Naegleria-Infektion
Überblick
Naegleria (nein-GLEER-e-uh)-Infektion ist eine seltene und fast immer tödliche Gehirninfektion. Eine Naegleria-Infektion wird durch eine Amöbe verursacht, die häufig in warmen Süßwasserseen, Flüssen und heißen Quellen vorkommt. Die Exposition gegenüber der Amöbe erfolgt normalerweise beim Schwimmen oder anderen Wassersportarten.
Die Amöbe – genannt Naegleria fowleri – wandert die Nase hinauf zum Gehirn, wo sie schwere Hirnschäden verursacht. Die meisten Menschen, die eine Naegleria-Infektion haben, sterben innerhalb einer Woche, nachdem sie Symptome gezeigt haben.
Millionen von Menschen sind jedes Jahr der Amöbe ausgesetzt, die Naegleria-Infektionen verursacht, aber nur eine Handvoll von ihnen erkrankt jemals daran. Gesundheitsbehörden wissen nicht, warum manche Menschen eine Naegleria-Infektion entwickeln und andere nicht.
Symptome
Naegleria-Infektion verursacht eine Krankheit namens primäre amöbische Meningoenzephalitis (muh-ning-go-un-sef-uh-LIE-tis) – auch bekannt als PAM. PAM ist eine Gehirninfektion, die zu einer Schwellung des Gehirns und der Zerstörung von Gehirngewebe führt.
Die Symptome einer Naegleria-Infektion beginnen im Allgemeinen innerhalb von zwei bis 15 Tagen nach Kontakt mit der Amöbe. Erste Anzeichen und Symptome sind oft:
- Fieber
- Plötzliche, starke Kopfschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfte oder verstopfte Nase
- Geruchs- oder Geschmacksveränderungen
Wenn sich die Krankheit verschlimmert, können Anzeichen und Symptome auch Folgendes umfassen:
- Steifer Nacken
- Lichtempfindlichkeit
- Verwirrtheit
- Verlust des Gleichgewichts
- Schläfrigkeit
- Krampfanfälle
- Halluzinationen
Die Krankheit kann schnell fortschreiten und führt typischerweise innerhalb von etwa fünf Tagen nach Beginn der Symptome zum Tod.
Wann zum arzt
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie plötzlich Fieber, Kopfschmerzen, Nackensteifheit und Erbrechen entwickeln, insbesondere wenn Sie kürzlich in warmem, frischem Wasser waren.
Ursachen
Eine Naegleria-Infektion wird durch die Naegleria fowleri-Amöbe verursacht, die am häufigsten in warmen, frischen Gewässern auf der ganzen Welt vorkommt, besonders während der Sommermonate. Die Amöbe wird manchmal auch im Boden gefunden. Die Amöbe dringt über kontaminiertes Wasser, Schlamm oder Staub durch die Nase in Ihren Körper ein und gelangt über die Nerven, die Ihren Geruchssinn übertragen, zu Ihrem Gehirn.
Nur ein winziger Prozentsatz der Millionen von Menschen, die Naegleria fowleri ausgesetzt sind, wird jemals davon krank. Warum manche Menschen nach der Exposition infiziert werden und andere nicht, ist nicht bekannt.
Die Amöbe breitet sich nicht von Mensch zu Mensch aus. Sie können auch nicht durch das Trinken von kontaminiertem Wasser infiziert werden. Salzwasser, wie Ozean- und Meerwasser, und ordnungsgemäß gereinigte und desinfizierte Schwimmbäder enthalten keine Naegleria-Amöben.
Risikofaktoren
Millionen von Menschen sind jedes Jahr der Amöbe ausgesetzt, die Naegleria-Infektionen verursacht, aber nur wenige Menschen erkranken daran. Zwischen 2010 und 2019 wurden in den USA 34 Infektionen gemeldet.
Einige Faktoren, die Ihr Risiko einer Naegleria-Infektion erhöhen könnten, sind:
- Schwimmen im Süßwasser. Die meisten Erkrankten waren in den letzten zwei Wochen in einem Süßwassersee geschwommen.
- Hitzewellen. Die Amöbe gedeiht in warmem oder heißem Wasser. Infektionen treten eher in den Sommermonaten und in südlichen Bundesländern auf, können aber auch in nördlicheren Bundesländern auftreten.
- Das Alter. Kinder und junge Erwachsene sind die am ehesten betroffenen Altersgruppen, möglicherweise weil sie wahrscheinlich länger im Wasser bleiben und aktiver im Wasser sind.
- Nasenspülung oder Spülung. Sehr selten sind Infektionen bei Menschen aufgetreten, die kontaminiertes Leitungswasser verwendet haben, um ihre Nebenhöhlen zu spülen oder ihre Nase während religiöser Praktiken zu reinigen. Um sicherzustellen, dass Ihr Wasser für die Spülung der Nasennebenhöhlen oder die rituelle Reinigung sicher ist, verwenden Sie kein Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Verwenden Sie stattdessen abgekochtes oder destilliertes Wasser.
Verhütung
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) schlagen vor, dass die folgenden Maßnahmen Ihr Risiko einer Naegleria-Infektion verringern können:
- Schwimmen oder springen Sie nicht in warmen Süßwasserseen und -flüssen.
- Halten Sie Ihre Nase geschlossen oder verwenden Sie Nasenklammern, wenn Sie in warme Gewässer springen oder tauchen.
- Vermeiden Sie es, das Sediment beim Schwimmen in flachen, warmen Süßwasser zu stören.
Quellen:
- Parasiten — Naegleria fowleri — Primäre Amöbenmeningoenzephalitis (PAM) — Amöbenenzephalitis. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. https://www.cdc.gov/parasites/naegleria/. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- Seas C, et al. Freilebende Amöben und Prototheken. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- Kliegman RM, et al. Primäre amöbische Meningoenzephalitis. In: Nelson Lehrbuch der Kinderheilkunde. 21. Aufl. Elsevier; 2020. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- Bellini NK, et al. Die therapeutischen Strategien gegen Naegleria fowleri. Experimentelle Parasitologie. 2018; doi:10.1016/j.exppara.2018.02.010.