Mittelschmerz
Überblick
Weiblicher Fortpflanzungsapparat
Weiblicher Fortpflanzungsapparat
Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter, Gebärmutterhals und Vagina (Vaginalkanal) bilden das weibliche Fortpflanzungssystem.
Mittelschmerz ist einseitiger, mit dem Eisprung einhergehender Unterbauchschmerz. Deutsch für „mittlerer Schmerz“, Mittelschmerz tritt in der Mitte eines Menstruationszyklus auf – etwa 14 Tage vor Ihrer nächsten Menstruation.
In den meisten Fällen erfordert Mittelschmerz keine ärztliche Behandlung. Bei leichten Mittelschmerzbeschwerden sind rezeptfreie Schmerzmittel und Hausmittel oft wirksam. Wenn Ihr Mittelschmerz lästig ist, kann Ihr Arzt ein orales Kontrazeptivum verschreiben, um den Eisprung zu stoppen und Schmerzen in der Mitte des Zyklus zu verhindern.
Symptome
Mittelschmerz-Schmerz dauert normalerweise einige Minuten bis einige Stunden, kann aber bis zu ein oder zwei Tage anhalten. Schmerzen durch Mittelschmerz können sein:
- Auf einer Seite Ihres Unterbauchs
- Dumpf und schmerzhaft, ähnlich wie Menstruationsbeschwerden
- Scharf und plötzlich
- Begleitet von leichten vaginalen Blutungen oder Ausfluss
- Selten, schwerwiegend
Mittelschmerz tritt auf der Seite des Eierstocks auf, die ein Ei freisetzt (Eisprung). Die Schmerzen können alle zwei Monate die Seite wechseln, oder Sie können mehrere Monate lang Schmerzen auf derselben Seite verspüren.
Verfolgen Sie Ihren Menstruationszyklus mehrere Monate lang und notieren Sie, wann Sie Schmerzen im Unterbauch verspüren. Wenn es mitten im Zyklus auftritt und ohne Behandlung verschwindet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Mittelschmerz.
Wann zum arzt
Mittelschmerz erfordert selten einen medizinischen Eingriff. Wenden Sie sich jedoch an Ihren Arzt, wenn ein neuer Unterbauchschmerz schwerwiegend wird, wenn er von Übelkeit oder Fieber begleitet wird oder wenn er anhält – all dies könnte darauf hindeuten, dass Sie an einer ernsteren Erkrankung als Mittelschmerz leiden, wie z. B. Blinddarmentzündung, entzündliche Beckenerkrankung oder sogar eine Eileiterschwangerschaft.
Ursachen
Mittelschmerz tritt während des Eisprungs auf, wenn der Follikel platzt und sein Ei freisetzt. Manche Frauen haben jeden Monat Mittelschmerzen; andere haben es nur gelegentlich.
Die genaue Ursache des Mittelschmerzes ist unbekannt, aber mögliche Ursachen für die Schmerzen sind:
- Kurz bevor ein Ei beim Eisprung freigesetzt wird, dehnt das Follikelwachstum die Oberfläche Ihres Eierstocks und verursacht Schmerzen.
- Blut oder Flüssigkeit, die aus dem geplatzten Follikel freigesetzt wird, reizt die Auskleidung Ihres Bauches (Peritoneum), was zu Schmerzen führt.
Schmerzen zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in Ihrem Menstruationszyklus sind keine Mittelschmerzen. Es kann sich um normale Menstruationskrämpfe (Dysmenorrhoe) handeln, wenn sie während Ihrer Periode auftreten, oder um andere Bauch- oder Beckenprobleme. Wenn Sie starke Schmerzen haben, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Video: Eisprung
Abschrift anzeigen
Der Eisprung ist die Freisetzung einer Eizelle aus einem der Eierstöcke. Es passiert oft etwa in der Mitte des Menstruationszyklus, obwohl der genaue Zeitpunkt variieren kann.
In Vorbereitung auf den Eisprung verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut oder das Endometrium. Die Hypophyse im Gehirn stimuliert einen der Eierstöcke, um ein Ei freizusetzen. Die Wand des Eierstockfollikels reißt an der Oberfläche des Eierstocks. Das Ei wird freigesetzt.
Fingerartige Strukturen, die Fimbrien genannt werden, fegen das Ei in den benachbarten Eileiter. Das Ei wandert durch den Eileiter, teilweise angetrieben durch Kontraktionen in den Wänden des Eileiters. Hier im Eileiter kann die Eizelle von einem Spermium befruchtet werden.
Wenn das Ei befruchtet wird, vereinigen sich Ei und Sperma zu einer einzelligen Einheit, die als Zygote bezeichnet wird. Während die Zygote durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter wandert, beginnt sie sich schnell zu teilen und bildet einen Zellhaufen namens Blastozyste, der einer winzigen Himbeere ähnelt. Wenn die Blastozyste die Gebärmutter erreicht, nistet sie sich in die Gebärmutterschleimhaut ein und die Schwangerschaft beginnt.
Wenn das Ei nicht befruchtet wird, wird es einfach vom Körper resorbiert – vielleicht bevor es überhaupt die Gebärmutter erreicht. Etwa zwei Wochen später löst sich die Gebärmutterschleimhaut durch die Vagina. Dies wird als Menstruation bezeichnet.
Quellen:
- Scharfes HT. Bewertung und Behandlung von rupturierten Ovarialzysten. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 2. September 2020.
- Cameron P, et al., Hrsg. Schmerzen im Beckenbereich. In: Lehrbuch der Erwachsenennotfallmedizin. 5. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 2. September 2020.
- Won HA, et al. Optimales Management chronischer zyklischer Beckenschmerzen: Ein evidenzbasierter und pragmatischer Ansatz. Internationale Zeitschrift für Frauengesundheit. 2010; doi:10.2147/IJWH.S7991.
- Jameson JL, et al., Hrsg. Störungen des weiblichen Fortpflanzungssystems. In: Harrisons Manual of Medicine. 20. Aufl. McGraw-Hügel; 2020. https://accessmedicine.mhmedical.com. Abgerufen am 2. September 2020.