Mononukleose

Überblick

Infektiöse Mononukleose (Mono) wird oft als Kusskrankheit bezeichnet. Das Virus, das Mono verursacht (Epstein-Barr-Virus), wird durch Speichel verbreitet. Sie können es durch Küssen bekommen, aber Sie können auch entlarvt werden, indem Sie ein Glas oder Essensbesteck mit jemandem teilen, der Mono hat. Mononukleose ist jedoch nicht so ansteckend wie einige Infektionen, wie z. B. eine Erkältung.

Sie bekommen am ehesten Mononukleose mit allen Anzeichen und Symptomen, wenn Sie ein Teenager oder junger Erwachsener sind. Kleine Kinder haben normalerweise nur wenige Symptome, und die Infektion wird oft nicht diagnostiziert.

Wenn Sie Mononukleose haben, ist es wichtig, auf bestimmte Komplikationen wie eine vergrößerte Milz zu achten. Ruhe und ausreichend Flüssigkeit sind der Schlüssel zur Genesung.

Symptome

Anzeichen und Symptome einer Mononukleose können sein:

  • Ermüdung
  • Halsschmerzen, vielleicht fälschlicherweise als Halsentzündung diagnostiziert, die nach einer Behandlung mit Antibiotika nicht besser werden
  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten in Hals und Achselhöhlen
  • Geschwollene Mandeln
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschlag
  • Weiche, geschwollene Milz

Das Virus hat eine Inkubationszeit von etwa vier bis sechs Wochen, obwohl diese Zeit bei kleinen Kindern kürzer sein kann. Die Inkubationszeit bezieht sich darauf, wie lange es dauert, bis Ihre Symptome auftreten, nachdem Sie dem Virus ausgesetzt waren. Anzeichen und Symptome wie Fieber und Halsschmerzen lassen in der Regel innerhalb von ein paar Wochen nach. Aber Müdigkeit, vergrößerte Lymphknoten und eine geschwollene Milz können einige Wochen länger anhalten.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, haben Sie möglicherweise Mononukleose.

Wenn sich Ihre Symptome in ein oder zwei Wochen nicht von selbst bessern, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Ursachen

Die häufigste Ursache für Mononukleose ist das Epstein-Barr-Virus, aber auch andere Viren können ähnliche Symptome verursachen. Dieses Virus wird durch Speichel verbreitet, und Sie können es sich beim Küssen oder beim Teilen von Speisen oder Getränken einfangen.

Obwohl die Symptome der Mononukleose unangenehm sind, verschwindet die Infektion von selbst ohne langfristige Auswirkungen. Die meisten Erwachsenen waren dem Epstein-Barr-Virus ausgesetzt und haben Antikörper gebildet. Das bedeutet, dass sie immun sind und keine Mononukleose bekommen.

Komplikationen

Komplikationen der Mononukleose können manchmal schwerwiegend sein.

Vergrößerung der Milz

Vergrößerte Milz

Vergrößerte Milz

Die Milz ist ein kleines Organ, normalerweise etwa so groß wie Ihre Faust. Aber eine Reihe von Erkrankungen, darunter Lebererkrankungen und einige Krebsarten, können dazu führen, dass sich Ihre Milz vergrößert.

Mononukleose kann eine Vergrößerung der Milz verursachen. In extremen Fällen kann Ihre Milz reißen und scharfe, plötzliche Schmerzen in der linken Seite Ihres Oberbauchs verursachen. Wenn solche Schmerzen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf – Sie müssen möglicherweise operiert werden.

Leberprobleme

Probleme mit Ihrer Leber können auch auftreten:

  • Hepatitis. Es kann eine leichte Leberentzündung (Hepatitis) auftreten.
  • Gelbsucht. Gelegentlich tritt auch eine Gelbfärbung Ihrer Haut und des Augenweißes (Gelbsucht) auf.

Weniger häufige Komplikationen

Mononukleose kann auch zu weniger häufigen Komplikationen führen, darunter:

  • Anämie — eine Abnahme der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins, eines eisenreichen Proteins in den roten Blutkörperchen
  • Thrombozytopenie — eine niedrige Anzahl von Blutplättchen, das sind Blutzellen, die an der Gerinnung beteiligt sind
  • Herzprobleme — eine Entzündung des Herzmuskels (Myokarditis)
  • Komplikationen, die das Nervensystem betreffen — Meningitis, Enzephalitis und Guillain-Barre-Syndrom
  • Geschwollene Mandeln – was die Atmung blockieren kann

Das Epstein-Barr-Virus kann bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem viel schwerwiegendere Krankheiten verursachen. Menschen mit geschwächtem Immunsystem können Menschen mit HIV/AIDS oder Menschen sein, die Medikamente einnehmen, um die Immunität nach einer Organtransplantation zu unterdrücken.

Verhütung

Mononukleose wird durch Speichel übertragen. Wenn Sie infiziert sind, können Sie dazu beitragen, die Übertragung des Virus auf andere zu verhindern, indem Sie sie nicht küssen und Essen, Geschirr, Gläser und Utensilien nicht teilen, bis sich Ihr Fieber einige Tage verbessert hat – und wenn möglich sogar noch länger. Und denken Sie daran, sich regelmäßig die Hände zu waschen, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Das Epstein-Barr-Virus kann noch Monate nach der Infektion in Ihrem Speichel verbleiben. Es gibt keinen Impfstoff, um Mononukleose zu verhindern.

Quellen:

  1. Fragen Sie MayoExpert. Epstein-Barr-Virus-Infektion. Mayo-Klinik; 2019.
  2. Über infektiöse Mononukleose. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/epstein-barr/about-mono.html. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  3. Sullivan JL. Klinische Manifestationen und Behandlung der Epstein-Barr-Infektion. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  4. Aronson MD. Infektiöse Mononukleose. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  5. Infektiöse Mononukleose. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/infectious-diseases/herpesviruses/infectious-mononucleosis. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  6. Informationsseite zum Reye-Syndrom. Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/All-Disorders/Reyes-Syndrome-Information-Page. Abgerufen am 1. Dezember 2020.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.