Nafarelin (Nasal)
Nafarelin (Nasal)
Verwendungsmöglichkeiten für Nafarelin
- Zentrale vorzeitige Pubertät (CPP), eine Erkrankung, die bei Jungen (vor 9 Jahren) und Mädchen (vor 8 Jahren) zu einer frühen Pubertät führt, oder
- Endometriose, eine schmerzhafte Erkrankung, die durch zusätzliches Gewebewachstum innerhalb oder außerhalb der Gebärmutter (Gebärmutter) verursacht wird.
Bei regelmäßiger Gabe an Jungen und Mädchen in der frühen Pubertät verlangsamt Nafarelin die Entwicklung der Genitalbereiche bei beiden Geschlechtern. Es wird auch die Brustentwicklung bei Mädchen verlangsamen. Dieses Arzneimittel verzögert die Pubertät, solange das Kind es weiterhin einnimmt.
Bei regelmäßiger Gabe an Frauen senkt Nafarelin den Östrogenspiegel, was bei der Behandlung von Endometriose hilft. Es verhindert das durch Endometriose verursachte Gewebewachstum bei erwachsenen Frauen während der Behandlung und für 6 Monate nach Absetzen der Behandlung.
Die Unterdrückung von Östrogen kann zu einer Ausdünnung der Knochen oder einer Verlangsamung des Wachstums führen. Dies ist ein Problem für erwachsene Frauen, deren Knochen nicht mehr wachsen. Die Verlangsamung des Knochenwachstums wirkt sich positiv auf Mädchen und Jungen aus, deren Knochen zu schnell wachsen, wenn die Pubertät zu früh beginnt. Jungen und Mädchen können davon profitieren, wenn sie ihre Körpergröße als Erwachsene erhöhen, wenn Nafarelin dafür sorgt, dass ihre Knochen mit der für Kinder angemessenen und erwarteten Geschwindigkeit wachsen.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Nafarelin
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine pädiatrischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Nafarelin-Nasenspray bei Kindern einschränken würden. Bei einem Kind, das wegen einer zentralen vorzeitigen Pubertät behandelt wird, hört die Wirkung von Nafarelin kurz nach Beendigung der Anwendung auf und die Pubertät schreitet normal voran.
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Nafarelin-Nasenspray zur Behandlung von Endometriose bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Es liegen keine Informationen zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Nafarelin-Nasenspray bei geriatrischen Patienten vor.
Stillen
Studien an stillenden Frauen haben schädliche Auswirkungen auf Säuglinge gezeigt. Es sollte eine Alternative zu diesem Medikament verschrieben werden oder Sie sollten während der Anwendung dieses Medikaments mit dem Stillen aufhören.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Bepridil
- Cisaprid
- Dronedaron
- Levoketoconazol
- Mesoridazin
- Pimozid
- Piperaquin
- Saquinavir
- Sparfloxacin
- Terfenadin
- Thioridazin
- Ziprasidon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Adagrasib
- Alfuzosin
- Amiodaron
- Amisulprid
- Amitriptylin
- Anagrelid
- Apomorphin
- Aripiprazol
- Aripiprazol Lauroxil
- Arsentrioxid
- Asenapin
- Astemizol
- Atazanavir
- Azithromycin
- Bedaquilin
- Buprenorphin
- Ceritinib
- Chloroquin
- Chlorpromazin
- Ciprofloxacin
- Citalopram
- Clarithromycin
- Clofazimin
- Clomipramin
- Clotiapin
- Clozapin
- Crizotinib
- Cyclobenzaprin
- Dabrafenib
- Dasatinib
- Delamanid
- Desipramin
- Deutetrabenazin
- Dexmedetomidin
- Disopyramid
- Dofetilid
- Dolasetron
- Domperidon
- Donepezil
- Doxepin
- Droperidol
- Ebastine
- Efavirenz
- Encorafenib
- Entrectinib
- Eribulin
- Erythromycin
- Escitalopram
- Etrasimod
- Famotidin
- Felbamat
- Fexinidazol
- Fingolimod
- Flecainid
- Fluconazol
- Fluoxetin
- Formoterol
- Foscarnet
- Fosphenytoin
- Fostemsavir
- Galantamin
- Gatifloxacin
- Gemifloxacin
- Gepiron
- Glasdegib
- Granisetron
- Halofantrin
- Haloperidol
- Hydrochinidin
- Hydroxychloroquin
- Hydroxyzin
- Ibutilid
- Iloperidon
- Imipramin
- Inotuzumab Ozogamicin
- Itraconazol
- Ivabradin
- Ivosidenib
- Ketoconazol
- Lapatinib
- Lefamulin
- Lenvatinib
- Leuprolid
- Levofloxacin
- Lofexidin
- Lumefantrin
- Macimorelin
- Mefloquin
- Methadon
- Metronidazol
- Mifepriston
- Mirtazapin
- Mizolastin
- Mobocertinib
- Moxifloxacin
- Nelfinavir
- Nilotinib
- Norfloxacin
- Octreotid
- Ofloxacin
- Olanzapin
- Ondansetron
- Osilodrostat
- Osimertinib
- Oxaliplatin
- Ozanimod
- Pacritinib
- Paliperidon
- Panobinostat
- Paroxetin
- Pasireotid
- Pazopanib
- Pentamidin
- Perphenazin
- Phenobarbital
- Pimavanserin
- Pipamperon
- Pitolisant
- Ponesimod
- Posaconazol
- Primidon
- Probukol
- Procainamid
- Prochlorperazin
- Promethazin
- Propafenon
- Protriptylin
- Quetiapin
- Chinidin
- Chinin
- Quizartinib
- Ranolazin
- Relugolix
- Ribociclib
- Rilpivirin
- Risperidon
- Ritonavir
- Selpercatinib
- Sertindol
- Sertralin
- Sevofluran
- Siponimod
- Natriumphosphat
- Natriumphosphat, zweibasisch
- Natriumphosphat, einbasisch
- Solifenacin
- Sorafenib
- Sotalol
- Sulpirid
- Sunitinib
- Tacrolimus
- Tamoxifen
- Telaprevir
- Telavancin
- Telithromycin
- Tetrabenazin
- Tolterodin
- Toremifen
- Trazodon
- Triclabendazol
- Trimipramin
- Vandetanib
- Vardenafil
- Vemurafenib
- Venlafaxin
- Vilanterol
- Vinflunin
- Voclosporin
- Voriconazol
- Vorinostat
- Zuclopenthixol
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder um den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Abnormale oder ungewöhnliche Vaginalblutungen – Sollte bei Patienten mit dieser Erkrankung nicht angewendet werden.
- Alkoholmissbrauch bzw
- Zigarettenrauchen bzw
- Erkrankungen, die das Risiko einer Knochenverdünnung erhöhen oder
- Osteoporose (brüchige Knochen) oder Osteoporose in der Vorgeschichte: Erhöht Ihr Risiko, an Osteoporose zu erkranken.
- Hirntumoren, Vorgeschichte von oder
- Anfälle oder Epilepsie, Vorgeschichte oder – Mit Vorsicht anwenden. Kann das Risiko für Anfälle erhöhen.
- Depression, Geschichte von oder
- Psychische Probleme, Geschichte von oder
- Polyzystische Ovarialerkrankung (PCOD) oder
- Hypophysenproblem oder
- Rhinitis (Schwellung oder Reizung der Nase) – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Richtige Anwendung von Nafarelin
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet. Ändern Sie Ihre Dosis nicht und brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.
Diesem Arzneimittel liegt eine Gebrauchsanweisung für den Patienten bei. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes verstehen:
- So bereiten Sie das Nasenspray vor.
- So verwenden Sie das Spray.
- Wie lange ist das Spray haltbar?
Dieses Arzneimittel wird nur in der Nase angewendet. Lassen Sie es nicht in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Wenn es auf diese Bereiche gelangt, spülen Sie diese sofort mit Wasser ab und rufen Sie Ihren Arzt an.
So verwenden Sie Nafarelin-Spray:
- Bevor Sie jede neue Flasche Nafarelin verwenden, muss die Sprühpumpe zunächst vorgefüllt werden. Richten Sie dazu die Flasche von sich weg und pumpen Sie die Flasche etwa sieben Mal kräftig, bis ein feiner Sprühnebel entsteht. Dies muss nur einmal für jede neue Flasche Nafarelin durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dieses Spray nicht einzuatmen. Sie könnten zusätzliche Dosen Nafarelin inhalieren, da das Arzneimittel im Spray gelöst ist.
- Bevor Sie Nafarelin-Spray anwenden, putzen Sie sich oder Ihrem Kind sanft die Nase, um die Nasenlöcher freizumachen. Sie können die Nase Ihres Kindes auch mit einer Nasenspritze reinigen.
- Für die zentrale vorzeitige Pubertät:
- Neigen Sie den Kopf Ihres Kindes leicht nach hinten. Stecken Sie die Flaschenspitze in das Nasenloch Ihres Kindes.
- Verschließen Sie das andere Nasenloch mit Ihrem Finger. Lassen Sie Ihr Kind gleichzeitig am Spray schnuppern, während Sie die Flasche einmal pumpen.
- Lassen Sie zwischen den Sprühstößen in dasselbe Nasenloch 30 Sekunden Zeit.
- Halten Sie den Kopf Ihres Kindes nach dem Aufsprühen dieses Arzneimittels einige Sekunden lang nach hinten geneigt, damit das Spray auf den Nasenrücken gelangen kann.
- Bei Endometriose:
- Neigen Sie Ihren Kopf nach vorne. Stecken Sie die Sprühspitze in ein Nasenloch. Richten Sie die Spitze nach hinten und außerhalb Ihres Nasenlochs. Sie müssen die Spitze nicht zu weit in Ihre Nase stecken.
- Verschließen Sie Ihr anderes Nasenloch mit Ihrem Finger. Schnüffeln Sie gleichzeitig am Spray, während Sie die Flasche einmal pumpen.
- Sprühen Sie dieses Arzneimittel nicht in Ihr anderes Nasenloch, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
- Neigen Sie nach dem Sprühen dieses Arzneimittels Ihren Kopf einige Sekunden lang nach hinten, damit das Spray auf den Nasenrücken gelangen kann.
- Wiederholen Sie diese Schritte für jede Dosis des Arzneimittels.
- Wischen Sie die Spitze jedes Mal, wenn Sie die Sprühflasche verwenden, mit einem sauberen Tuch oder Tuch ab. Lassen Sie den weißen Sicherheitsclip und den Plastikdeckel auf der Flasche, wenn Sie sie nicht verwenden.
- Reinigen Sie unbedingt die Spitze der Sprühflasche vor und nach jedem Gebrauch. Halten Sie dazu die Flasche seitlich. Spülen Sie die Spitze mit warmem Wasser ab und wischen Sie die Spitze dabei etwa 15 Sekunden lang mit Ihrem Finger oder einem weichen Tuch ab. Trocknen Sie die Spitze mit einem weichen Tuch oder Taschentuch. Setzen Sie die Kappe direkt nach dem Gebrauch wieder auf. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Flasche gelangt, da dies das Arzneimittel verdünnen könnte.
- Versuchen Sie nicht, das kleine Loch in der Sprühspitze zu vergrößern. Andernfalls kann es zu einer falschen Dosierung des Arzneimittels kommen.
Wenn Sie auch ein abschwellendes Mittel für die Nase verwenden, verwenden Sie es nicht gleichzeitig mit diesem Arzneimittel. Warten Sie nach der Anwendung von Nafarelin-Spray mindestens 2 Stunden, bevor Sie das abschwellende Mittel für die Nase anwenden.
Niesen beim Sprühen und unmittelbar nach der Anwendung des Arzneimittels vermeiden. Wenn Sie niesen, wird das Arzneimittel möglicherweise nicht so gut aufgenommen.
Viele Jungen und Mädchen mit zentraler vorzeitiger Pubertät fühlen sich nicht krank oder verstehen nicht, wie wichtig die regelmäßige Einnahme dieses Arzneimittels ist. Nafarelin muss regelmäßig verabreicht werden.
Frauen mit Endometriose sollten mit der Anwendung dieses Arzneimittels zwischen dem 2. und 4. Tag ihrer Menstruation beginnen, sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes verordnet. Dieses Arzneimittel wird sechs Monate lang angewendet.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für die nasale Darreichungsform (Spray):
- Zur Behandlung der zentralen Pubertätsverfrühung:
- Kinder: Zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch, zweimal täglich, morgens und abends. Dies ergibt eine Gesamtdosis von 8 Sprühstößen pro Tag. Einige Patienten benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, indem sie dreimal täglich 3 Sprühstöße abwechselnd in die Nasenlöcher geben, um insgesamt 9 Sprühstöße pro Tag zu erhalten.
- Zur Behandlung von Endometriose:
- Erwachsene: Ein Sprühstoß in ein Nasenloch morgens und ein Sprühstoß in das andere Nasenloch abends, 6 Monate lang eingenommen. Beginnen Sie Ihre Behandlung zwischen dem 2. und 4. Tag Ihrer Menstruation.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Behandlung der zentralen Pubertätsverfrühung:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Halten Sie die Flasche aufrecht. Nicht einfrieren. Nachdem Sie die Flasche gefüllt haben, sind nur noch 60 Dosen oder Sprays vorhanden. Behalten Sie die Anzahl der Sprays im Auge, die Sie verwenden. Werfen Sie die Flasche weg, nachdem Sie 60 Sprühstöße (30 Tage lang) verwendet haben, auch wenn noch etwas Flüssigkeit übrig ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Nafarelin
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen die Fortschritte bei Ihnen oder Ihrem Kind überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen. Halten Sie unbedingt alle Termine ein.
Für weibliche Patienten: Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten. Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel eine wirksame Form der Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Für Kinder, die Nafarelin-Spray zur Behandlung der zentralen vorzeitigen Pubertät (CPP) anwenden: Dieses Arzneimittel kann einen kurzzeitigen Anstieg der Blutspiegel einiger Hormone verursachen. Während dieser Zeit bemerken Sie möglicherweise weitere Anzeichen der Pubertät bei Ihrem Kind, darunter leichte Vaginalblutungen und eine Brustvergrößerung bei Mädchen. Wenn sich die Symptome Ihres Kindes innerhalb von 4 Wochen nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Für erwachsene Frauen, die Nafarelin-Spray gegen Endometriose anwenden:
- In den ersten Tagen der Behandlung können sich die Symptome Ihrer Erkrankung verschlimmern. Das ist normal. Hören Sie nicht auf, dieses Arzneimittel zu verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben.
- Während der Zeit, in der Sie Nafarelin anwenden, kann es sein, dass Ihre Menstruation unregelmäßig ausfällt oder Sie überhaupt keine Menstruation haben. Dies ist bei einer Behandlung mit diesem Arzneimittel zu erwarten. Wenn die regelmäßige Menstruation nicht innerhalb von 2 bis 3 Monaten nach Absetzen dieses Arzneimittels einsetzt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Während Sie Nafarelin-Spray verwenden, sollten Sie Verhütungsmethoden anwenden, die keine Hormone enthalten, wie z. B. Kondome, Spiralen, ein Diaphragma oder eine Gebärmutterhalskappe mit einem Spermizid. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Verwenden Sie ein vaginales Gleitmittel auf Wasserbasis, wenn die Trockenheit der Vagina zu Problemen wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führt. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Gleitmittel mit einem Latex-Verhütungsmittel verwendet werden kann, falls Sie eines verwenden. Einige Gleitmittel enthalten Öle, die den Latexgummi von Kondomen, einer Portiokappe oder einem Diaphragma zersetzen und dazu führen können, dass sie reißen oder reißen.
- Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihre Knochenmineraldichte abnimmt, was zu Osteoporose oder geschwächten Knochen führen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie sich dieses Risiko auf Sie auswirkt.
- Wenn Sie den Verdacht haben, schwanger geworden zu sein, beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels und fragen Sie sofort Ihren Arzt. Es besteht die Möglichkeit, dass die fortgesetzte Anwendung von Nafarelin während der Schwangerschaft zu Geburtsfehlern oder einer Fehlgeburt führen kann.
Dieses Arzneimittel kann insbesondere bei Frauen zu Depressionen führen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie unter Entmutigung, Traurigkeit oder Leere, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Verlust von Interesse oder Freude, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafstörungen leiden.
Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen Unruhe oder Reizbarkeit hervorrufen oder andere abnormale Verhaltensweisen zeigen. Stellen Sie sicher, dass der Arzt Bescheid weiß, wenn Sie unter Schlafstörungen leiden, sich schnell aufregen, Ihre Energie stark ansteigt oder Sie beginnen, sich rücksichtslos zu verhalten. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie plötzliche oder starke Gefühle verspüren, wie z. B. Nervosität, Wut, Unruhe, Gewalt oder Angst. Wenn Sie oder Ihr Betreuer eine dieser Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Die Anwendung dieses Arzneimittels kann das Risiko von Anfällen erhöhen. Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Muskelkrämpfe oder Zuckungen aller Extremitäten, Krampfanfälle, plötzlicher Bewusstseinsverlust oder Verlust der Kontrolle über die Blase auftreten.
Nafarelin-Spray kann das Risiko für Zysten in den Eierstöcken erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Risiko.
Dieses Arzneimittel kann bei Kindern eine intrakranielle Hypertonie oder einen Pseudotumor cerebri (erhöhten Druck im Kopf) verursachen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Ihr Kind verschwommen oder doppelt sieht, die Fähigkeit, Farben, insbesondere Blau oder Gelb, zu sehen, sich verändert, anhaltendes Klingeln oder Summen oder andere unerklärliche Geräusche in den Ohren, Schwindel, Augenschmerzen, Hörverlust, Übelkeit und Erbrechen auftreten oder starke Kopfschmerzen.
Bevor Sie sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, informieren Sie den behandelnden Arzt darüber, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Die Ergebnisse einiger Tests können durch dieses Arzneimittel beeinflusst werden.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Nafarelin
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
Für Erwachsene (weiblich)
- Brustvergrößerung
- Leichte vaginale Blutungen zwischen den regulären Menstruationsperioden, sogenannte Schmierblutungen
- längere oder stärkere Menstruationsperioden
- vaginale Blutung zwischen regelmäßigen Menstruationsperioden, sogenannte Durchbruchblutung
Für Kinder (männlich)
- Körpergeruch
- Wachstum von Schamhaaren
Für Kinder (weiblich)
- Körpergeruch
- Brustvergrößerung
- Wachstum von Schamhaaren
- Leichte vaginale Blutungen zwischen den regulären Menstruationsperioden, sogenannte Schmierblutungen
- längere oder stärkere Menstruationsperioden
- vaginale Blutung zwischen regelmäßigen Menstruationsperioden, sogenannte Durchbruchblutung
Seltener
- Brustschmerzen
- Hautausschlag, Nesselsucht oder Quaddeln, Juckreiz
- Rötung der Haut
Weniger häufig oder selten
Für Erwachsene (weiblich)
- Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln der Hände oder Füße
- Schmerzen in den Augen oder Gelenken
- fleckige braune oder dunkelbraune Verfärbung der Haut
- Blähungen oder Druckempfindlichkeit im Beckenbereich
- unerwarteter oder übermäßiger Milchfluss aus den Brüsten
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Vorfall nicht bekannt
Für Erwachsene (weiblich)
- Husten
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Schwindel oder Benommenheit
- Doppeltsehen
- Ohnmacht
- schneller Herzschlag
- Unfähigkeit, Arme, Beine oder Gesichtsmuskeln zu bewegen
- Unfähigkeit zu sprechen
- Brechreiz
- Schmerzen oder Beschwerden in Armen, Kiefer, Rücken oder Nacken
- Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Arm oder Bein
- langsame Rede
- Schwitzen
- Atembeschwerden
- Erbrechen
- gelbe Augen oder Haut
Vorfall nicht bekannt
- Angst oder psychische Depression
- verschwommenes oder doppeltes Sehen
- Veränderung der Fähigkeit, Farben zu sehen, insbesondere Blau oder Gelb
- Veränderungen im Sehvermögen
- kalte, feuchte oder blasse Haut
- Verwirrung
- Entmutigung
- Augenschmerzen
- sich traurig oder leer fühlen
- Kopfschmerzen
- unregelmäßiger Herzschlag
- Reizbarkeit
- Appetitlosigkeit
- Verlust von Interesse oder Vergnügen
- Albträume oder ungewöhnlich lebhafte Träume
- Anfälle
- langsame Herzfrequenz
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schlafstörungen
- Erbrechen
- Schwäche
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
Für Erwachsene (weiblich)
- Akne
- Schuppen
- Hitzewallungen
- Zunahme oder Abnahme des sexuellen Verlangens
- vermehrtes Haarwachstum, oft abnormal verteilt
- Stimmungsschwankungen
- Muskelschmerzen
- ölige Haut
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- schnelle Gewichtszunahme
- reduzierte Brustgröße
- Stoppen der Menstruation
- Schwellung der Füße oder Unterschenkel
- vaginale Trockenheit
Für Kinder (männlich)
- Akne
- Schuppen
- Stimmungsschwankungen
- ölige Haut
Für Kinder (weiblich)
- Akne
- Schuppen
- Hitzewallungen
- Stimmungsschwankungen
- ölige Haut
Weniger häufig oder selten
Für Erwachsene (weiblich)
- Brustschmerzen
- Kopfschmerzen (leicht und vorübergehend)
- gereizte oder laufende Nase
- psychische Depression (leicht und vorübergehend)
Für Kinder (männlich)
- Gereizte oder laufende Nase
Für Kinder (weiblich)
- Gereizte oder laufende Nase
- weißer oder bräunlicher Vaginalausfluss
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Synarel
Verfügbare Darreichungsformen:
- Sprühen
Therapeutische Klasse: Endokrin-metabolisches Mittel
Pharmakologische Klasse: Luteinisierendes Hormon freisetzender Hormonagonist
Weitere Informationen