn bei Ihnen eine schwere Reaktion durch die Sonne auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen Schwindel oder Benommenheit verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf diese Arzneimittelkombination reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere Tätigkeiten ausführen, die gefährlich sein könnten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.

Minocyclin kann Durchfall verursachen, der in manchen Fällen schwerwiegend sein kann. Es kann 2 Monate oder länger nach Beendigung der Einnahme dieses Arzneimittels auftreten. Nehmen Sie keine Medikamente zur Behandlung von Durchfall ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten. Medikamente gegen Durchfall können den Durchfall verschlimmern oder ihn länger anhalten lassen. Wenn Sie oder Ihr Kind hierzu Fragen haben oder der leichte Durchfall anhält oder sich verschlimmert, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann einen erhöhten Druck in Ihrem Kopf verursachen, der zu einem dauerhaften Sehverlust führen kann. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen oder Sehstörungen haben.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Kind Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.

Bevor Sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, informieren Sie den behandelnden Arzt darüber, dass Sie oder Ihr Kind dieses Arzneimittel anwenden. Die Ergebnisse einiger Tests können durch dieses Arzneimittel beeinflusst werden.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Minocin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Vorfall nicht bekannt

  • Bauch- oder Magenkrämpfe oder Druckempfindlichkeit
  • Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
  • Blähungen
  • blutiger oder trüber Urin
  • verschwommenes oder doppeltes Sehen
  • Schüttelfrost
  • Husten
  • Risse in der Haut
  • dunkler Urin
  • Durchfall, wässriger und schwerer, der auch blutig sein kann
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Schwindel
  • Augenschmerzen
  • schneller Herzschlag
  • Fieber
  • allgemeine Müdigkeit und Schwäche
  • stark verminderte Häufigkeit des Wasserlassens oder verminderte Urinmenge
  • Nesselsucht, Juckreiz oder Hautausschlag
  • Erhöhter Durst
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
  • heller Stuhlgang
  • Wärmeverlust des Körpers
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schmerz
  • Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • rote, gereizte Augen
  • rote, geschwollene Haut
  • schuppige Haut
  • Anfälle
  • starke Kopfschmerzen
  • starke Magenschmerzen
  • Halsentzündung
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken im Mund oder auf den Lippen
  • Schwellung der Füße oder Unterschenkel
  • Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • ungewöhnlicher Gewichtsverlust
  • Schmerzen im oberen rechten Bauch oder Magen
  • gelbe Augen und Haut

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Vorfall nicht bekannt

  • Saurer oder saurer Magen
  • Aufstoßen
  • anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren
  • Schwierigkeiten beim Bewegen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Verfärbung des Nagels, Zahns oder Zahnfleisches
  • Haarausfall oder Haarausfall
  • Schwerhörigkeit
  • Sodbrennen
  • Verdauungsstörungen
  • Appetitverlust
  • Muskelschmerzen oder -steifheit
  • Schmerzen oder Rötung an der Injektionsstelle
  • Rötung, Schwellung oder Schmerzen der Zunge
  • Magenbeschwerden oder Magenverstimmung
  • dicker, weißer oder gallertartiger Ausfluss aus der Scheide
  • Gewichtsverlust

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Minocin

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Pulver zur Lösung

Therapeutische Klasse: Antibiotikum

Chemische Klasse: Tetracyclin (Klasse)

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert