Nabelbruch
Überblick
Nabelbruch
Nabelbruch
Ein Nabelbruch erzeugt eine weiche Schwellung oder Ausbuchtung in der Nähe des Nabels. Es tritt auf, wenn ein Teil des Darms durch die Nabelöffnung in den Bauchmuskeln ragt. Nabelbrüche bei Kindern sind in der Regel schmerzlos.
Ein Nabelbruch tritt auf, wenn ein Teil Ihres Darms durch die Öffnung in Ihren Bauchmuskeln in der Nähe Ihres Bauchnabels (Nabel) vorgewölbt ist. Nabelbrüche sind häufig und in der Regel harmlos.
Nabelbrüche treten am häufigsten bei Säuglingen auf, können aber auch Erwachsene betreffen. Bei einem Säugling kann ein Nabelbruch besonders deutlich werden, wenn der Säugling weint, wodurch der Bauchnabel hervorsteht. Dies ist ein klassisches Zeichen für einen Nabelbruch.
Nabelbrüche bei Kindern schließen sich oft in den ersten zwei Lebensjahren von selbst, obwohl einige bis ins fünfte Lebensjahr oder länger offen bleiben. Nabelhernien, die im Erwachsenenalter auftreten, müssen eher operativ repariert werden.
Symptome
Ein Nabelbruch erzeugt eine weiche Schwellung oder Ausbuchtung in der Nähe des Nabels. Bei Babys mit einem Nabelbruch ist die Ausbuchtung möglicherweise nur sichtbar, wenn sie weinen, husten oder sich anstrengen.
Nabelbrüche bei Kindern sind in der Regel schmerzlos. Nabelbrüche, die im Erwachsenenalter auftreten, können Bauchbeschwerden verursachen.
Wann zum arzt
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Baby einen Nabelbruch hat, sprechen Sie mit dem Arzt des Babys. Suchen Sie eine Notfallversorgung auf, wenn Ihr Baby einen Nabelbruch hat und:
- Scheint Schmerzen zu haben
- Beginnt zu erbrechen
- Hat Empfindlichkeit, Schwellung oder Verfärbung an der Stelle der Hernie
Ähnliche Richtlinien gelten für Erwachsene. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine Ausbuchtung in der Nähe Ihres Nabels haben. Suchen Sie eine Notfallversorgung auf, wenn die Ausbuchtung schmerzhaft oder empfindlich wird. Eine schnelle Diagnose und Behandlung kann helfen, Komplikationen zu vermeiden.
Ursachen
Während der Schwangerschaft verläuft die Nabelschnur durch eine kleine Öffnung in den Bauchmuskeln des Babys. Die Öffnung schließt normalerweise kurz nach der Geburt. Wenn sich die Muskeln in der Mittellinie der Bauchdecke nicht vollständig verbinden, kann ein Nabelbruch bei der Geburt oder später im Leben auftreten.
Bei Erwachsenen trägt zu viel Bauchdruck zu Nabelbrüchen bei. Ursachen für erhöhten Druck im Unterleib sind:
- Fettleibigkeit
- Mehrlingsschwangerschaften
- Flüssigkeit in der Bauchhöhle
- Vorherige Bauchoperation
- Langfristige Peritonealdialyse zur Behandlung von Nierenversagen
Risikofaktoren
Nabelbrüche treten am häufigsten bei Säuglingen auf – insbesondere bei Frühgeborenen und solchen mit niedrigem Geburtsgewicht. In den Vereinigten Staaten scheinen schwarze Säuglinge ein leicht erhöhtes Risiko für Nabelbrüche zu haben. Die Erkrankung betrifft Jungen und Mädchen gleichermaßen.
Bei Erwachsenen können Übergewicht oder Mehrlingsschwangerschaften das Risiko für die Entwicklung eines Nabelbruchs erhöhen. Diese Art von Hernie tritt tendenziell häufiger bei Frauen auf.
Komplikationen
Bei Kindern sind Komplikationen eines Nabelbruchs selten. Komplikationen können auftreten, wenn das hervorstehende Bauchgewebe eingeklemmt (eingeklemmt) wird und nicht mehr in die Bauchhöhle zurückgeschoben werden kann. Dies reduziert die Blutversorgung des eingeklemmten Darmabschnitts und kann zu Bauchschmerzen und Gewebeschäden führen.
Wird der eingeklemmte Darmabschnitt vollständig von der Blutversorgung abgeschnitten, kann dies zum Absterben von Gewebe führen. Die Infektion kann sich in der gesamten Bauchhöhle ausbreiten und eine lebensbedrohliche Situation verursachen.
Bei Erwachsenen mit Nabelbruch kommt es etwas häufiger zu einem Darmverschluss. Zur Behandlung dieser Komplikationen ist in der Regel eine Notoperation erforderlich.
Quellen:
- Palazzi DL, et al. Pflege des Nabels und Behandlung von Nabelkrankheiten. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 18. März 2020.
- Zens T, et al. Management von asymptomatischen Nabelhernien: Eine systematische Überprüfung. Zeitschrift für Kinderchirurgie. 2017; doi:10.1016/j.jpedsurg.2017.07.016.
- Hernien der Bauchwand. Merck Manual Professional-Version. https://www.merckmanuals.com/professional/gastrointestinal-disorders/acute-abdomen-and-surgical-gastroenterology/hernias-of-the-abdominal-wall. Abgerufen am 18. März 2020.
- Brooks DC. Überblick über Bauchwandhernien. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 18. März 2020.
- Rumack CM, et al., Hrsg. Dynamischer Ultraschall von Hernien der Leiste und der vorderen Bauchwand. In: Diagnostischer Ultraschall. 5. Aufl. Elselvier; 2018. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. März 2020.
- Cameron AM, et al. Narben-, Oberbauch- und Nabelbruch. In: Aktuelle chirurgische Therapie. 13. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 18. März 2020.
- Fragen Sie MayoExpert. Nabelbruch (Kind). Mayo-Klinik; 2019.
- Appleby PW, et al. Nabelbruchreparatur: Überblick über Ansätze und Literaturübersicht. Chirurgische Kliniken von Nordamerika. 2018; doi:10.1016/j.suc.2018.02.001.