Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung (MGUS)
Überblick
Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) ist ein Zustand, bei dem sich ein abnormales Protein – bekannt als monoklonales Protein oder M-Protein – in Ihrem Blut befindet.
Dieses abnormale Protein wird in Ihrem Knochenmark gebildet, dem weichen, blutproduzierenden Gewebe, das die Mitte der meisten Ihrer Knochen ausfüllt. Die Störung tritt am häufigsten bei älteren Männern auf.
MGUS verursacht normalerweise keine Probleme. Aber manchmal kann es zu ernsteren Krankheiten führen, einschließlich einiger Formen von Blutkrebs.
Wenn Sie große Mengen dieses Proteins in Ihrem Blut haben, ist es wichtig, dass Sie sich regelmäßig untersuchen lassen, damit Sie früher behandelt werden können, wenn es fortschreitet. Wenn es keine Krankheitsprogression gibt, erfordert MGUS keine Behandlung.
Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) Behandlung
Symptome
Menschen mit monoklonaler Gammopathie haben im Allgemeinen keine Anzeichen oder Symptome. Bei manchen Menschen können Hautausschlag oder Nervenprobleme wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln auftreten. MGUS wird normalerweise zufällig entdeckt, wenn Sie einen Bluttest für eine andere Erkrankung haben.
Ursachen
Die genaue Ursache von MGUS ist nicht bekannt. Genetische Veränderungen und Umweltauslöser scheinen eine Rolle zu spielen.
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für die Entwicklung von MGUS erhöhen, gehören:
- Das Alter. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose beträgt 70 Jahre.
- Wettrennen. Afrikaner und Afroamerikaner erleiden häufiger MGUS als Weiße.
- Sex. MGUS tritt häufiger bei Männern auf.
- Familiengeschichte. Sie haben möglicherweise ein höheres MGUS-Risiko, wenn andere Personen in Ihrer Familie an dieser Krankheit leiden.
Komplikationen
Jedes Jahr entwickeln etwa 1 % der Menschen mit MGUS bestimmte Arten von Blutkrebs oder andere schwere Krankheiten wie:
- Multiples Myelom
- Leichtketten-Amyloidose
- Waldenstrom-Makroglobulinämie
- Lymphom
Andere Komplikationen im Zusammenhang mit MGUS sind Knochenbrüche, Blutgerinnsel und Nierenprobleme.
Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) Behandlung
Quellen:
- Goldman L. et al., Hrsg. Erkrankungen der Plasmazellen. In: Goldman-Cecil Medicine. 25. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2016. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. April 2019.
- Ferri FF. Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung (MGUS). In: Ferri’s Clinical Advisor 2019. Philadelphia, Pa.: Elsevier; 2019. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. April 2019.
- Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung (MGUS). Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/hematology-and-oncology/plasma-cell-disorders/monoclonal-gammopathy-of-undetermined-significance-mgus?query=mgus. Abgerufen am 18. April 2019.
- Rajhumar SV. Diagnose einer monoklonalen Gammopathie unbestimmter Bedeutung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 18. April 2019.
- Rajhumar SV. Klinischer Verlauf und Management der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Bedeutung. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 18. April 2019.
- Fragen Sie MayoExpert. Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) (Erwachsener). Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2019.
- Morrow ES Jr. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 8. Februar 2019.
- Pruthi RK (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 26. April 2019.