Mydcombi
Mydcombi
Was ist Mydcombi?
Mydcombi enthält zwei gängige Medikamente, die routinemäßig zur Pupillenerweiterung vor einer umfassenden Augenuntersuchung eingesetzt werden. Es verwendet den Optejet-Spender, der es ermöglicht, das Medikament im Stehen oder Sitzen horizontal in Mikrotröpfchen zu verabreichen, im Gegensatz zu herkömmlichen Augentropfern, die auf der Schwerkraft basieren und es erfordern, dass eine Person ihren Kopf nach hinten neigt oder sich hinlegt.
Wer sollte Mydcombi nicht erhalten?
Mydcombi sollte nicht von Personen angewendet werden, die überempfindlich auf einen der im Spray enthaltenen Inhaltsstoffe reagieren.
Wozu wird Mydcombi behandelt?
Mydcombi erweitert die Pupillen zur Vorbereitung einer diagnostischen Augenuntersuchung oder wenn eine kurzfristige Pupillenerweiterung erforderlich ist. Es wurde entwickelt, um die Effizienz umfassender Augenuntersuchungen in der Praxis und präoperativer Mydriasis (Pupillenerweiterung) vor einer Kataraktoperation zu verbessern. Bisher mussten Gesundheitsdienstleister zwei separate Augentropfenpräparate verwenden.
Mydcombi wurde am 5. Mai 2023 von der FDA zugelassen.
Warnungen
Mydcombi dient nicht zur Injektion, sondern nur zur topischen Anwendung im Auge.
Weitere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Mydcombi sind:
- In seltenen Fällen kann es zu erheblichen Blutdruckerhöhungen kommen. Seien Sie vorsichtig bei der Anwendung bei Kindern unter 5 Jahren und bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Hyperthyreose. Der Blutdruck sollte nach der Behandlung überwacht werden
- Bei Kindern wurde in seltenen Fällen über Störungen des Zentralnervensystems berichtet
- Kann zu einem vorübergehenden Anstieg des Augeninnendrucks führen
- Einen Tag nach der Verabreichung wurde über Rebound-Miosis (kleine oder verengte Pupillen) berichtet.
Dosierungsinformationen
- Erwachsene und Kinder über 1 Jahr: Einen dosierten Sprühstoß auf die Hornhaut jedes zu erweiternden Auges auftragen und nach 5 Minuten wiederholen.
- Kinder unter 1 Jahr: Einen dosierten Sprühstoß auf die Hornhaut jedes zu erweiternden Auges auftragen, maximal 3 Sprühstöße pro Auge und Tag.
Der Optejet®-Spender verwendet hochpräzise Piezodrucktechnologie, um 0,008 ml Lösung abzugeben, was weniger als 20 % der Menge entspricht, die mit herkömmlichen Augentropfern abgegeben wird, wodurch Überdosierungen und die Belastung durch Medikamente und Konservierungsstoffe reduziert werden. Die Lösung wird in etwa 80 Millisekunden an die Augenoberfläche abgegeben, was schneller ist als der Augenzwinkerreflex.
Wie soll ich Mydcombi verwenden?
Der Mydcombi-Spender sollte während des Gebrauchs aufrecht gehalten werden.
- Drücken Sie den Füllknopf fest nach unten, bis das Licht blau wird, und lassen Sie ihn dann langsam los, während Sie bis drei zählen.
- Bringen Sie den MydCombi-Spender nahe an das Auge des Patienten, wobei der Spiegel zum Auge zeigt. Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig mit der anderen Hand nach unten, um ein Blinzeln zu verhindern.
- Richten Sie die Nebelöffnung auf die Mitte des Auges.
- Bitten Sie den Patienten, zu bestätigen, dass sein Auge auf dem blauen Spiegel zentriert ist.
- Drücken Sie die Nebeltaste fest und lassen Sie sie dann los. Die Arzneimittellösung sollte das Auge sanft benetzen. Bei Bedarf wiederholen.
Welche Nebenwirkungen hat Mydcombi?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Mydcombi gehören vorübergehend verschwommenes Sehen und Sehen, Lichtempfindlichkeit, Störungen der Zellen auf der Augenoberfläche (oberflächliche Keratitis punctata) und leichte Augenbeschwerden. Nach der Anwendung von Mydriatika wurde über einen erhöhten Augeninnendruck (Augeninnendruck) berichtet.
Häufige systemische Nebenwirkungen können Mundtrockenheit, Tachykardie, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen, Blässe, Störungen des Zentralnervensystems und Muskelsteifheit sein.
Bei erweiterten Pupillen kann es zu Lichtempfindlichkeit und verschwommenem Sehen kommen.
Führen Sie kein Fahrzeug, bedienen Sie keine Maschinen und üben Sie keine Aktivitäten aus, die eine klare Sicht erfordern, bis Sie sicher sind, dass Sie diese Aktivitäten sicher ausführen können.
Wie funktioniert Mydcombi?
Mydcombi enthält eine feste Kombination aus Tropicamid und Phenylephrin.
- Tropicamid ist ein Anticholinergikum, das die Pupille erweitert, indem es die Reaktion des Schließmuskels der Iris und des Ziliarmuskels auf cholinerge Stimulation blockiert.
- Phenylephrinhydrochlorid ist ein adrenerger Alpha-1-Rezeptor-Agonist, der bei verschreibungspflichtiger Stärke bestimmte Augenmuskeln kontrahiert, was zu einer Erweiterung der Pupillen führt. Es reduziert auch Rötungen und Reizungen.
Der Optejet-Spender verabreicht Medikamente horizontal in Mikrotröpfchen als gerichteter Nebel mit geringer Geschwindigkeit, wodurch der Einfluss der Tropfen auf die Augenoberfläche minimiert wird. Herkömmliche Augentropfer basieren auf der Schwerkraft und erfordern, dass die Person den Kopf nach hinten neigt oder sich hinlegt. Der Optejet kann im Sitzen oder Stehen verabreicht werden.
Herkömmliche Augentropfen verabreichen auch Tropfen mit einem Volumen von etwa 40 Mikrolitern. Diese können zu einem Medikamentenüberlauf und einer Exposition gegenüber überschüssigen Medikamenten und Konservierungsmitteln führen, da sie die Überlaufkapazität des Auges von etwa 8 Mikrolitern überschreiten. Der Optijet-Spender gibt 8 Mikroliter Medikament ab, das auf die Hornhaut gesprüht wird, wodurch das Risiko einer Medikamentenaufnahme in den Blutkreislauf und Nebenwirkungen verringert werden können.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Mydcombi?
Mydcombi kann interagieren mit:
- Atropinähnliche Medikamente: Können die adrenerge Druckreaktion verstärken
- Cholinerge Agonisten und ophthalmologische Cholinesterasehemmer: können die blutdrucksenkende Wirkung von Carbachol, Pilocarpin oder ophthalmischen Cholinesterasehemmern beeinträchtigen
- Starke Inhalationsanästhetika: Diese können die kardiovaskuläre dämpfende Wirkung dieser Mittel verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es liegen keine menschlichen oder tierischen Daten zur Anwendung von Mydcombi während der Schwangerschaft vor. Es sollte nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für das ungeborene Kind überwiegt.
Es liegen keine Daten zur Anwendung von Mydcombi während der Stillzeit vor.
Was sind die Zutaten in Mydcombi?
Mydcombi enthält 2,5 % Phenylephrinhydrochlorid und 1 % Tropicamid, die über den Optejet®-Spender als Mikronebel verabreicht werden, der das Auge bedeckt.
Jeder dosierte Sprühstoß liefert 0,008 ml, die 0,08 mg Tropicamid und 0,2 mg Phenylephrin-HCl enthalten. Jede Mydcombi-Kartusche enthält etwa 180 Sprays.
Hersteller
Mydcombi wird von Eyenovia, Inc. hergestellt.
Verweise
- Eyenovia Technology stellt den Optejet vor
- Mydcombi FDA
- Mydcombi FDA-Zulassungsgeschichte
Weitere Informationen